So verwenden Sie den RooCode Boomerang AI Agent kostenlos mit der Gemini 2.5 Pro API

Entdecke, wie du Roocode, Boomerang AI & Google Gemini 2.5 Pro kostenlos nutzt, um schnell Apps zu erstellen. Tutorial für eine To-Do-App in Minuten!

Leo Schulz

Leo Schulz

5 June 2025

So verwenden Sie den RooCode Boomerang AI Agent kostenlos mit der Gemini 2.5 Pro API

Möchten Sie Ihr Entwicklungsspiel ohne einen Cent zu bezahlen auf Hochtouren bringen? Heute zeige ich Ihnen, wie Sie Roocode mit dem Boomerang AI Agent und der Google Gemini 2.5 Pro API verwenden können – und das alles kostenlos. Glauben Sie mir, wenn Sie erst einmal gesehen haben, wie dieses Trio zusammenarbeitet, werden Sie sich fragen, warum Sie sich jemals mit teuren Tools abgemüht haben. Lasst uns eintauchen!

💡
Bevor wir uns mit der Einrichtung oder Verwendung des Roocode Boomerang AI Agent kostenlos mit der Gemini 2.5 Pro API befassen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um Apidog zu erkunden. Dieses leistungsstarke Tool vereinfacht das Design, das Testen und die Dokumentation von APIs und bietet strukturierte Modelle und nahtlose Zusammenarbeit zur Verbesserung Ihres API-Integrationsprozesses.
Apidog Ui image
button

Worum geht es hier?

Stellen Sie sich vor, Sie hätten eine Armee von KI-Helfern, die Ihre großen Codierungsprojekte in mundgerechte Aufgaben zerlegen, und das alles, ohne einen einzigen Dollar zu kosten. Das ist es, was Roocode, Boomerang AI Agent und die Google Gemini 2.5 Pro API bieten. Roocode ist eine raffinierte Erweiterung für Visual Studio Code (VS Code), die mit Googles leistungsstarker Gemini 2.5 Pro API zusammenarbeitet. Fügen Sie den Boomerang AI Agent hinzu, und Sie erhalten ein System, das komplexe Aufgaben automatisch in überschaubare Unteraufgaben aufteilt. Es ist, als hätte man ein Dev-Team in der Tasche – nur dass es kostenlos ist und von KI-Genialität angetrieben wird.

Roocode with Gemini 2.5 Pro

Warum Sie Roocode mit Boomerang und Gemini 2.5 Pro lieben werden

Bevor wir uns die Hände schmutzig machen, wollen wir darüber sprechen, warum diese Kombination so gut ist:

Bereit, das einzurichten? Gehen wir Schritt für Schritt vor.

Schritt 1: Einrichten Ihrer Tools

Zuerst einmal brauchen Sie die richtige Ausrüstung. Keine Sorge – alles ist kostenlos und einfach zu bekommen.

Installieren Sie Visual Studio Code

Wenn Sie VS Code noch nicht haben, gehen Sie zu code.visualstudio.com und laden Sie es herunter. Es ist leichtgewichtig, anpassbar und – das Beste von allem – kostenlos. Installieren Sie es, und schon kann es losgehen.

vscode download

Fügen Sie die Roocode-Erweiterung hinzu

Öffnen Sie VS Code, klicken Sie auf die Registerkarte „Extensions“ (oder Ctrl+Shift+X unter Windows, Cmd+Shift+X unter Mac) und suchen Sie nach „Roocode“. Klicken Sie auf „Installieren“, und schon ist Roocode Teil Ihres Coding-Teams.

roocode extension

Holen Sie sich Ihren Google Gemini 2.5 Pro API-Schlüssel

Gehen Sie zu Google AI Studio. Melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an, klicken Sie auf „API-Schlüssel erstellen“ und kopieren Sie den glänzenden neuen Schlüssel, den Sie erhalten. Dies ist Ihr goldenes Ticket für die kostenlose Stufe der Google Gemini 2.5 Pro API. Bewahren Sie ihn sicher auf – wir werden ihn bald verwenden.

Gemini 2.5 Pro api key

Schritt 2: Konfigurieren von Roocode mit Gemini 2.5 Pro

Nun, da Sie die Tools haben, wollen wir sie anschließen.

  1. Öffnen Sie die Roocode-Einstellungen: Klicken Sie in VS Code auf das Zahnradsymbol im Roocode-Panel (normalerweise in der Seitenleiste).
  2. Wählen Sie den API-Anbieter aus: Wählen Sie im Dropdown-Menü „API-Anbieter“ „Google Gemini“ aus.
  3. Fügen Sie Ihren API-Schlüssel ein: Fügen Sie in das Feld „Gemini API-Schlüssel“ den Schlüssel ein, den Sie zuvor erhalten haben.
  4. Wählen Sie das Modell aus: Wählen Sie im Dropdown-Menü „Modell“ „Gemini 2.5 Pro“ aus (es wird möglicherweise als experimentelle Version wie „gemini-2.5-pro-exp-03-25:free“ angezeigt). Dies nutzt die Vorteile der kostenlosen Stufe.
Configuring Roocode with Gemini 2.5 Pro

Klicken Sie auf „Speichern“, und Roocode wird jetzt von Googles tierischer KI betrieben. Gute Arbeit!

Schritt 3: Entfesseln des Boomerang AI Agent

Hier geschieht die Magie. Der Boomerang AI Agent ist Roocodes Geheimwaffe – er nimmt Ihre großen Ideen und zerlegt sie in Unteraufgaben, sodass die KI die schwere Arbeit erledigen kann.

Aktivieren Sie den Boomerang-Modus von RooCode (aktualisierte Version)

Suchen Sie im Roocode-Panel nach dem Abschnitt „Modi“ oder „Aufgaben“ (je nach Ihrer Version). Wechseln Sie in den Modus „Boomerang“. Wenn Sie ihn nicht sehen, überprüfen Sie die Roocode-Dokumente unter docs.roocode.com, um sicherzustellen, dass Sie die neueste Version verwenden – es ist eine neuere Funktion ab April 2025.

roocode panel

Laden Sie die Konfigurationsdatei herunter, um den Boomerang-Modus von RooCode einzurichten

Um zu beginnen, laden Sie die Boomerang Mode Konfigurationsdatei herunter. Nach dem Herunterladen benennen Sie sie in .roomodes um und platzieren sie im Stammverzeichnis Ihres Projekts.

Konfigurieren Sie den Boomerang-Modus von RooCode manuell

Alternativ können Sie Ihren eigenen Boomerang-Modus manuell erstellen, indem Sie die Schritte in der Dokumentation zu benutzerdefinierten Modi befolgen. Verwenden Sie die folgenden Anweisungen für die wichtigsten Konfigurationsfelder.

1. Empfohlener Werkzeugzugriff
Stellen Sie beim Erstellen Ihres Modus sicher, dass alle Kontrollkästchen für den Werkzeugzugriff im Abschnitt „Verfügbare Werkzeuge“ deaktiviert sind. Der Boomerang-Modus stützt sich hauptsächlich auf die new_task-Funktion, die keine spezifischen Berechtigungen für die Werkzeuggruppe benötigt, um die Arbeit an andere Modi zu delegieren.

roocode available tools

2. Rollendefinition:
Verwenden Sie für das Feld „Rollendefinition“ den folgenden Text:

# Kopieren Sie dies für das Feld 'Rollendefinition'

Sie sind Roo, ein strategischer Workflow-Orchestrierer, der komplexe Aufgaben koordiniert, indem er sie an geeignete spezialisierte Modi delegiert. Sie haben ein umfassendes Verständnis der Fähigkeiten und Einschränkungen jedes Modus, sodass Sie komplexe Probleme effektiv in diskrete Aufgaben zerlegen können, die von verschiedenen Spezialisten gelöst werden können.
roocode definition

3. Modusspezifische benutzerdefinierte Anweisungen:
Verwenden Sie für das Feld „Modusspezifische benutzerdefinierte Anweisungen“ diese Vorlage:

# Kopieren Sie dies für das Feld 'Modusspezifische benutzerdefinierte Anweisungen'

Ihre Aufgabe ist es, komplexe Workflows zu koordinieren, indem Sie Aufgaben an spezialisierte Modi delegieren. Als Orchestrator sollten Sie:

1. Wenn Sie eine komplexe Aufgabe erhalten, zerlegen Sie sie in logische Unteraufgaben, die an geeignete spezialisierte Modi delegiert werden können.

2. Verwenden Sie für jede Unteraufgabe das Tool `new_task`, um zu delegieren. Wählen Sie den am besten geeigneten Modus für das spezifische Ziel der Unteraufgabe und geben Sie umfassende Anweisungen im Parameter `message` an. Diese Anweisungen müssen Folgendes enthalten:
    *   Alle notwendigen Kontextinformationen aus der übergeordneten Aufgabe oder früheren Unteraufgaben, die zur Erledigung der Arbeit erforderlich sind.
    *   Einen klar definierten Umfang, der genau angibt, was die Unteraufgabe erreichen soll.
    *   Eine explizite Aussage, dass die Unteraufgabe *nur* die in diesen Anweisungen beschriebene Arbeit ausführen und nicht davon abweichen soll.
    *   Eine Anweisung für die Unteraufgabe, den Abschluss durch Verwendung des Tools `attempt_completion` zu signalisieren, wobei eine prägnante, aber gründliche Zusammenfassung des Ergebnisses im Parameter `result` bereitgestellt wird, wobei zu berücksichtigen ist, dass diese Zusammenfassung die Quelle der Wahrheit sein wird, die verwendet wird, um den Überblick darüber zu behalten, was in diesem Projekt abgeschlossen wurde.
    *   Eine Aussage, dass diese spezifischen Anweisungen alle widersprüchlichen allgemeinen Anweisungen, die der Modus der Unteraufgabe möglicherweise hat, außer Kraft setzen.

3. Verfolgen und verwalten Sie den Fortschritt aller Unteraufgaben. Wenn eine Unteraufgabe abgeschlossen ist, analysieren Sie ihre Ergebnisse und bestimmen Sie die nächsten Schritte.

4. Helfen Sie dem Benutzer zu verstehen, wie die verschiedenen Unteraufgaben in den Gesamt-Workflow passen. Geben Sie klare Gründe dafür an, warum Sie bestimmte Aufgaben an bestimmte Modi delegieren.

5. Wenn alle Unteraufgaben abgeschlossen sind, synthetisieren Sie die Ergebnisse und geben Sie einen umfassenden Überblick darüber, was erreicht wurde.

6. Stellen Sie bei Bedarf klärende Fragen, um besser zu verstehen, wie komplexe Aufgaben effektiv aufgeschlüsselt werden können.

7. Schlagen Sie Verbesserungen für den Workflow vor, basierend auf den Ergebnissen abgeschlossener Unteraufgaben.

Verwenden Sie Unteraufgaben, um die Klarheit zu wahren. Wenn eine Anfrage den Fokus erheblich verschiebt oder eine andere Expertise (Modus) erfordert, sollten Sie die Erstellung einer Unteraufgabe in Betracht ziehen, anstatt die aktuelle zu überlasten.
roocode custom instructions

Unteraufgaben klären
Um die Klarheit zu wahren, verwenden Sie Unteraufgaben, wenn eine Anfrage den Fokus erheblich verschiebt oder eine andere Expertise erfordert. Dies verhindert eine Überlastung der aktuellen Aufgabe und gewährleistet einen reibungslosen Workflow-Managementprozess.

Nachdem Sie den Boomerang-Modus eingerichtet haben, können Sie komplexe Workflows aufschlüsseln und die KI die Koordination übernehmen lassen – so können Sie mehr, schneller und mit weniger Aufwand erreichen!

Geben Sie RooCode eine Eingabeaufforderung

Geben Sie etwas wie: „Erstelle mir eine To-Do-Listen-App mit einer eleganten Benutzeroberfläche“ ein. Drücken Sie die Eingabetaste und beobachten Sie, wie Boomerang loslegt. Es teilt die Aufgabe in Schritte wie:

Jede Unteraufgabe wird von der Google Gemini 2.5 Pro API angegangen, und Roocode fügt alles in Ihrem Editor zusammen. Es ist, als würde man einen Science-Fiction-Film in Echtzeit ansehen.

Schritt 4: Beobachten Sie, wie Ihr Projekt dank RooCode Boomerang AI Agent zum Leben erwacht

Lehnen Sie sich zurück (oder holen Sie sich einen Kaffee), während Roocode und Boomerang Ihren Code ausgeben. Für unsere To-Do-Listen-App könnten Sie am Ende so etwas erhalten:

<!DOCTYPE html>
<html lang="en">
<head>
  <meta charset="UTF-8">
  <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
  <title>To-Do List App</title>
  <style>
    body { font-family: Arial, sans-serif; max-width: 600px; margin: 20px auto; }
    .todo-item { padding: 10px; background: #f4f4f4; margin: 5px 0; }
    input { padding: 8px; width: 70%; } button { padding: 8px; }
  </style>
</head>
<body>
  <h1>To-Do List</h1>
  <input type="text" id="taskInput" placeholder="Add a task...">
  <button onclick="addTask()">Add</button>
  <div id="taskList"></div>

  <script>
    function addTask() {
      const input = document.getElementById("taskInput");
      const task = input.value.trim();
      if (task) {
        const div = document.createElement("div");
        div.className = "todo-item";
        div.innerText = task;
        document.getElementById("taskList").appendChild(div);
        input.value = "";
      }
    }
  </script>
</body>
</html>

Boom! Eine voll funktionsfähige To-Do-Listen-App, die in wenigen Minuten erstellt wurde. Möchten Sie sie optimieren? Sagen Sie einfach Boomerang: „Fügen Sie eine Löschschaltfläche für jede Aufgabe hinzu“, und es aktualisiert den Code für Sie.

todo list

Tipps zur Maximierung Ihrer Erfahrung

Abschließende Gedanken

Ab dem 07. April 2025 sind Tools wie Roocode und Boomerang AI Agent in Kombination mit der Google Gemini 2.5 Pro API bahnbrechend. Entwickler verzichten auf teure APIs (einige kosten 150 $/Tag!) für dieses kostenlose Setup, das genauso leistungsstark ist – wenn nicht sogar noch mehr. Sie sparen nicht nur Geld, sondern programmieren auch intelligenter.

Also, worauf warten Sie noch? Starten Sie VS Code, schließen Sie Roocode an und lassen Sie Boomerang und Gemini 2.5 Pro Ihre Ideen in die Realität umsetzen. Haben Sie dies bereits ausprobiert? Hinterlassen Sie einen Kommentar – ich würde gerne hören, was Sie bauen!

button
Apidog Ui image

Explore more

Fathom-R1-14B: Fortschrittliches KI-Argumentationsmodell aus Indien

Fathom-R1-14B: Fortschrittliches KI-Argumentationsmodell aus Indien

Künstliche Intelligenz wächst rasant. FractalAIResearch/Fathom-R1-14B (14,8 Mrd. Parameter) glänzt in Mathe & Logik.

5 June 2025

Cursor 1.0 mit BugBot: KI-gestütztes Automatisierungstest-Tool ist da:

Cursor 1.0 mit BugBot: KI-gestütztes Automatisierungstest-Tool ist da:

Die Softwareentwicklung erlebt Innovationen durch KI. Cursor, ein KI-Editor, erreicht mit Version 1.0 einen Meilenstein.

5 June 2025

30+ öffentliche Web 3.0 APIs, die Sie jetzt nutzen können

30+ öffentliche Web 3.0 APIs, die Sie jetzt nutzen können

Der Aufstieg von Web 3.0: Dezentral, nutzerorientiert, transparent. APIs ermöglichen innovative dApps und Blockchain-Integration.

4 June 2025

Praktizieren Sie API Design-First in Apidog

Entdecken Sie eine einfachere Möglichkeit, APIs zu erstellen und zu nutzen