Python: Kein Modul namens Requests - Ein umfassender Leitfaden

Umfassender Leitfaden zur Behebung des "No module named 'requests'"-Fehlers in Python. Ursachen & Lösungen für reibungslose API-Interaktionen.

Leo Schulz

Leo Schulz

5 June 2025

Python: Kein Modul namens Requests - Ein umfassender Leitfaden

Sind Sie jemals auf die Fehlermeldung No module named 'requests' gestoßen, während Sie mit Python gearbeitet haben? Wenn ja, sind Sie nicht allein. Dieser Fehler ist recht häufig, insbesondere bei der Arbeit mit APIs. Aber keine Sorge, wir haben alles im Griff. In diesem Blogbeitrag werden wir uns eingehend mit diesem Problem befassen und Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Lösung geben.

Den Fehler verstehen

Zunächst einmal wollen wir verstehen, was dieser Fehler bedeutet. Python teilt uns mit, dass es das Modul requests nicht finden kann. Dieses Modul ist ein wichtiges Werkzeug für das Erstellen von HTTP-Anfragen in Python. Es abstrahiert die Komplexität der Erstellung von Anfragen hinter einer schönen, einfachen API, sodass Sie HTTP/1.1-Anfragen senden können.

Warum tritt dieser Fehler auf?

Der Fehler No module named 'requests' tritt typischerweise auf, wenn Python die requests-Bibliothek in der Python-Umgebung Ihres Systems nicht finden kann. Dies kann daran liegen, dass die Bibliothek nicht installiert ist oder Python an der falschen Stelle sucht.

Wie man den Fehler behebt

Kommen wir nun zum unterhaltsamen Teil - der Behebung des Fehlers. Hier sind die Schritte:

Überprüfen Sie, ob Requests installiert ist: Der erste Schritt ist zu überprüfen, ob die requests-Bibliothek installiert ist. Sie können dies tun, indem Sie pip show requests in Ihrem Terminal ausführen. Wenn es installiert ist, sehen Sie Informationen über die Bibliothek. Andernfalls sehen Sie keine Ausgabe.

Installieren Sie Requests: Wenn die requests-Bibliothek nicht installiert ist, können Sie sie installieren, indem Sie pip install requests in Ihrem Terminal ausführen.

Python-Umgebung überprüfen: Wenn die requests-Bibliothek installiert ist, der Fehler aber weiterhin auftritt, verwendet Python möglicherweise eine andere Umgebung. Sie können Ihre Python-Umgebung überprüfen, indem Sie which python in Ihrem Terminal ausführen.

Verwenden Sie eine virtuelle Umgebung: Um sicherzustellen, dass Python die richtige Umgebung verwendet, können Sie mit venv eine virtuelle Umgebung erstellen. Dies isoliert Ihre Python-Umgebung und stellt sicher, dass sie die richtigen Bibliotheken verwendet.

Verwenden von Apidog zum Testen Ihrer Python-Anfrage

Apidog ist ein robustes API-Testtool, mit dem Sie API-Anfragen generieren und speichern, sie in Sammlungen kategorisieren und mit Ihrem Team zusammenarbeiten können. Hier ist eine Anleitung zur Verwendung von Apidog zum Testen Ihrer GET-Anfrage:

button
  1. Öffnen Sie Apidog und erstellen Sie eine neue Anfrage.
Apidog interface

2. Setzen Sie die Anfrage-Methode auf GET.

Apidog interface

3. Geben Sie die URL der Ressource ein, die Sie aktualisieren möchten. Sie können auch zusätzliche Header oder Parameter hinzufügen, die Sie einschließen möchten, und dann auf die Schaltfläche "Senden" klicken, um die Anfrage zu senden

Apidog interface

4. Bestätigen Sie, dass die Antwort Ihren Erwartungen entspricht.

Apidog interface

Fazit

Und das war's! Wenn Sie diese Schritte befolgen, sollten Sie in der Lage sein, den Fehler No module named 'requests' in Python zu beheben. Denken Sie daran, dass die requests-Bibliothek ein leistungsstarkes Werkzeug für die Arbeit mit APIs in Python ist, daher lohnt es sich, sich damit vertraut zu machen.

Explore more

So verwenden Sie Deepseek R1 lokal mit Cursor

So verwenden Sie Deepseek R1 lokal mit Cursor

Erfahre, wie du DeepSeek R1 lokal mit Cursor IDE einrichtest & konfigurierst – privates, kostengünstiges KI-Coding.

4 June 2025

Wie man Gemma 3n auf Android ausführt?

Wie man Gemma 3n auf Android ausführt?

Erfahre, wie du Gemma 3n auf Android installierst und ausführst, mit Google AI Edge Gallery.

3 June 2025

So verwenden Sie den Google Search Console MCP-Server

So verwenden Sie den Google Search Console MCP-Server

Google Search Console & Apidog: SEO-Analyse & KI-API-Entwicklung. Installation, Konfiguration & Nutzung für Web-Performance & API-Einblicke.

30 May 2025

Praktizieren Sie API Design-First in Apidog

Entdecken Sie eine einfachere Möglichkeit, APIs zu erstellen und zu nutzen