Qwen2.5-Max über API verwenden

Erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie die Qwen2.5-Max API nutzen: Einrichtung, Testen mit Apidog, Best Practices. Optimieren Sie Ihre KI-Projekte!

Leo Schulz

Leo Schulz

5 June 2025

Qwen2.5-Max über API verwenden

Die Qwen2.5-Max API bietet Entwicklern Zugriff auf eines der fortschrittlichsten Large Language Models, das heute verfügbar ist, mit verbesserten Reasoning-Fähigkeiten und robuster Multi-Turn-Dialogunterstützung. Aus diesem Grund tauchen wir heute in eine Schritt-für-Schritt-Anleitung ein, wie man die Qwen2.5-Max API verwendet und sie effizient mit Apidog, dem ultimativen API-Testtool, testet. Lasst uns beginnen!

button

Was Sie vor dem Start benötigen

Bevor Sie mit dem Tutorial beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie Folgendes haben:

  1. Ein Alibaba Cloud Account: Um auf die Qwen2.5-Max API zuzugreifen, müssen Sie sich registrieren und den Alibaba Cloud Model Studio-Dienst aktivieren.
  2. Apidog installiert: Laden Sie Apidog von der offiziellen Website herunter und installieren Sie es. Es ist kostenlos und vollgepackt mit Funktionen zum Entwerfen, Testen und Dokumentieren von APIs.
  3. Grundkenntnisse von APIs: Vertrautheit mit RESTful APIs und Tools wie Postman wird helfen, aber keine Sorge – wir führen Sie durch alles.

Bereit? Los geht's!

Schritt 1: Richten Sie Ihre Alibaba Cloud-Umgebung ein

Der erste Schritt besteht darin, sicherzustellen, dass Ihr Alibaba Cloud-Konto bereit ist, die Qwen2.5-Max API zu verwenden. So geht's:

Registrieren und Aktivieren von Model Studio:

Generieren Sie einen API-Schlüssel:

Da die APIs von Qwen OpenAI-API-kompatibel sind, können wir direkt der gängigen Praxis der Verwendung von OpenAI folgen. Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für die Verwendung von Qwen2.5-Max in Python:

from openai import OpenAI
import os

client = OpenAI(
    api_key=os.getenv("API_KEY"),
    base_url="https://dashscope-intl.aliyuncs.com/compatible-mode/v1",
)

completion = client.chat.completions.create(
    model="qwen-max-2025-01-25",
    messages=[
      {'role': 'system', 'content': 'You are a helpful assistant.'},
      {'role': 'user', 'content': 'Which number is larger, 9.11 or 9.8?'}
    ]
)

print(completion.choices[0].message)

Schritt 2: Installieren und Konfigurieren von Apidog

Nachdem Ihre Umgebung eingerichtet ist, fahren wir mit der Konfiguration von Apidog für API-Tests fort.

Apidog herunterladen und installieren:

button

Ein neues Projekt erstellen:

API-Dokumentation importieren oder erstellen:


Schritt 3: Stellen Sie Ihre erste POST-Anfrage an Qwen2.5-Max

Wenn alles konfiguriert ist, ist es an der Zeit, Ihre erste Anfrage an die Qwen2.5-Max API zu senden. So geht's mit Apidog:

Richten Sie die Anfrage ein:

https://api.alibabacloud.com/v1/qwen2.5-max

Header hinzufügen:

Definieren Sie den Anfragetext:

{
  "prompt": "Explain the concept of quantum computing.",
  "max_tokens": 200
}

Dies sagt Qwen2.5-Max, welche Aufgabe ausgeführt werden soll und wie viele Tokens als Antwort generiert werden sollen.

Senden Sie die Anfrage:

Warum Apidog für Qwen2.5-Max API-Tests verwenden?

Sie fragen sich vielleicht: „Warum Apidog gegenüber anderen Tools wählen?“ Hier sind ein paar Gründe:

Wenn Sie Apidog noch nicht ausprobiert haben, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt. Laden Sie es kostenlos herunter und sehen Sie, wie es API-Tests für Modelle wie Qwen2.5-Max vereinfacht.

Abschließende Gedanken

Die Verwendung der Qwen2.5-Max API eröffnet eine Welt voller Möglichkeiten, von der Automatisierung des Kundensupports bis zur Generierung hochwertiger Inhalte. Durch die Nutzung von Tools wie Apidog können Sie eine reibungslose Integration, rigorose Tests und zuverlässige Leistung sicherstellen.

Also, worauf warten Sie noch? Melden Sie sich für ein Alibaba Cloud-Konto an, holen Sie sich Ihren API-Schlüssel und beginnen Sie noch heute, die Leistungsfähigkeit von Qwen2.5-Max zu erkunden. Und vergessen Sie nicht, Apidog herunterzuladen, um Ihre API-Workflows zu beschleunigen – es ist kostenlos und unglaublich einfach zu bedienen!

Explore more

Fathom-R1-14B: Fortschrittliches KI-Argumentationsmodell aus Indien

Fathom-R1-14B: Fortschrittliches KI-Argumentationsmodell aus Indien

Künstliche Intelligenz wächst rasant. FractalAIResearch/Fathom-R1-14B (14,8 Mrd. Parameter) glänzt in Mathe & Logik.

5 June 2025

Cursor 1.0 mit BugBot: KI-gestütztes Automatisierungstest-Tool ist da:

Cursor 1.0 mit BugBot: KI-gestütztes Automatisierungstest-Tool ist da:

Die Softwareentwicklung erlebt Innovationen durch KI. Cursor, ein KI-Editor, erreicht mit Version 1.0 einen Meilenstein.

5 June 2025

30+ öffentliche Web 3.0 APIs, die Sie jetzt nutzen können

30+ öffentliche Web 3.0 APIs, die Sie jetzt nutzen können

Der Aufstieg von Web 3.0: Dezentral, nutzerorientiert, transparent. APIs ermöglichen innovative dApps und Blockchain-Integration.

4 June 2025

Praktizieren Sie API Design-First in Apidog

Entdecken Sie eine einfachere Möglichkeit, APIs zu erstellen und zu nutzen