Als Anfänger, der sich in die Welt der Testautomatisierung wagt, ist eine der ersten Entscheidungen, vor denen Sie stehen, die Wahl zwischen Selenium 3 und Selenium 4. Diese Wahl kann Ihre Lernreise und die Effektivität Ihrer Automatisierungsbemühungen erheblich beeinflussen. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Unterschiede zwischen Selenium 3 und 4 untersuchen und eine Anleitung geben, welche Version am besten für Anfänger geeignet ist.
Was ist Selenium?

Bevor wir uns mit dem Vergleich befassen, wollen wir kurz wiederholen, was Selenium ist und warum es in der Welt der Testautomatisierung wichtig ist.
Selenium ist eine Open-Source-Tool-Suite zur Automatisierung von Webbrowsern. Es ermöglicht Testern und Entwicklern, Skripte zu schreiben, die mit Webelementen interagieren, Benutzeraktionen simulieren und erwartete Verhaltensweisen über verschiedene Browser und Plattformen hinweg überprüfen. Selenium hat sich aufgrund seiner Flexibilität, der umfassenden Sprachunterstützung und der großen Community zum De-facto-Standard für das Testen von Webanwendungen entwickelt.
Selenium 3 vs. Selenium 4: Hauptunterschiede
Um eine fundierte Entscheidung treffen zu können, ist es wichtig, die Hauptunterschiede zwischen Selenium 3 und Selenium 4 zu verstehen:
W3C WebDriver Protocol
- Selenium 3: Verwendet eine Mischung aus JSON Wire Protocol und W3C WebDriver Protocol
- Selenium 4: Übernimmt vollständig das W3C WebDriver Protocol
Browser Support
- Selenium 3: Unterstützt ältere Browserversionen
- Selenium 4: Bessere Unterstützung für moderne Browser und deren neueste Versionen
Relative Locators
- Selenium 3: Nicht verfügbar
- Selenium 4: Führt relative Locators für eine einfachere Elementlokalisierung ein
Selenium Grid
- Selenium 3: Ältere Grid-Architektur
- Selenium 4: Komplett überarbeitetes Grid mit verbesserten Funktionen
Chrome DevTools Protocol (CDP) Integration
- Selenium 3: Nicht verfügbar
- Selenium 4: Integriert CDP für erweiterte Browserautomatisierung
Selenium IDE
- Selenium 3: Begrenzte IDE-Funktionen
- Selenium 4: Erweiterte Selenium IDE mit verbesserten Funktionen
Nachdem wir nun die wichtigsten Unterschiede umrissen haben, wollen wir die Vor- und Nachteile des Einstiegs mit jeder Version untersuchen.
Mit Selenium 3 beginnen
Vorteile:
Stabilität: Selenium 3 ist eine ausgereifte und stabile Version mit umfangreicher Dokumentation und Community-Unterstützung.
Kompatibilität: Es funktioniert gut mit älteren Browserversionen und bestehenden Testsuiten.
Lernressourcen: Es gibt eine Fülle von Tutorials, Kursen und Büchern, die sich auf Selenium 3 konzentrieren.
Einfachere Konzepte: Anfänger finden es möglicherweise einfacher, die Kernkonzepte ohne die zusätzlichen Funktionen von Selenium 4 zu verstehen.
Nachteile:
Veraltete Funktionen: Einige Funktionen in Selenium 3 werden allmählich veraltet.
Begrenzte Unterstützung für moderne Browser: Es kann mit den neuesten Browserversionen zu kämpfen haben.
Zukunftssicherheit: Die erlernten Fähigkeiten müssen möglicherweise aktualisiert werden, wenn man zu Selenium 4 wechselt.
Mit Selenium 4 beginnen
Vorteile:
Neueste Funktionen: Zugriff auf die neuesten Funktionen wie relative Locators und CDP-Integration.
Verbesserte Browserunterstützung: Bessere Kompatibilität mit modernen Browsern und deren neuesten Versionen.
Erweitertes Selenium Grid: Leistungsfähigere und flexiblere verteilte Testfunktionen.
Zukunftssichere Fähigkeiten: Das Erlernen von Selenium 4 bereitet Sie auf die Zukunft der Webautomatisierung vor.
Nachteile:
Lernkurve: Einige erweiterte Funktionen können für komplette Anfänger überwältigend sein.
Weniger Lernressourcen: Obwohl sie wachsen, gibt es derzeit weniger Tutorials und Kurse, die speziell auf Selenium 4 zugeschnitten sind.
Potenzielle Instabilität: Als neuere Version kann es einige Fehler oder Probleme geben, die noch behoben werden.
Zu berücksichtigende Faktoren
Berücksichtigen Sie bei der Entscheidung zwischen Selenium 3 und 4 die folgenden Faktoren:
Ihre Lernziele: Möchten Sie schnell grundlegende Tests automatisieren oder möchten Sie tief in erweiterte Automatisierungstechniken eintauchen?
Projektanforderungen: Was sind die spezifischen Anforderungen Ihrer aktuellen oder zukünftigen Projekte?
Zeitliche Einschränkungen: Wie schnell müssen Sie in Selenium versiert werden?
Verfügbare Ressourcen: Welche Lernmaterialien und Unterstützung stehen Ihnen zur Verfügung?
Langfristige Karrierepläne: Planen Sie eine langfristige Karriere in der Testautomatisierung?
Empfehlung für Anfänger
Für die meisten Anfänger ist der Einstieg mit Selenium 4 der empfohlene Ansatz. Hier ist der Grund:
Zukunftssicherheit: Das Erlernen von Selenium 4 stellt sicher, dass Ihre Fähigkeiten für absehbare Zeit relevant bleiben.
Moderne Funktionen: Sie haben Zugriff auf die neuesten Funktionen und Verbesserungen, die Ihren Lernprozess effizienter und angenehmer machen können.
Bessere Browserkompatibilität: Die verbesserte Unterstützung von Selenium 4 für moderne Browser stimmt besser mit realen Testszenarien überein.
Reibungsloser Übergang: Es ist einfacher, mit Selenium 4 zu beginnen und bei Bedarf mit älteren Versionen zu arbeiten, als Selenium 3 zu lernen und dann Ihr Wissen aktualisieren zu müssen.
Warum Sie in Erwägung ziehen könnten, mit Selenium 3 zu beginnen
Trotz der glänzenden neuen Funktionen von Selenium 4 gibt es immer noch gute Gründe, warum ein Anfänger mit Selenium 3 beginnen möchte.
Ausgereift und stabil: Selenium 3 gibt es schon eine Weile, und viele der Fehler wurden behoben. Wenn Sie nach Stabilität suchen, insbesondere in einer Produktionsumgebung, ist Selenium 3 eine zuverlässige Wahl.
Etablierte Ressourcen: Es gibt eine Fülle von Tutorials, Foren und Community-Unterstützung für Selenium 3. Wenn Sie auf Probleme stoßen (was, seien wir ehrlich, unvermeidlich ist, wenn Sie etwas Neues lernen), finden Sie online viel Hilfe.
Legacy-Projekte: Wenn Sie an einem bestehenden Projekt arbeiten oder dazu beitragen, befindet es sich möglicherweise noch auf Selenium 3. Der Einstieg mit Selenium 3 stellt sicher, dass Sie mit dem Rest des Teams auf dem gleichen Stand sind.
Einfacher für kleine Projekte: Für kleine Projekte sind die Verbesserungen in Selenium 4 möglicherweise übertrieben. Selenium 3 ist durchaus in der Lage, grundlegende Automatisierungsaufgaben zu bewältigen.
Obwohl diese Punkte gültig sind, wiegen sie möglicherweise die Vorteile des Einstiegs mit Selenium 4 nicht auf. Schauen wir uns an, warum.
Warum Selenium 4 möglicherweise die bessere Wahl für Anfänger ist
Selenium 4 ist nicht nur ein Upgrade, sondern eine bedeutende Weiterentwicklung des Tools. Hier ist der Grund, warum Sie Ihre Reise mit der neuesten Version beginnen sollten.
Zukunftssicherheit: Als Anfänger ist es ratsam, die neuesten Technologien zu erlernen, um Ihre Fähigkeiten zukunftssicher zu machen. Mit Selenium 4 lernen Sie die Version, die in Zukunft weit verbreitet sein wird.
Bessere Leistung: Dank des W3C WebDriver-Protokolls bietet Selenium 4 eine bessere Leistung und weniger Kompatibilitätsprobleme. Dies kann Ihnen eine Menge Kopfschmerzen ersparen, insbesondere wenn Sie gerade erst anfangen und sich nicht von technischen Problemen aufhalten lassen möchten.
Einfacher zu erlernen: Die neuen Funktionen wie relative Locators und die erweiterte Dokumentation machen Selenium 4 benutzerfreundlicher, insbesondere für Anfänger. Diese Tools vereinfachen den Prozess der Elementlokalisierung und des Verständnisses des Frameworks.
Integration mit modernen Tools: Die Unterstützung von Selenium 4 für das Chrome DevTools Protocol eröffnet neue Möglichkeiten für das Debuggen und die Leistungsüberwachung. Wenn Sie sich für erweiterte Testtechniken interessieren, ist dies ein großer Vorteil.
Wachsende Community: Da immer mehr Entwickler Selenium 4 übernehmen, werden die Community und die Ressourcen weiter wachsen. Wenn Sie jetzt anfangen, sind Sie auf dem neuesten Stand der Technik und haben Zugriff auf die neuesten Tools, Anleitungen und Support.
Reale Szenarien: Selenium 3 vs. Selenium 4
Werfen wir einen Blick auf einige reale Szenarien, um zu sehen, wie Selenium 3 und 4 abschneiden.
Cross-Browser-Tests: Das W3C WebDriver-Protokoll von Selenium 4 macht Cross-Browser-Tests zuverlässiger. Wenn Sie über mehrere Browser hinweg testen, bietet Selenium 4 eine bessere Stabilität.
Responsive Design-Tests: Die DevTools Protocol-Integration von Selenium 4 ermöglicht es Ihnen, verschiedene Geräte und Bildschirmauflösungen zu simulieren. Dies ist von unschätzbarem Wert für das Testen von responsive Designs.
Parallele Tests: Wenn Sie Tests parallel ausführen, erleichtert das verbesserte Grid von Selenium 4 die Einrichtung und Verwaltung. Für große Projekte kann dies eine erhebliche Zeitersparnis bedeuten.
Legacy-Systeme: Wenn Sie mit älteren Anwendungen oder Systemen arbeiten, die nicht aktualisiert wurden, ist Selenium 3 möglicherweise besser kompatibel. Selenium 4 wurde jedoch für die Arbeit mit modernen Webtechnologien entwickelt, was es zu einer besseren Wahl für neue Projekte macht.
API-Tests: Während Selenium in erster Linie für UI-Tests verwendet wird, kann es auch mit Tools wie Apidog für API-Tests integriert werden. Das DevTools Protocol von Selenium 4 bietet erweiterte Funktionen für das Testen von APIs, was es zu einer vielseitigeren Wahl macht.
Häufige Fallstricke für Anfänger und wie man sie vermeidet
Der Einstieg in Selenium, egal ob Version 3 oder 4, bringt seine eigenen Herausforderungen mit sich. Hier sind einige häufige Fallstricke und wie man sie vermeidet:
Ihre Tests überkomplizieren: Es ist leicht, sich beim Schreiben komplexer Tests mitreißen zu lassen, wenn Sie gerade erst anfangen. Konzentrieren Sie sich darauf, die Grundlagen zu beherrschen, bevor Sie sich mit erweiterten Funktionen befassen.
Best Practices ignorieren: Stellen Sie sicher, dass Sie von Anfang an Best Practices befolgen. Dazu gehören Dinge wie die Verwendung expliziter Wartezeiten anstelle von fest codierten Schlafzeiten und die Aufrechterhaltung Ihrer Tests.
Nicht über mehrere Browser hinweg testen: Testen Sie Ihre Skripte immer über mehrere Browser hinweg, um Kompatibilitätsprobleme frühzeitig zu erkennen. Selenium 4 erleichtert dies mit seinem W3C WebDriver-Protokoll.
API-Tests vergessen: Vergessen Sie nicht, dass Sie API-Tests in Ihre Selenium-Skripte integrieren können. Tools wie Apidog können Ihnen helfen, umfassende Testsuiten zu erstellen, die sowohl UI- als auch API-Tests abdecken.
Erste Schritte mit Selenium 4
Wenn Sie sich entschieden haben, mit Selenium 4 zu beginnen, finden Sie hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Einstieg:
Richten Sie Ihre Entwicklungsumgebung ein:
- Installieren Sie das Java Development Kit (JDK)
- Wählen und installieren Sie eine Integrated Development Environment (IDE) wie Eclipse oder IntelliJ IDEA
- Richten Sie Maven für die Abhängigkeitsverwaltung ein
Fügen Sie die Selenium WebDriver-Abhängigkeit hinzu:
- Fügen Sie die folgende Abhängigkeit zu Ihrer
pom.xml
-Datei hinzu:
<dependency>
<groupId>org.seleniumhq.selenium</groupId>
<artifactId>selenium-java</artifactId>
<version>4.x.x</version>
</dependency>
Installieren Sie Browser-Treiber:
- Laden Sie die entsprechenden Treiber für die Browser herunter und installieren Sie sie, die Sie automatisieren möchten (z. B. ChromeDriver für Google Chrome)
Schreiben Sie Ihren ersten Selenium 4-Test:
import org.openqa.selenium.WebDriver;
import org.openqa.selenium.chrome.ChromeDriver;
public class FirstSeleniumTest {
public static void main(String[] args) {
WebDriver driver = new ChromeDriver();
driver.get("https://www.example.com");
System.out.println("Page title: " + driver.getTitle());
driver.quit();
}
}
Entdecken Sie die Funktionen von Selenium 4:
Erfahren Sie mehr über relative Locators:
WebElement emailInput = driver.findElement(By.id("email"));
WebElement passwordInput = driver.findElement(RelativeLocator.with(By.tagName("input")).below(emailInput));
Probieren Sie das neue Selenium Grid aus:
GridOptions options = new GridOptions().setBrowserVersion("latest");
RemoteWebDriver driver = new RemoteWebDriver(new URL("http://localhost:4444"), options);
Üben und Projekte erstellen:
- Beginnen Sie mit einfachen Automatisierungsaufgaben und steigern Sie allmählich die Komplexität
- Erstellen Sie ein kleines Test-Framework, um Ihre Tests zu organisieren
- Entdecken Sie die Integration mit Test-Frameworks wie TestNG oder JUnit
Treten Sie der Selenium-Community bei:
- Nehmen Sie an Foren und Diskussionsgruppen teil
- Tragen Sie zu Open-Source-Selenium-Projekten bei
- Besuchen Sie Webinare und Konferenzen, um auf dem Laufenden zu bleiben
Verbesserung der API-Entwicklung mit Apidog
Wenn Sie in Ihrer Anwendung mit APIs arbeiten, ist Apidog ein Tool, das Sie sich unbedingt ansehen sollten. Apidog ist ein leistungsstarkes API-Test- und Dokumentationstool, das Ihren Entwicklungsprozess rationalisieren kann.
Was ist Apidog?
Apidog ist ein umfassendes API-Entwicklungstool, mit dem Sie APIs entwerfen, testen und dokumentieren können. Es bietet eine intuitive Benutzeroberfläche zum Erstellen von API-Anfragen, zum Validieren von Antworten und zum Generieren von Dokumentation.
Hauptmerkmale von Apidog
API-Design: Entwerfen und verwalten Sie Ihre APIs einfach mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche.
API-Tests: Testen Sie Ihre APIs mit anpassbaren Anfragen und validieren Sie Antworten anhand der erwarteten Ergebnisse.
API-Dokumentation: Generieren Sie automatisch detaillierte Dokumentation für Ihre APIs, um die Freigabe für Ihr Team und Ihre Benutzer zu erleichtern.
Zusammenarbeit: Arbeiten Sie in Echtzeit mit Ihrem Team zusammen, um die API-Entwicklung effizienter und koordinierter zu gestalten.
- Öffnen Sie Apidog und klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Anfrage", um eine neue Anfrage zu erstellen.

2. Wählen Sie "GET" als Methode der Anfrage.

3. Geben Sie die URL des API-Endpunkts ein

Klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Senden", um die Anfrage an die API zu senden.

Wie Sie sehen können, zeigt Apidog Ihnen die URL, Parameter, Header und den Text der Anfrage sowie den Status, die Header und den Text der Antwort. Sie können auch die Antwortzeit, -größe und das Format der Anfrage und Antwort sehen und sie mit verschiedenen Web-APIs vergleichen.
Die Integration von Apidog in Ihr Projekt ist unkompliziert. Sie können Apidog verwenden, um Ihre APIs zu entwerfen und zu testen und sie dann in Ihre Dienste zu integrieren.
Fazit
Obwohl sowohl Selenium 3 als auch 4 ihre Vorzüge haben, sind Anfänger im Allgemeinen besser dran, mit Selenium 4 zu beginnen. Es bietet die neuesten Funktionen, eine bessere Browserkompatibilität und bereitet Sie auf die Zukunft der Webautomatisierung vor. Die Lernkurve ist möglicherweise etwas steiler, aber die langfristigen Vorteile überwiegen die anfänglichen Herausforderungen.
Denken Sie daran, dass der Schlüssel zur Beherrschung von Selenium, unabhängig von der Version, konsequentes Üben und praktische Erfahrung ist. Beginnen Sie mit einfachen Skripten, gehen Sie nach und nach komplexere Szenarien an und zögern Sie nicht, mit verschiedenen Funktionen zu experimentieren.
Wenn Sie in Ihrer Selenium-Reise Fortschritte machen, behalten Sie die offizielle Dokumentation und die Community-Ressourcen im Auge. Das Gebiet der Testautomatisierung entwickelt sich ständig weiter, und auf dem Laufenden zu bleiben, stellt sicher, dass Ihre Fähigkeiten scharf und relevant bleiben.
Egal, ob Sie sich für Selenium 3 oder 4 entscheiden, der wichtigste Schritt ist, Ihre Lernreise zu beginnen. Mit Engagement und Übung werden Sie bald in der Lage sein, Webanwendungen zu automatisieren und auf sinnvolle Weise zum Qualitätssicherungsprozess beizutragen.