Verwaltung von APIs ist für Administratoren, die eine nahtlose Integration und Kommunikation zwischen verschiedenen Systemen innerhalb eines Unternehmens gewährleisten müssen, von entscheidender Bedeutung. Das richtige API-Management-Tool kann die Sicherheit, Skalierbarkeit und betriebliche Effizienz verbessern.
In diesem Leitfaden werden wir die Top 10 API-Management-Tools untersuchen, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmensadministratoren zugeschnitten sind, die robuste und zuverlässige Lösungen suchen.
Was sind API-Management-Tools für Unternehmen?
API-Management-Tools für Unternehmen sind umfassende Lösungen, die Unternehmen dabei helfen, ihre APIs effektiv zu entwerfen, zu entwickeln, bereitzustellen und zu verwalten. Diese Tools bieten eine zentrale Plattform für die Verwaltung des gesamten API-Lebenszyklus, von der Erstellung bis zur Außerbetriebnahme. Sie bieten Funktionen wie API-Design und -Entwicklung, Sicherheit und Zugriffskontrolle, Analysen und Überwachung sowie Entwicklerportale.
Durch die Implementierung von API-Management-Tools können Unternehmen Konsistenz, Skalierbarkeit und Sicherheit in ihrem API-Ökosystem gewährleisten und gleichzeitig die Entwicklererfahrung verbessern und die Markteinführungszeit für neue digitale Produkte und Dienstleistungen verkürzen.
Hauptkomponenten des API-Managements
API-Management-Lösungen umfassen typischerweise mehrere wesentliche Komponenten, die zusammenarbeiten, um Unternehmen eine umfassende Plattform zu bieten. Zu diesen Schlüsselkomponenten gehören:
- API-Gateway: Dies dient als Einstiegspunkt für alle API-Aufrufe, verwaltet den Datenverkehr, setzt Sicherheitsrichtlinien durch und verarbeitet Protokollübersetzungen.
- Entwicklerportal: Eine Self-Service-Plattform, auf der interne und externe Entwickler APIs entdecken, auf Dokumentationen zugreifen und API-Schlüssel erhalten können.
- Analysen und Überwachung: Tools, die Einblicke in die API-Nutzung, Leistungskennzahlen und Fehlerraten liefern und eine proaktive Verwaltung und Optimierung ermöglichen.
- Sicherheit und Zugriffskontrolle: Funktionen, die sicherstellen, dass APIs vor Bedrohungen geschützt sind, einschließlich Authentifizierungs-, Autorisierungs- und Verschlüsselungsmechanismen.
- API-Lebenszyklus-Management: Funktionen zum Entwerfen, Testen, Bereitstellen und Versionieren von APIs während ihres gesamten Lebenszyklus.
- Integration und Orchestrierung: Funktionen, die die Verbindung mehrerer APIs und Backend-Systeme ermöglichen, um zusammengesetzte Dienste zu erstellen.
Die Vorteile der Verwendung von API-Management-Tools für Ihr Unternehmen
Die Implementierung von API-Management-Tools kann Unternehmen zahlreiche Vorteile bringen:
- Erhöhte Sicherheit: Robuste Sicherheitsfunktionen schützen sensible Daten und verhindern unbefugten Zugriff auf APIs.
- Verbesserte Skalierbarkeit: API-Management-Tools helfen, erhöhten Datenverkehr und eine wachsende Anzahl von APIs effizient zu bewältigen.
- Bessere Entwicklererfahrung: Umfassende Dokumentation und Self-Service-Portale beschleunigen die API-Einführung und -Integration.
- Erhöhte Sichtbarkeit: Analysen geben Einblicke in die API-Nutzung und helfen, Optimierungsmöglichkeiten zu identifizieren und den Geschäftswert zu verfolgen.
- Schnellere Markteinführung: Optimierte API-Entwicklungs- und Bereitstellungsprozesse ermöglichen eine schnellere Bereitstellung neuer Dienste.
- Konsistenz und Standardisierung: Das zentrale Management gewährleistet ein konsistentes API-Design und die Einhaltung bewährter Verfahren im gesamten Unternehmen.
- Kostensenkung: Durch die Optimierung der API-Leistung und -Wiederverwendung können Unternehmen Entwicklungs- und Betriebskosten senken.
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: API-Management-Tools umfassen häufig Funktionen, die bei der Einhaltung von Branchenvorschriften und Datenschutzstandards helfen.
Top API-Management-Tools für Unternehmen, die Sie in Betracht ziehen sollten
Die API-Management-Landschaft bietet eine Vielzahl von Tools, die den unterschiedlichen Unternehmensbedürfnissen gerecht werden. Hier ist ein detaillierter Blick auf einige der führenden Lösungen:
Apidog
Apidog ist eine umfassende API-Entwicklungs- und Testplattform, die darauf abzielt, den gesamten API-Lebenszyklus zu optimieren. Es wurde als All-in-One-Lösung für API-Dokumentation, Design, Debugging und automatisiertes Testen konzipiert.

Demnächst verfügbar ist die SAML-SSO-Funktion, bei der Benutzer eine einzige Anmeldeinformation verwenden, um auf mehrere verwandte, aber separate Softwaresysteme zuzugreifen. Eine erhöhte Sicherheit kann durch zentral verwaltete Authentifizierung erreicht werden, um die Passwortmüdigkeit zu reduzieren; zentralisierte Benutzerverwaltung und Zugriffskontrolle.
Hauptmerkmale:
- Kollaboratives API-Design und -Dokumentation
- Automatisiertes API-Testen und -Überwachung
- Mock-Server-Funktionalität
- API-Debugging-Tools
- Integration mit gängigen Versionskontrollsystemen
Vorteile:
- Benutzerfreundliche Oberfläche, die sowohl für Entwickler als auch für nicht-technische Teammitglieder geeignet ist
- Umfassender Funktionsumfang, der den gesamten API-Lebenszyklus abdeckt
- Starke Unterstützung für die Teamzusammenarbeit
Nachteile:
- Relativ neuere Plattform im Vergleich zu einigen etablierten Wettbewerbern
- Kann eine steilere Lernkurve für Teams haben, die einfachere Tools gewohnt sind
Preisgestaltung: Apidog bietet einen kostenlosen Plan für kleine Teams, mit kostenpflichtigen Plänen ab etwa 9 US-Dollar pro Benutzer und Monat für erweiterte Funktionen.
Microsoft Azure API Management
Azure API Management ist eine hybride, Multi-Cloud-Management-Plattform für APIs in allen Umgebungen. Als Platform-as-a-Service unterstützt API Management Unternehmen dabei, ihre vielfältigen APIs in einer Plattform zu veröffentlichen, zu sichern, zu warten und zu analysieren. Es eignet sich besonders gut für Unternehmen, die bereits in das Microsoft-Ökosystem investiert haben.

Hauptmerkmale Azure API Management:
- Umfassendes API-Gateway: Bietet zentrale Kontrolle über API-Sicherheit, Routing und Transformation mit integrierter Ratenbegrenzung und Drosselung, um den Datenverkehr effektiv zu verwalten.
- Verbesserte Entwicklererfahrung: Bietet ein Self-Service-Portal mit umfassender API-Dokumentation, optimierter Abonnementverwaltung sowie intuitiven Such- und Testtools.
- Robustes Sicherheitsframework: Integriert sich nahtlos in Azure Active Directory, implementiert richtlinienbasierte Zugriffskontrolle und gewährleistet die sichere Bereitstellung von lokalen und Cloud-Diensten.
- Erweiterte Leistungsoptimierung: Verwendet API-Beschleunigungstechniken und Caching-Mechanismen, gekoppelt mit Echtzeit-Analysen und anpassbaren Überwachungsdashboards für optimale Leistungseinblicke.
- Nahtlose Integration und Modernisierung: Erleichtert die einfache Anwendungs- und B2B-Integration, ermöglicht die Modernisierung von Altsystemen durch API-Fassaden und unterstützt vielfältige Multi-Plattform-Erfahrungen.
- Umfassende Governance: Zentralisiert die Richtlinienverwaltung über APIs hinweg, implementiert Versionskontrolle und Release-Management und bietet Aufsicht während des gesamten API-Lebenszyklus.
Vorteile:
- Nahtlose Integration mit anderen Azure-Diensten
- Robuste Sicherheitsfunktionen und Compliance-Zertifizierungen
- Skalierbare Architektur, die für große Unternehmen geeignet ist
Nachteile:
- Kann für kleinere Teams komplex einzurichten und zu verwalten sein
- Die Preisgestaltung kann für Organisationen, die Azure noch nicht verwenden, hoch sein
Preisgestaltung: Azure API Management wird basierend auf Nutzungsebenen berechnet, wobei die Kosten je nach Funktionen und Anrufvolumen variieren. Unternehmen sollten sich für eine spezifische Preisgestaltung an Microsoft wenden.
Kong Konnect
Kong Kconnect ist eine einheitliche API-Management-Plattform. Sie hilft Unternehmen, schneller und sicherer zu wachsen. Die Plattform dient als Verwaltungsebene für APIs und Microservices. Sie bietet hohe Leistung und Erweiterbarkeit. Kong Kconnect unterstützt sowohl traditionelle als auch Cloud-native Architekturen. Die Plattform ermöglicht eine nahtlose Entwickler-Onboarding und eine einfache API-Entdeckung. Sie bietet ein angepasstes Portal für die Anwendungsregistrierung.

Hauptmerkmale:
- Reduzieren Sie die Komplexität mit einer einzigen Übersicht
- Starten Sie schnell mit dem am häufigsten verwendeten API-Gateway
- Machen Sie föderierte Governance zur Realität
- Beschleunigen Sie die Nutzung Ihrer APIs
- Erhalten Sie Leistung mit Sicherheit und Compliance
- Machen Sie intelligente Schritte mit API Insights
Vorteile:
- Hochgradig skalierbar und leistungsfähig
- Flexible Bereitstellungsoptionen (lokal, Cloud, Hybrid)
- Großes Ökosystem von Plugins und Integrationen
Nachteile:
- Kann für nicht-technische Benutzer komplex einzurichten und zu konfigurieren sein
- Unternehmensfunktionen erfordern ein kostenpflichtiges Abonnement
Preisgestaltung: Kong Kconnect bietet einen Plus-Plan kostenlos mit 500 US-Dollar Guthaben für eine 30-tägige kostenlose Testversion und wenden Sie sich an den Vertrieb, um die Preisgestaltung für den Enterprise-Plan für Sicherheit und Skalierbarkeit auf Unternehmensebene zu erhalten.
Postman API Platform
Obwohl in erster Linie als ein API-Testtool bekannt, hat sich Postman zu einer umfassenden API-Entwicklungsplattform entwickelt. Es bietet Funktionen für API-Design, -Test, -Dokumentation und -Zusammenarbeit.

Hauptmerkmale:
- Intuitive API-Client zum Testen und Debuggen
- Tools für kollaboratives API-Design und -Dokumentation
- Funktionen für automatisiertes Testen und Überwachen
- Mock-Server-Funktionalität
- Umfassende Integrationen mit Entwicklungstools
Vorteile:
- Weit verbreitet und für viele Entwickler vertraut
- Benutzerfreundliche Oberfläche mit einer sanften Lernkurve
- Starke Community-Unterstützung und umfangreiche Lernressourcen
Nachteile:
- Weniger Fokus auf API-Gateway- und Sicherheitsfunktionen im Vergleich zu einigen Wettbewerbern
- Kann für große Teams, die erweiterte Funktionen benötigen, kostspielig werden
Preisgestaltung: Postman bietet einen kostenlosen Plan für Einzelpersonen und kleine Teams, mit kostenpflichtigen Plänen ab 12 US-Dollar pro Benutzer und Monat für zusätzliche Funktionen.
SwaggerHub
SwaggerHub von SmartBear ist eine Plattform für API-Design und -Dokumentation unter Verwendung der OpenAPI-Spezifikation (ehemals Swagger). Es ist bekannt für seine benutzerfreundliche Oberfläche und den starken Fokus auf API-Standardisierung.

Hauptmerkmale:
- Kollaborative API-Design-Umgebung
- Automatisierte API-Dokumentationsgenerierung
- Versionskontrolle und Änderungsmanagement
- Mock-API-Dienste zum Testen
- Integration mit gängigen Entwicklungstools
Vorteile:
- Hervorragende Unterstützung für OpenAPI-Standards
- Intuitive Benutzeroberfläche für API-Design und -Dokumentation
- Starke Zusammenarbeitsfunktionen für die teambasierte Entwicklung
Nachteile:
- Konzentriert sich mehr auf Design und Dokumentation als auf das vollständige Lebenszyklusmanagement
- Benötigt möglicherweise die Integration mit anderen Tools für ein vollständiges API-Management
Preisgestaltung: SwaggerHub bietet einen kostenlosen Plan für öffentliche APIs, mit kostenpflichtigen Plänen ab etwa 90 US-Dollar pro Monat für Teams, wobei die Preise für Unternehmen auf Anfrage erhältlich sind.
Apigee API Management Platform
Apigee, jetzt Teil von Google Cloud, ist eine umfassende API-Management-Plattform, die für große Unternehmen konzipiert wurde. Es bietet eine vollständige Suite von Tools zum Entwerfen, Sichern und Skalieren von APIs.

Hauptmerkmale:
- Erweiterte API-Analysen und -Überwachung
- KI-gestützte API-Sicherheit
- Entwicklerportal mit Monetarisierungsfunktionen
- Hybride und Multi-Cloud-Bereitstellungsoptionen
- API-Proxy für die Integration von Altsystemen
Vorteile:
- Robuste Sicherheitsfunktionen und Compliance-Zertifizierungen
- Starke Analyse- und Überwachungsfunktionen
- Nahtlose Integration mit Google Cloud-Diensten
Nachteile:
- Kann für kleinere Organisationen komplex und teuer sein
- Benötigt möglicherweise erhebliche Ressourcen für die Implementierung und Verwaltung
Preisgestaltung: Apigee bietet verschiedene Preisstufen basierend auf dem API-Aufrufvolumen und den Funktionen. Unternehmen sollten sich für eine spezifische Preisgestaltung an Google wenden.
Boomi
Boomi, im Besitz von Dell Technologies, ist eine Integrationsplattform als Service (iPaaS), die API-Management-Funktionen umfasst. Es ist besonders stark in der Verbindung von Cloud- und lokalen Anwendungen.

Hauptmerkmale:
- API-Design und Lebenszyklusmanagement
- Integration mit verschiedenen Datenquellen und Anwendungen
- Low-Code-Entwicklungsumgebung
- Master-Datenmanagement
- API-Gateway- und Sicherheitsfunktionen
Vorteile:
- Umfassende Integrationsfunktionen über das API-Management hinaus
- Benutzerfreundliche Oberfläche mit Low-Code-Optionen
- Starke Datenzuordnungs- und Transformationsfunktionen
Nachteile:
- Vielleicht übertrieben für Organisationen, die sich ausschließlich auf das API-Management konzentrieren
- Es kann teurer sein als reine API-Management-Lösungen
Preisgestaltung: Boomi bietet eine kundenspezifische Preisgestaltung basierend auf den Bedürfnissen und der Nutzung des Unternehmens. Sie können basierend auf Ihren Bedürfnissen und spezifischen Funktionen bezahlen.
IBM API Connect
IBM API Connect ist eine API-Management-Lösung für Unternehmen, die Tools zum Erstellen, Ausführen, Verwalten und Sichern von APIs bietet.

Hauptmerkmale:
- Umfassendes API-Lebenszyklusmanagement
- Integrierte Sicherheit und Bedrohungsschutz
- Entwicklerportal mit Self-Service-Funktionen
- Lokale und Cloud-Bereitstellungsoptionen
- Integration in das breitere Software-Ökosystem von IBM
Vorteile:
- Robuste Sicherheitsfunktionen, die für große Unternehmen geeignet sind
- Starke Integrationsfähigkeiten mit anderen IBM-Produkten
- Unterstützt sowohl lokale als auch Cloud-Bereitstellungen
Nachteile:
- Kann komplex einzurichten und zu verwalten sein
- Kann für Organisationen, die bereits IBM-Produkte verwenden, besser geeignet sein
Preisgestaltung: IBM bietet verschiedene Preismodelle basierend auf dem Bereitstellungstyp und dem API-Aufrufvolumen an. Wenden Sie sich für spezifische Preisdetails an IBM.
MuleSoft Anypoint Platform
Die Anypoint Platform von MuleSoft ist eine umfassende Integrations- und API-Management-Lösung. Sie ist bekannt für ihre Fähigkeit, Anwendungen, Daten und Geräte über lokale und Cloud-Umgebungen hinweg zu verbinden.

Hauptmerkmale:
- API-Design- und Implementierungstools
- Integrationsfunktionen für verschiedene Systeme und Datenquellen
- API-Gateway mit Sicherheitsfunktionen
- Analyse- und Überwachungs-Dashboard
- Entwicklerportal und Marktplatz
Vorteile:
- Starke Integrationsfähigkeiten neben dem API-Management
- Robustes Ökosystem von Konnektoren und Vorlagen
- Skalierbare Architektur, die für große Unternehmen geeignet ist
Nachteile:
- Kann komplex und ressourcenintensiv in der Implementierung sein
- Die Preisgestaltung kann für kleinere Organisationen hoch sein
Preisgestaltung: MuleSoft bietet eine kundenspezifische Preisgestaltung basierend auf den Bedürfnissen des Unternehmens. Wenden Sie sich für spezifische Preisinformationen an MuleSoft.
Gravitee
Gravitee ist eine Open-Source-API-Management-Plattform, die sowohl API-Management- als auch Zugriffskontrollfunktionen bietet. Es ist bekannt für seine Flexibilität und modulare Architektur.

Hauptmerkmale:
- API-Gateway mit Datenverkehrsmanagement
- Entwicklerportal mit API-Dokumentation
- Identitäts- und Zugriffsverwaltung
- Überwachungs- und Analysetools
- Unterstützung für verschiedene Protokolle (REST, WebSocket, gRPC)
Vorteile:
- Open-Source-Kern mit kommerziellen Support-Optionen
- Flexible Bereitstellungsoptionen (lokal, Cloud, Hybrid)
- Starker Fokus sowohl auf API- als auch auf Zugriffsverwaltung
Nachteile:
- Weniger bekannt im Vergleich zu einigen größeren Wettbewerbern
- Die Community-Unterstützung ist möglicherweise weniger umfangreich als bei etablierteren Plattformen
Preisgestaltung: Gravitee bietet eine kostenlose Open-Source-Version an, wobei die Preise für Unternehmen auf Anfrage für zusätzliche Funktionen und Support erhältlich sind.
Fazit
Dieser umfassende Überblick behandelt die wichtigsten Aspekte jedes Tools, einschließlich seiner Stärken und potenziellen Nachteile. Bei der Auswahl einer API-Management-Lösung sollten Unternehmen ihre spezifischen Anforderungen, ihren bestehenden Technologie-Stack, ihr Budget und ihre langfristige API-Strategie berücksichtigen, um die beste Lösung zu ermitteln.