So verwenden Sie den WhatsApp MCP-Server

Verbessere WhatsApp mit MCP: Einrichtung, Automatisierung & erweiterte Funktionen für intelligentere Nachrichten.

Leo Schulz

Leo Schulz

9 September 2025

So verwenden Sie den WhatsApp MCP-Server

Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre WhatsApp-Interaktionen automatisieren, Konversationen analysieren und sogar KI-Assistenten direkt in Ihren Messaging-Workflow integrieren. Klingt wie aus einem Science-Fiction-Film, oder? Nun, es ist näher, als Sie denken! Willkommen bei WhatsApp MCP, wo das Model Context Protocol (MCP) WhatsApp mit KI-Tools wie Claude und Cursor verbindet. Dies eröffnet eine Welt voller Möglichkeiten zur Automatisierung Ihrer Nachrichten und zur Integration von KI in Ihre tägliche Kommunikation.

whatsapp image

Dieses Tutorial führt Sie durch die Einrichtung und Beherrschung dieser leistungsstarken Integration. Wir gehen Schritt für Schritt vor, also keine Sorge, wenn Sie neu in diesem Bereich sind. Lasst uns eintauchen!

💡
Die Integration des Apidog MCP Servers in Ihre KI-gestützte IDE verbessert Ihre Programmierfähigkeiten, indem sie direkten Zugriff auf API-Spezifikationen aus Apidog-Projekten ermöglicht. Diese Integration ermöglicht es Ihrem KI-Assistenten, Code basierend auf Ihren API-Spezifikationen zu generieren oder zu modifizieren, die API-Dokumentation zu durchsuchen, Datenmodelle und DTOs zu erstellen, die mit Ihrem API-Design übereinstimmen, und relevante Kommentare und Dokumentationen hinzuzufügen.
apidog mcp

Durch die Funktion als Brücke zwischen Ihren Apidog-Projekten und Cursor stellt der Apidog MCP Server sicher, dass Ihr KI-Assistent Zugriff auf die neuesten API-Designs hat, was die Memory Bank-Funktion ergänzt, indem er strukturierte API-Informationen bereitstellt, auf die Cursor während der Entwicklung verweisen kann. Um mehr über den Apidog MCP Server zu erfahren, lesen Sie die offizielle Dokumentation oder besuchen Sie die NPM-Seite. Erwägen Sie außerdem, Apidog zu erkunden – eine integrierte, leistungsstarke und kostengünstige Alternative zu Postman.

button

Voraussetzungen

Bevor wir beginnen, stellen wir sicher, dass Sie alles haben, was Sie brauchen. Das mag viel erscheinen, aber lassen Sie sich nicht einschüchtern! Folgen Sie einfach den Anweisungen, und Sie sind startklar.

1. Ein WhatsApp-Konto: Offensichtlich benötigen Sie ein WhatsApp-Konto, um dies zu verwenden.

2. GitHub-Konto: Sie benötigen ein GitHub-Konto, um das Repository zu klonen. Wenn Sie keines haben, erstellen Sie ein kostenloses Konto unter GitHub.

3. Claude Desktop App: Um diesem Tutorial zu folgen, müssen Sie die Claude Desktop Application eingerichtet und installiert haben.

4. Grundkenntnisse der Befehlszeile: Sie sollten sich damit auskennen, ein Terminal (oder eine Eingabeaufforderung) zu öffnen und grundlegende Befehle auszuführen.

5. Git: Git wird zum Klonen des Repositorys verwendet. Stellen Sie sicher, dass Git auf Ihrem System installiert ist. Sie können es von Git-SCM herunterladen.

6. Go: Wir werden Go verwenden, um eine Datei auszuführen. Anweisungen zur Installation finden Sie unter Go Downloads.

7. Python: Dieses Tool benötigt Python. Einen Link zum Herunterladen finden Sie unter Python Downloads.

8. uv package manager: Um den uv Package Manager zu installieren, befolgen Sie bitte die Anweisungen im kommenden Installationshandbuch.

Teil 1: WhatsApp MCP verstehen

Was genau ist WhatsApp MCP?

WhatsApp MCP ist ein Open-Source-Projekt, das als Brücke zwischen WhatsApp Web und KI-Modellen mit dem Model Context Protocol (MCP) fungiert. Einfach ausgedrückt, ermöglicht es KI-Modellen wie Claude und Cursor, mit WhatsApp zu "sprechen" und Aktionen programmatisch auszuführen.

Stellen Sie es sich so vor: WhatsApp ist eine Sprache, MCP ist der Übersetzer und KI-Modelle sind die Sprecher. WhatsApp MCP ermöglicht es der KI, WhatsApp zu "sprechen" und auf eine ganz neue Art und Weise mit Ihren Nachrichten zu interagieren.

Hauptkomponenten von WhatsApp MCP

WhatsApp API Server: Diese Komponente verbindet sich mit WhatsApp Web und bietet KI-Modellen eine Möglichkeit, über eine Reihe von Befehlen (REST-Endpunkte) mit WhatsApp zu interagieren. Es ist der "Mund" der KI.

MCP Server: Diese Komponente implementiert das Model Context Protocol und ermöglicht die Kommunikation und Koordination zwischen den KI-Modellen und dem WhatsApp API Server. Es ist das "Gehirn", das dem "Mund" sagt, was er sagen und tun soll.

Teil 2: Einrichten von WhatsApp MCP

Okay, jetzt zum unterhaltsamen Teil! Lassen Sie uns den WhatsApp MCP Server zum Laufen bringen.

Schritt 1: Klonen des Repositorys

Zuerst müssen wir den Code für WhatsApp MCP abrufen. Öffnen Sie Ihr Terminal und führen Sie den folgenden Befehl aus:

git clone https://github.com/lharries/whatsapp-mcp
cd whatsapp-mcp

Dadurch wird der Code von GitHub heruntergeladen und in einem Ordner namens whatsapp-mcp auf Ihrem Computer abgelegt. Der Befehl cd whatsapp-mcp verschiebt Sie dann in diesen Ordner.

Schritt 2: Herunterladen und Installieren von Go

Stellen Sie sicher, dass Sie Go auf Ihrem Computer installiert haben. Bitte gehen Sie zu Go Downloads, um Go herunterzuladen und zu installieren.

install golang image

Schritt 3: Herunterladen und Installieren von Python

Stellen Sie sicher, dass Sie Python auf Ihrem Computer installiert haben. Bitte gehen Sie zu Python Downloads, um Python herunterzuladen und zu installieren.

install python image

Schritt 4: Installieren Sie den uv Package Manager

Stellen Sie sicher, dass Sie uv auf Ihrem Computer installiert haben. Um es zu installieren, können Sie den folgenden Befehl im Terminal ausführen.

pip install uv

Schritt 5: Führen Sie die WhatsApp Bridge aus

Wir werden den "whatsapp-bridge"-Teil starten, dies ist die Go-Datei.

cd whatsapp-bridge
go run main.go

Wenn erfolgreich, wird Folgendes angezeigt:

2025/03/30 13:55:15 Server listening on port 8001

Schritt 6: Integration mit Claude Desktop

Hier verbinden wir WhatsApp MCP mit Claude.

  1. Öffnen Sie Claude Desktop und gehen Sie zu Einstellungen.
  2. Wählen Sie Entwickler und klicken Sie auf die Schaltfläche "Einstellungen", um die Datei claude_desktop_config.json zu öffnen.

Fügen Sie die folgende Konfiguration zur Datei claude_desktop_config.json hinzu:

{
  "mcpServers": {
    "whatsapp": {
      "command": "{{PATH}}/.local/bin/uv", // Führen Sie `which uv` aus und fügen Sie die Ausgabe hier ein
      "args": [
        "--directory",
        "{{PATH}}/whatsapp-mcp/whatsapp-mcp-server", // Wechseln Sie in das Repository, führen Sie `pwd` aus und geben Sie die Ausgabe hier ein + "/whatsapp-mcp-server"
        "run",
        "main.py"
      ]
    }
  }
}

Wichtige Hinweise:

  1. command: Sie müssen "{{PATH}}/.local/bin/uv" durch den tatsächlichen Pfad zur uv-ausführbaren Datei auf Ihrem System ersetzen. Um diesen Pfad zu finden, führen Sie den Befehl which uv in Ihrem Terminal aus und fügen Sie die Ausgabe hier ein.
  2. args: Sie müssen "{{PATH}}/whatsapp-mcp/whatsapp-mcp-server" durch den vollständigen Pfad zum Verzeichnis whatsapp-mcp-server auf Ihrem System ersetzen. So finden Sie diesen Pfad:

Schritt 7: Cursor neu starten

Schließen Sie Cursor vollständig. Achten Sie darauf, es über den Task-Manager (oder die Aktivitätsanzeige auf dem Mac) zu schließen, um sicherzustellen, dass es vollständig heruntergefahren wird. Starten Sie dann Cursor neu.

Teil 3: Verwenden von WhatsApp MCP

Nachdem Sie nun alles richtig eingerichtet haben, wollen wir einige Möglichkeiten erkunden, wie Sie WhatsApp MCP verwenden können.

Anwendungsfall 1: Automatisches Senden von Nachrichten

Sie können Claude (oder andere KI-Modelle) so konfigurieren, dass sie in Ihrem Namen Nachrichten senden. Zum Beispiel:

/ask "Sende eine Nachricht an John Doe auf WhatsApp: 'Hallo, wie geht es dir?'"
example 1 result

Hinter den Kulissen:

Claude löst den WhatsApp MCP Server aus.

Der Server verwendet die WhatsApp-API, um die Nachricht zu senden.

Anwendungsfall 2: Konversationsanalyse

Sie können Claude verwenden, um Ihre WhatsApp-Konversationen zu analysieren. Zum Beispiel:

/ask "Analysiere die letzte Konversation mit Jane auf WhatsApp"

Claude verarbeitet die Konversation mithilfe von KI-Modellen und gibt Erkenntnisse zurück, wie z. B. Stimmungsanalyse, Themenextraktion und Schlüsselthemen.

example 2 result

Teil 4: Erweiterte Funktionen & Sicherheit

WhatsApp-Sitzungsverwaltung

WhatsApp MCP ermöglicht es Ihnen, mehrere WhatsApp-Sitzungen programmatisch zu verwalten. Dies beinhaltet das Erstellen und Verwalten von Gruppen, das Senden von Dateien und das Abrufen des Chat-Verlaufs. Dies sind fortgeschrittenere Anwendungsfälle, die eine weitere Untersuchung der WhatsApp-API und der MCP-Dokumentation erfordern.

Best Practices für die Sicherheit

Sicherheit ist von größter Bedeutung, wenn es um persönliche Messaging-Daten geht. Hier sind einige wichtige Best Practices:

Teil 5: Fehlerbehebung & FAQs

Dieser Abschnitt enthält häufige Probleme und deren Lösungen:

  1. "Ich erhalte keine Nachrichten." (Überprüfen Sie API-Schlüssel, Serverstatus, Netzwerkverbindung)
  2. "Claude reagiert nicht auf meine Befehle." (Überprüfen Sie die MCP-Konfiguration, überprüfen Sie die Einstellungen von Claude)
  3. "Mein WhatsApp-Konto ist gesperrt." (Vermeiden Sie das Senden von Spam oder die Verletzung der Nutzungsbedingungen von WhatsApp)

Abschließende Gedanken

Sie haben jetzt WhatsApp MCP erfolgreich eingerichtet und getestet und damit die Tür zu einer Welt des automatisierten und KI-gestützten Messaging geöffnet. Vom Automatisieren alltäglicher Aufgaben bis zum Gewinnen wertvoller Erkenntnisse aus Ihren Gesprächen ermöglicht Ihnen WhatsApp MCP, die Leistungsfähigkeit der KI in Ihrer täglichen Kommunikation zu nutzen. Dies ist erst der Anfang! Experimentieren Sie mit verschiedenen KI-Modellen, erkunden Sie die Möglichkeiten der WhatsApp-API und erstellen Sie benutzerdefinierte Workflows, um Ihr Messaging-Erlebnis wirklich zu personalisieren. Nutzen Sie die Zukunft der Kommunikation mit WhatsApp MCP!

Apidog Ui image
button

Explore more

Fathom-R1-14B: Fortschrittliches KI-Argumentationsmodell aus Indien

Fathom-R1-14B: Fortschrittliches KI-Argumentationsmodell aus Indien

Künstliche Intelligenz wächst rasant. FractalAIResearch/Fathom-R1-14B (14,8 Mrd. Parameter) glänzt in Mathe & Logik.

5 June 2025

Cursor 1.0 mit BugBot: KI-gestütztes Automatisierungstest-Tool ist da:

Cursor 1.0 mit BugBot: KI-gestütztes Automatisierungstest-Tool ist da:

Die Softwareentwicklung erlebt Innovationen durch KI. Cursor, ein KI-Editor, erreicht mit Version 1.0 einen Meilenstein.

5 June 2025

30+ öffentliche Web 3.0 APIs, die Sie jetzt nutzen können

30+ öffentliche Web 3.0 APIs, die Sie jetzt nutzen können

Der Aufstieg von Web 3.0: Dezentral, nutzerorientiert, transparent. APIs ermöglichen innovative dApps und Blockchain-Integration.

4 June 2025

Praktizieren Sie API Design-First in Apidog

Entdecken Sie eine einfachere Möglichkeit, APIs zu erstellen und zu nutzen