Debug-Modus – Vereinfachen Sie Ihren API-Entwicklungsworkflow

API-Entwicklung ist essentiell. Apidog hat "Debug Mode" eingeführt, ein neues Feature für API-Management.

Leo Schulz

Leo Schulz

5 June 2025

Debug-Modus – Vereinfachen Sie Ihren API-Entwicklungsworkflow

Die API-Entwicklung ist ein wesentlicher Aspekt der modernen Softwareentwicklung, und Tools, die den Prozess optimieren, sind für Entwicklungsteams von unschätzbarem Wert. Apidog, eine führende API-Management-Plattform, hat eine neue Funktion namens "Debug Mode" eingeführt, die auf Backend-Entwicklungsteams zugeschnitten ist, die einem "Code-First"-Ansatz folgen. Dieser Modus vereinfacht den API-Debugging-Prozess und generiert automatisch Dokumentation, wodurch die Zusammenarbeit reibungsloser und effizienter als je zuvor wird.

Was ist der Debug Mode?

Der Debug Mode in Apidog ist eine bahnbrechende Funktion, die entwickelt wurde, um den Workflow von Backend-Entwicklungsteams zu verbessern. Er macht es überflüssig, API-Dokumentation vor dem Debugging vorzudefinieren, sodass Entwickler ihre APIs sofort testen können. Stellen Sie es sich ähnlich vor wie die Verwendung von Postman für API-Tests, jedoch mit dem zusätzlichen Vorteil, dass automatisch API-Dokumentation generiert wird, wenn Ihre API-Aufrufe erfolgreich sind. Dies macht die Zusammenarbeit einfacher und leistungsfähiger als herkömmliche Methoden wie Postman.

Apidog unterstützt den Debug Mode

Apidog bietet "Design Mode", "Debug Mode" und "Quick Request", diese drei verschiedenen Modi bedienen verschiedene Rollen und Szenarien in der API-Entwicklung. Sie können einfach zwischen diesen Modi wechseln, basierend auf Ihren Entwicklungsanforderungen. Nach dem Speichern einer API werden Daten nahtlos zwischen Debug Mode und Design Mode synchronisiert, was Flexibilität und Komfort in Ihrem Workflow gewährleistet.

Der "Debug Mode" von Apidog ist eine Funktion, die entwickelt wurde, um ein praktisches API-Debugging- und Dokumentationsgenerierungstool für Backend-Entwicklungsteams bereitzustellen, die dem "Code-First"-Entwicklungsansatz folgen. In diesem Modus können Benutzer APIs direkt debuggen, ohne dass sie API-Dokumentation im Voraus definieren müssen, ähnlich wie bei der Funktionsweise von Postman.

Sobald eine API erfolgreich debuggt wurde, können Benutzer einfach auf "Speichern" klicken, und das System generiert automatisch Ihre API-Dokumentation. Dies erleichtert die Teamzusammenarbeit erheblich, und im Vergleich zu Postman ist der Debug Mode von Apidog robuster und benutzerfreundlicher.

Wie man den Debug Mode in Apidog verwendet

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie den Debug Mode in Apidog optimal nutzen können:

  1. Erstellen Sie eine neue API: Beginnen Sie damit, auf "Neue API" zu klicken und am unteren Rand der Seite zum "Debug Mode" zu wechseln.
New API

2. Geben Sie die Service-URL ein und fügen Sie Parameter hinzu/ändern Sie sie: Geben Sie die URL ein und nehmen Sie alle notwendigen Anpassungen an den Parametern vor. Klicken Sie auf "Senden", um mit dem Debugging zu beginnen.

Send API

3. Erfolgreicher API-Aufruf: Sobald Ihr API-Aufruf erfolgreich war, klicken Sie einfach auf "Speichern". Apidog analysiert automatisch die zurückgegebenen Daten und generiert "Response Definitions" und "Response Examples" für Sie.

Save API Response

Warum der Apidog Debug Mode Postman überlegen ist

Der Debug Mode von Apidog bietet mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Tools wie Postman:

  1. Nahtlose Integration: Apidog ermöglicht es Entwicklern, Code zu schreiben und gleichzeitig zu debuggen, was Zeit und Aufwand spart. Sobald das Debugging abgeschlossen ist, kann die API als Dokumentation gespeichert werden, wodurch die Notwendigkeit mehrerer Tools wie Swagger, Markdown und Mock.js für den Dokumentenexport, das Mocking und das Automatisierungstesten entfällt.
  2. Verbesserte Zusammenarbeit: Mit Apidog können Frontend- und Testteams direkt innerhalb derselben Plattform für API-Debugging, API-Mocking und Automatisierungstests arbeiten. Dieser optimierte Ansatz fördert die Zusammenarbeit und Teamarbeit.
  3. Vereinfachter Workflow: Postman-Benutzer müssen oft zwischen verschiedenen Tools wie Swagger, Markdown und Mock.js für nachfolgende Dokumentations-, Mocking- und Automatisierungstestaufgaben wechseln. Apidog rationalisiert diese Aufgaben, reduziert die Notwendigkeit des Toolwechsels und macht es für Teams bequemer.

Fazit

Der Debug Mode von Apidog ist ein Game-Changer für Backend-Entwicklungsteams. Er vereinfacht den Debugging-Prozess, generiert automatisch Dokumentation und verbessert die Zusammenarbeit. Durch die Bereitstellung einer einheitlichen Plattform für API-Entwicklung und -Tests übertrifft Apidog herkömmliche Tools wie Postman und ist damit die erste Wahl für moderne API-Entwicklungsworkflows. Wechseln Sie zum Apidog Debug Mode und erleben Sie noch heute die Zukunft der API-Entwicklung.

Explore more

Fathom-R1-14B: Fortschrittliches KI-Argumentationsmodell aus Indien

Fathom-R1-14B: Fortschrittliches KI-Argumentationsmodell aus Indien

Künstliche Intelligenz wächst rasant. FractalAIResearch/Fathom-R1-14B (14,8 Mrd. Parameter) glänzt in Mathe & Logik.

5 June 2025

Cursor 1.0 mit BugBot: KI-gestütztes Automatisierungstest-Tool ist da:

Cursor 1.0 mit BugBot: KI-gestütztes Automatisierungstest-Tool ist da:

Die Softwareentwicklung erlebt Innovationen durch KI. Cursor, ein KI-Editor, erreicht mit Version 1.0 einen Meilenstein.

5 June 2025

30+ öffentliche Web 3.0 APIs, die Sie jetzt nutzen können

30+ öffentliche Web 3.0 APIs, die Sie jetzt nutzen können

Der Aufstieg von Web 3.0: Dezentral, nutzerorientiert, transparent. APIs ermöglichen innovative dApps und Blockchain-Integration.

4 June 2025

Praktizieren Sie API Design-First in Apidog

Entdecken Sie eine einfachere Möglichkeit, APIs zu erstellen und zu nutzen