Wenn Sie ein Java-Entwickler sind, haben Sie wahrscheinlich von Spring REST und Spring Boot gehört. Aber was ist der Unterschied zwischen den beiden? Und wann sollten Sie das eine dem anderen vorziehen? In diesem Blogbeitrag werden wir uns mit diesen Fragen und mehr befassen. Also, fangen wir an!
Einführung in Spring REST
Spring REST, oder Spring MVC REST, ist ein Teil des Spring Frameworks, mit dem wir RESTful Webdienste erstellen können. Es geht darum, HTTP-Anfragen und -Antworten zu verarbeiten, und es ist ein großartiges Werkzeug zum Erstellen von APIs.
Spring REST basiert auf dem Spring MVC (Model-View-Controller)-Framework und wird verwendet, um RESTful Webdienste zu erstellen. Es nutzt die Spring MVC-Architektur, um hypermedia-gesteuerte HTTP-Ressourcen bereitzustellen.
Warum Spring REST verwenden?
Spring REST berücksichtigt die Prinzipien des Webs, einschließlich seiner Architektur, Vorteile und allem anderen. Es bietet eine Reihe von Funktionen wie geeignete Aktionen (GET, POST, PUT, DELETE), Caching, Umleitung und Weiterleitung, Sicherheit (Verschlüsselung und Authentifizierung).
Erste Schritte mit Spring REST
Sie können damit beginnen, einen einfachen Gehaltsabrechnungsservice zu erstellen, der die Mitarbeiter eines Unternehmens verwaltet. Sie speichern Mitarbeiterobjekte in einer Datenbank und greifen über JPA darauf zu. Sie können Spring Boot für dieses Beispiel verwenden, aber klassisches Spring funktioniert auch gut.
Spring Data REST Spring Data REST basiert auf dem Spring Data-Projekt und erleichtert das Erstellen von hypermedia-gesteuerten REST-Webdiensten, die sich mit Spring Data-Repositories verbinden.
Erweiterte Bereiche von REST Nachdem Sie die Grundlagen verstanden haben, können Sie sich mit fortgeschritteneren Bereichen von REST wie Fehlerbehandlung, Paginierung, Testen und Dokumentieren der API befassen.
Spring REST Clients Spring REST bietet verschiedene Clients, darunter RestClient, RestTemplate und WebClient.
Spring Boot verstehen
Auf der anderen Seite ist Spring Boot ein Framework, das entwickelt wurde, um das Bootstrapping und die Entwicklung einer Spring-Anwendung zu vereinfachen. Es bietet Standardwerte für Code- und Annotationskonfigurationen, um neue Spring-Projekte in kürzester Zeit schnell zu starten.
Spring Boot ist ein Tool, das die Entwicklung von Webanwendungen und Microservices mit dem Spring Framework schneller und einfacher macht. Es ist eine Convention-over-Configuration-Erweiterung für die Spring Java-Plattform, die dazu dient, Konfigurationsbedenken bei der Erstellung von Spring-basierten Anwendungen zu minimieren.

Warum Spring Boot verwenden?
Spring Boot bietet drei Kernfunktionen:
- Autokonfiguration: Spring Boot initialisiert Anwendungen mit voreingestellten Abhängigkeiten, sodass Sie nicht manuell konfigurieren müssen.
- Meinungsbasierter Ansatz zur Konfiguration: Spring Boot bietet integrierte Autokonfigurationsfunktionen, die sowohl das zugrunde liegende Spring Framework als auch Pakete von Drittanbietern automatisch basierend auf Ihren Einstellungen konfigurieren.
- Fähigkeit, eigenständige Anwendungen zu erstellen: Mit Spring Boot können Sie Anwendungen erstellen, die "einfach laufen" können, d. h. sie sind in sich geschlossen und benötigen keinen externen Server.
Erste Schritte mit Spring Boot
Sie können damit beginnen, eine einfache Anwendung mit Spring Initializr zu erstellen.
Um mit Spring Boot zu beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie eine gültige Version von Java installiert haben. Sie können dies überprüfen, indem Sie java -version
in Ihrem Terminal ausführen. Besuchen Sie Spring Initializr, geben Sie Ihre Projektdetails ein, wählen Sie Ihre Optionen aus und laden Sie ein gebündeltes Projekt als Zip-Datei herunter.
Schritt 1: Starten Sie ein neues Spring Boot-Projekt: Navigieren Sie zu start.spring.io, um ein Projekt mit einem "Web"-Framework zu erstellen. Suchen Sie im Abschnitt "Abhängigkeiten" nach der "Web"-Abhängigkeit und integrieren Sie sie, wie im bereitgestellten Bild dargestellt. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Generieren", laden Sie die Zip-Datei herunter und extrahieren Sie sie in ein Verzeichnis auf Ihrem lokalen Computer.

Schritt 2: Integrieren Sie Ihren CodeStarten Sie Ihre IDE und navigieren Sie zu der Datei DemoApplication.java im Verzeichnis src/main/java/com/example/demo Ihres Projekts. Ändern Sie den Inhalt der Datei, indem Sie die zusätzliche Methode und die Annotationen hinzufügen, die im folgenden Code dargestellt sind. Sie können sie entweder eintippen oder einfach den Code kopieren und einfügen.
COPYpackage com.example.demo;
import org.springframework.boot.SpringApplication;
import org.springframework.boot.autoconfigure.SpringBootApplication;
import org.springframework.web.bind.annotation.GetMapping;
import org.springframework.web.bind.annotation.RequestParam;
import org.springframework.web.bind.annotation.RestController;
@SpringBootApplication
@RestController
public class DemoApplication {
public static void main(String[] args) {
SpringApplication.run(DemoApplication.class, args);
}
@GetMapping("/hello")
public String hello(@RequestParam(value = "name", defaultValue = "World") String name) {
return String.format("Hello %s!", name);
}
}
Dies ist der einzige Code, der erforderlich ist, um einen einfachen "Hello World"-Webdienst in Spring Boot zu erstellen.
Die hello()-Methode, die wir integriert haben, soll einen String-Parameter namens 'name' akzeptieren und diesen Parameter dann mit dem Wort "Hello" im Code zusammenführen. Dies bedeutet, dass, wenn Sie Ihren Namen in der Anfrage auf "Amy" setzen, die Antwort "Hello Amy" lauten würde.
Die @RestController-Annotation informiert Spring, dass dieser Code einen Endpunkt darstellt, der über das Web zugänglich sein soll. Die @GetMapping("/hello") weist Spring an, unsere hello()-Methode zu verwenden, um auf Anfragen zu antworten, die an die Adresse http://localhost:8080/hello gesendet werden. Schließlich weist das @RequestParam Spring an, einen 'name'-Wert in der Anfrage zu erwarten, aber wenn er fehlt, wird standardmäßig das Wort "World" verwendet.
Schritt 3: Testen Sie es: Es ist Zeit, das Programm zu erstellen und auszuführen. Öffnen Sie eine Befehlszeile (oder ein Terminal) und navigieren Sie zu dem Verzeichnis, das Ihre Projektdateien enthält. Die Anwendung kann erstellt und ausgeführt werden, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
MacOS/Linux:
COPY./gradlew bootRun
Windows:
COPY.\gradlew.bat bootRun
Sie sollten eine Ausgabe sehen, die dieser sehr ähnlich ist:

Überprüfen Sie localhost:8080 auf den Serverstatus.

Denken Sie daran, dass Spring Boot ein leistungsstarkes Tool ist, das die Entwicklung von Spring-basierten Anwendungen beschleunigt und die Komplexität der Konfiguration und des Setups reduziert.
Spring REST vs. Spring Boot
Was ist also der Unterschied? Nun, während sich Spring REST auf die Bereitstellung von RESTful-Diensten konzentriert, geht es bei Spring Boot darum, die Erstellung von Spring-Anwendungen zu erleichtern.
Spring REST und Spring Boot sind beide Teile des Spring-Ökosystems und können verwendet werden, um Webanwendungen und RESTful-Dienste zu erstellen. Sie dienen jedoch unterschiedlichen Zwecken und weisen einige wesentliche Unterschiede auf:
Spring REST:
- Spring REST ist ein Teil des Spring Frameworks, das Unterstützung für das Erstellen von Webdiensten bietet, die dem Architekturmuster Representational State Transfer (REST) folgen.
- Es ist geeignet, wenn Sie RESTful-Dienste erstellen und mehr Kontrolle über die Konfiguration haben möchten.
- Spring REST wird häufig verwendet, wenn Sie bereits mit dem Spring-Ökosystem arbeiten und einige Ihrer Servicemethoden als RESTful-APIs verfügbar machen möchten.
Spring Boot:
- Spring Boot ist hingegen eine Erweiterung des Spring Frameworks, die den Prozess der Erstellung eigenständiger, produktionsreifer Anwendungen vereinfacht.
- Es bietet "Starter"-Abhängigkeiten, bei denen es sich um eine Reihe praktischer Abhängigkeitsdeskriptoren handelt, die Sie in Ihre Anwendung aufnehmen können, und eine automatische Konfiguration, bei der es sich um eine Funktion handelt, mit der Ihre Spring-Anwendung automatisch basierend auf den von Ihnen hinzugefügten Jar-Abhängigkeiten konfiguriert wird.
- Spring Boot ist besonders nützlich, wenn Sie schnell ein neues Projekt oder einen Microservice bootstrappen möchten.
- Es ist auch eine gute Wahl, wenn Sie eine nicht blockierende reaktive Anwendung entwickeln möchten und Spring WebFlux verwenden.
Es ist keine Entweder/Oder-Situation – tatsächlich können Sie Spring Boot und Spring REST zusammen verwenden!
Wann Spring REST oder Spring Boot verwenden?
Wenn Sie mehr Kontrolle über Ihre Konfiguration wünschen, sich mit der Komplexität von Spring auskennen, einen Webdienst erstellen und HTTP-Anfragen und -Antworten verarbeiten möchten, dann könnte Spring REST eine gute Wahl sein. Wenn Sie hingegen schnell ein neues Projekt mit minimaler Konfiguration zum Laufen bringen möchten, wäre Spring Boot besser geeignet.
Es ist auch erwähnenswert, dass diese beiden sich nicht gegenseitig ausschließen und oft in derselben Anwendung zusammen verwendet werden. Sie können beispielsweise Spring Boot verwenden, um schnell eine neue Anwendung einzurichten, und dann Spring REST verwenden, um einige Ihrer Servicemethoden als RESTful-APIs verfügbar zu machen.
Testen Sie Spring APIs
Apidog ist eine integrierte Plattform für API-Design, Debugging, Entwicklung, Mocking und Testen. Es ist ein vollständiger Satz von Tools, der den gesamten API-Lebenszyklus verbindet und F&E-Teams hilft, Best Practices für die API-Design-First-Entwicklung zu implementieren.
Apidog kombiniert die Funktionalitäten von Postman, Swagger Editor, Swagger UI, Stoplight, ReadMe, JMeter, SoapUI und Mock in einer Plattform. Dies ermöglicht eine effiziente API-Entwicklung und stellt sicher, dass keine Aufgabe unnötig wiederholt wird. Es wird von Entwicklern weltweit geliebt, da es den Prozess der Erstellung und des Testens von APIs vereinfacht.
Schritt 1: Öffnen Sie Apidog und erstellen Sie eine neue Anfrage.
- Starten Sie Apidog und wählen Sie Neue Anfrage

Schritt 2: Geben Sie die API ein
- Suchen Sie die API-Details für die POST-Anfrage, die Sie erstellen möchten, oder geben Sie sie manuell ein.

Schritt 3: Parameter eingeben
- Geben Sie die erforderlichen Parameter und alle Daten ein, die Sie in den Anfragetext aufnehmen möchten.

Die Verwendung von Apidog kann Ihnen Zeit und Mühe bei der Arbeit mit APIs sparen.
Fazit
Sowohl Spring REST als auch Spring Boot haben ihre eigenen Stärken und Anwendungsfälle. Sie können sogar zusammen verwendet werden, um robuste und effiziente Anwendungen zu erstellen. Wenn Sie also das nächste Mal ein neues Projekt starten, überlegen Sie, welches Tool für Sie das richtige ist.