KI-gestützte Testfallgenerierung: Dutzende Testfälle automatisch in Apidog erstellen

Oliver Kingsley

Oliver Kingsley

15 October 2025

KI-gestützte Testfallgenerierung: Dutzende Testfälle automatisch in Apidog erstellen

Das Schreiben von Testfällen ist einer der zeitaufwändigsten Teile der API-Entwicklung, da es mehrere Szenarien abdecken muss, wie z.B. normale, abnormale, Grenz- und Sicherheitsfälle. Das manuelle Erstellen dieser Fälle nimmt normalerweise viel Zeit in Anspruch.

Glücklicherweise unterstützt Apidog jetzt automatisch KI-generierte Testfälle. Basierend auf Ihren API-Spezifikationen kann die KI-Funktion von Apidog in Sekundenschnelle intelligent einen vollständigen Satz von Testfällen erstellen, die eine Vielzahl von Szenarien abdecken.

KI-generierte Testfälle in Aktion

1. Ein-Klick-Generierung von Dutzenden von Testfällen

Klicken Sie auf die Schaltfläche Generieren, und innerhalb von Sekunden werden Dutzende vollständig strukturierter Testfälle in Ihrer Liste angezeigt.

KI zur Generierung von Testfällen verwenden

2. Automatische Kategorisierung nach Testtyp

Die KI-Funktion von Apidog klassifiziert die generierten Testfälle automatisch in Kategorien wie positive, negative, Grenz- und Sicherheitstests.

Automatische Kategorisierung nach Testtyp

3. Sofortige Ausführung und Validierung

Sie können die generierten Testfälle sofort ausführen und die Echtzeit-Endpunktantworten anzeigen. Sie müssen nicht warten, bis alle Testfälle generiert wurden – Sie können die gültigen direkt in Ihre offizielle Testsuite übernehmen.

gültige Testfälle übernehmen

4. Massenoperationen für effizientes Management

Führen Sie mehrere Testfälle gleichzeitig aus, akzeptieren oder verwerfen Sie sie. Dies beschleunigt das Filtern und Behalten nur hochwertiger Testfälle.

Massenoperationen für Testfälle zur effizienten Verwaltung

5. Parallele Multi-Task-Generierung

Sie können mehrere Generierungsaufgaben gleichzeitig starten, um die Ergebnisse und die Qualität verschiedener KI-Modelle zu vergleichen.

parallele Multi-Task-Generierung

Probieren Sie es selbst in Apidog aus und erleben Sie, wie KI Ihren Test-Workflow transformiert!

Schaltfläche

So aktivieren Sie KI-Funktionen

Bevor Sie die Funktion KI-Testfallgenerierung nutzen können, sind einige einfache Einrichtungsschritte erforderlich.

Standardmäßig sind KI-Funktionen in Apidog deaktiviert und müssen manuell aktiviert werden.

  1. Berechtigungen: Sie müssen ein Organisations- oder Team-Administrator (oder höher) sein, um diese Funktion zu konfigurieren.
  2. Version: Stellen Sie sicher, dass Sie Apidog auf die neueste Version aktualisiert haben.
  3. Aktivierungspfad: Gehen Sie zu Organisation / Team-EinstellungenKI-Funktionen und aktivieren Sie die KI-Funktionen für Ihre Organisation oder Ihr Team. Nach der Aktivierung können alle Projekte innerhalb des Teams auf KI-Funktionen zugreifen.
KI-Funktionen in Apidog aktivieren

Modellanbieter konfigurieren

Nach der Aktivierung der KI-Funktionen müssen Sie mindestens einen Modellanbieter konfigurieren.

Apidog unterstützt derzeit standardmäßig mehrere Modellanbieter – darunter
OpenAI, Anthropic, Google AI Studio und Google Vertex – und ermöglicht auch benutzerdefinierte API-Konfigurationen für andere Anbieter.

Modellanbieter konfigurieren

Bei der Konfiguration müssen Sie die folgenden Details angeben:

Details zur Konfiguration des Modellanbieters

Profi-Tipp: Für die besten Generierungsergebnisse wählen Sie ein leistungsstarkes Modell. Weniger fortschrittliche Modelle können unbefriedigende Ergebnisse liefern.

Standardmodelle festlegen und KI-bezogene Funktionen aktivieren

Wenn Sie kein Modell zur Verwendung angegeben haben, wählt Apidog automatisch eines für Sie aus. Sie können auch manuell ein bestimmtes Modell als Standardmodell auswählen und die benötigten KI-bezogenen Funktionen aktivieren.

Standardmodell festlegen

Sobald alles konfiguriert und die KI-Funktionen aktiviert sind, aktualisieren Sie einfach Ihr Projekt, und Sie werden die neuen KI-Funktionen in der gesamten Projektoberfläche sehen.

So generieren Sie Testfälle mit KI

Im Tab Testfälle jedes Endpunkts finden Sie einen Eintrag mit der Bezeichnung Mit KI generieren.

Testfälle mit KI generieren

Ein Klick darauf öffnet ein Seitenfenster, in dem Sie auswählen können, welche Arten von Testfällen generiert werden sollen – einschließlich positiver, negativer, Grenz- und Sicherheitstypen sowie deren Unterkategorien.

Regeln zur Testfallgenerierung konfigurieren

Wenn der Endpunkt eine Authentifizierung erfordert, erkennt und wendet Apidog die Anmeldeinformationen automatisch an. Schlüssel werden lokal verschlüsselt, sicher übertragen und nach der Generierung entschlüsselt, wodurch sowohl Funktionalität als auch Sicherheit gewährleistet sind.

Modellanmeldeinformationen konfigurieren

Vor der Generierung können Sie im unteren Eingabefeld zusätzliche Anweisungen hinzufügen, um die KI-Ausgabe besser an Ihre Erwartungen anzupassen.

zusätzliche Anweisungen zur Generierung von Testfällen

Nachdem Sie auf Generieren geklickt haben, beginnt die KI mit der Arbeit basierend auf Ihren API-Spezifikationen und Ihrer Konfiguration. Generierte Testfälle können sofort ausgeführt werden, um API-Antworten zu überprüfen. Akzeptieren Sie die Fälle, die Ihren Anforderungen entsprechen, oder verwerfen Sie unerwünschte – und Sie können auch mehrere gleichzeitig verwalten.

KI zur Generierung von Testfällen verwenden

Hinweis: Je detaillierter Ihre API-Spezifikationen sind, desto besser werden Ihre KI-generierten Testfälle sein.

Wenn beispielsweise jeder Enum-Wert in Ihren API-Spezifikationen klare Erklärungen enthält, kann die KI-Funktion von Apidog automatisch Fälle generieren, die alle möglichen Enum-Werte abdecken – sogar unter Verwendung von Orthogonal Array Testing-Methoden für optimale Kombinationen.

In zukünftigen Versionen wird Apidog die Testdatenkonfiguration in Testfällen unterstützen, wodurch die KI relevante Testdaten automatisch generieren und befüllen kann, was die Testeffizienz weiter verbessert.

Weitere KI-Funktionen in Apidog

Neben der Testfallgenerierung bietet Apidog auch eine Reihe von KI-gestützten Tools, die Ihren API-Entwicklungs-Workflow vereinfachen und beschleunigen sollen:

Schemas mit KI modifizieren

Aktivieren Sie KI-gestützte Parameteränderung unter Organisation / Team-EinstellungenKI-Funktionen und aktualisieren Sie dann Ihr Projekt.

Fahren Sie mit der Maus über ein Schema in der Oberfläche, und das KI-Funktionssymbol wird angezeigt – klicken Sie darauf, damit die KI Ihre Schemas automatisch modifiziert.

KI-gestützte Parameteränderung

Endpunkt-Konformitätsprüfung

Aktivieren Sie Endpunkt-Konformitätsprüfung unter KI-Funktionen und aktualisieren Sie dann Ihr Projekt. Nach dem Einrichten von API-Designrichtlinien können Sie KI verwenden, um zu überprüfen, ob Ihre APIs den Regeln entsprechen.

Endpunkt-Designrichtlinien überprüfen

KI-Benennung

Aktivieren Sie KI-Benennung unter KI-Funktionen und aktualisieren Sie dann Ihr Projekt. Beim Bearbeiten eines Endpunkts oder Schemas fahren Sie mit der Maus über einen Feldnamenbereich – das KI-Symbol wird angezeigt, sodass die KI standardisierte Feldnamen basierend auf den Benennungskonventionen Ihres Teams vorschlagen kann.

Feldnamen mit KI generieren

Fazit

Die KI-Testfallgenerierungsfunktion von Apidog erstellt automatisch einen vollständigen Satz von Testfällen, die normale, abnormale, Grenz- und Sicherheitsszenarien abdecken. Sie können diese Fälle sofort und in großen Mengen ausführen, überprüfen und verwalten – das spart Zeit, reduziert sich wiederholende Arbeiten und ermöglicht es Testern, sich auf die Logikvalidierung und die Optimierung der Teststrategie zu konzentrieren. Dies verbessert die gesamte Testeffizienz erheblich.

Neben der Testfallgenerierung bietet Apidog auch eine Reihe von KI-gestützten Tools, die Ihren API-Entwicklungs-Workflow vereinfachen und beschleunigen sollen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie im Apidog Hilfecenter.

Praktizieren Sie API Design-First in Apidog

Entdecken Sie eine einfachere Möglichkeit, APIs zu erstellen und zu nutzen