Im Bereich der API-Entwicklung ist gründliches Testen entscheidend, um Funktionalität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Postman, ein beliebter API-Client, bietet robuste Testfunktionen durch seine Skripting-Funktion.
Apidog ist ein All-in-One-API-Entwicklungstool, das Entwicklern alle notwendigen Werkzeuge für den gesamten API-Lebenszyklus bietet. Dadurch entfällt die Notwendigkeit anderer Anwendungen.
Um mehr über Apidog zu erfahren, klicken Sie unbedingt auf die Schaltfläche unten! 👇
Dieser Artikel befasst sich mit praktischen Beispielen für Postman-Testskripte und gibt Entwicklern ein klares Verständnis dafür, wie sie diese Funktionalität für eine effektive API-Validierung nutzen können.
Postman Test Scripts Rollen
Validieren von API-Antworten
- Status Codes: Testskripte überprüfen, ob die API mit dem erwarteten Statuscode antwortet. Zum Beispiel, um sicherzustellen, dass eine erfolgreiche Anfrage einen 200 OK zurückgibt oder Fehlercodes wie 404 Not Found behandelt.
- Response Body: Skripte können tiefer in den Antworttext eintauchen, um sicherzustellen, dass er die gewünschten Daten enthält. Dies könnte das Überprüfen auf das Vorhandensein bestimmter Felder in JSON-Antworten, das Validieren des Datenformats (z. B. Zahlen, Zeichenketten) oder das Überprüfen der Struktur des Antwortobjekts umfassen.
- Data Integrity: Skripte können die Richtigkeit der Antwortdaten bestätigen, indem sie sie mit erwarteten Werten vergleichen. Dies kann den Vergleich mit fest codierten Werten, Umgebungsvariablen oder Berechnungen basierend auf Anfrageparametern umfassen.
Behandlung von Fehlern und Sonderfällen
- Error Responses: Skripte können Fehlerszenarien behandeln, indem sie nach bestimmten Fehlercodes in der Antwort suchen und überprüfen, ob die Fehlermeldung den Erwartungen entspricht.
- Edge Cases: Tests können so konzipiert werden, dass sie ungewöhnliche Bedingungen simulieren und sicherstellen, dass sich die API wie vorgesehen verhält – zum Beispiel das Testen des Verhaltens bei leeren Anfragen, ungültigen Datentypen oder dem Überschreiten definierter Limits.
Automatisieren sich wiederholender Aufgaben
- Streamlining Workflows: Skripte können sich wiederholende Testaufgaben automatisieren und Entwicklern wertvolle Zeit und Mühe sparen. Dazu gehören möglicherweise das Senden mehrerer Anfragen mit unterschiedlichen Parametern oder das wiederholte Überprüfen auf bestimmte Datenpunkte in Antworten.
- Increasing Consistency: Skripte garantieren konsistente Testverfahren während der gesamten Entwicklung, wodurch das Risiko menschlicher Fehler verringert und eine umfassende Abdeckung gewährleistet wird.
Verbesserung der Wartbarkeit und Zusammenarbeit
- Reusable Scripts: Einmal geschrieben, können Skripte über verschiedene API-Anfragen und Sammlungen hinweg wiederverwendet werden, wodurch die Wiederverwendung von Code gefördert und der Wartungsaufwand reduziert wird.
- Improved Collaboration: Skripte können innerhalb von Postman-Workspaces geteilt und dokumentiert werden, wodurch Teams bei API-Testbemühungen zusammenarbeiten können.
Vereinfachen komplexer Validierungen
- Leveraging Assertions: Postman-Skripte verwenden Bibliotheken wie Chai für leistungsstarke Zusicherungen. Diese ermöglichen komplexe Datenvergleiche, logische Überprüfungen und Zeichenkettenmanipulationen innerhalb der Skripte.
- Custom Logic: Skripte können so angepasst werden, dass sie spezifische Validierungsregeln oder Berechnungen basierend auf der Funktionalität der API implementieren. Dies fügt dem Testprozess eine Ebene der Flexibilität und Kontrolle hinzu.
Vorteile der Verwendung von Postman-Testskripten
Erhöhte Effizienz und Automatisierung
- Reduced Manual Testing: Skripte automatisieren sich wiederholende Testaufgaben und geben Entwicklern die Möglichkeit, sich auf komplexere Aspekte der API-Entwicklung zu konzentrieren. Dies führt zu schnelleren Entwicklungszyklen und einer verbesserten Ressourcenzuweisung.
- Improved Test Coverage: Skripte können so konzipiert werden, dass sie eine größere Bandbreite an Szenarien testen als manuelles Testen, was zu einer umfassenderen API-Validierung führt.
- Reduced Time Investment: Das Automatisieren von Tests spart Entwicklern erhebliche Zeit, die zuvor für die manuelle Ausführung und Überprüfung aufgewendet wurde.
Erhöhte API-Zuverlässigkeit und Wartbarkeit
- Early Detection of Issues: Skripte fangen Fehler und Inkonsistenzen im Verhalten der API frühzeitig im Entwicklungslebenszyklus ab, wodurch sofortige Korrekturen ermöglicht und verhindert werden, dass Probleme in die Produktion gelangen.
- Consistent Testing: Skripte gewährleisten konsistente Testverfahren in allen Entwicklungsstadien, wodurch das Risiko von Regressionen verringert und sichergestellt wird, dass die API während ihres gesamten Lebenszyklus wie vorgesehen funktioniert.
- Improved Code Quality: Automatisierte Tests fördern den Fokus auf das Schreiben von sauberem und gut strukturiertem API-Code, was zu einer zuverlässigeren und wartungsfreundlicheren Codebasis führt.
Erhöhtes Entwicklervertrauen
- Reliable API Behavior: Automatisierte Validierung stellt sicher, dass sich die API konsistent verhält und den Erwartungen entspricht, was das Vertrauen der Entwickler in ihre Funktionalität stärkt.
- Reduced Risks and Errors: Proaktives Testen mit Skripten minimiert die Wahrscheinlichkeit von Fehlern und unerwartetem Verhalten, die in die Produktion gelangen, wodurch Stress reduziert und die allgemeine Entwicklungserfahrung verbessert wird.
- Improved Test Coverage Visibility: Skripte geben ein klares Bild davon, welche Aspekte der API getestet wurden, und geben Entwicklern ein Gefühl des Fortschritts und des Vertrauens in die Gesamtqualität der API.
Optimierte Zusammenarbeit und Dokumentation
- Reusable Scripts: Gemeinsam genutzte und gut dokumentierte Skripte innerhalb von Postman-Workspaces ermöglichen eine effiziente Zusammenarbeit zwischen Entwicklungsteams, fördern den Wissensaustausch und reduzieren die Doppelarbeit.
- Improved Communication: Skripte fungieren als klares Kommunikationsmittel und dokumentieren API-Testfälle und erwartetes Verhalten, auf die sich alle Teammitglieder beziehen können.
- Consistent Testing Practices: Teamübergreifende Skripte stellen sicher, dass jeder die gleichen Testverfahren verwendet, wodurch ein einheitlicher Ansatz zur API-Validierung gefördert wird.
Postman Test Scripts Beispiele
Hier sind vier Codebeispiele, die Postman-Testskripte mit zunehmender Komplexität veranschaulichen.
Beispiel 1 – Überprüfen des Statuscodes
pm.test("Successful GET Request", () => {
pm.response.to.have.status(200);
});
Code-Erklärung:
Dieses Skript prüft, ob die API mit einem Statuscode 200 (OK) antwortet, was auf eine erfolgreiche GET-Anfrage hindeutet.
Beispiel 2 – Validieren der JSON-Antwortstruktur
pm.test("Response has expected properties", () => {
pm.expect(pm.response.json()).to.have.property("name");
pm.expect(pm.response.json()).to.have.property("id").to.be.a("number");
});
Code-Erklärung:
Dieses Skript stellt sicher, dass die JSON-Antwort bestimmte Eigenschaften ( name
und id
) enthält und überprüft, ob die id
-Eigenschaft eine Zahl ist.
Beispiel 3 – Verwenden von Umgebungsvariablen
const baseUrl = pm.environment.get("apiUrl");
const expectedUserId = pm.environment.get("userId");
pm.test("GET User by ID", () => {
pm.expect(pm.response.json().id).to.equal(expectedUserId);
});
pm.sendRequest(baseUrl + "/users/" + expectedUserId);
Code-Erklärung:
Dieses Beispiel verwendet Umgebungsvariablen für die Basis-URL und die erwartete Benutzer-ID. Das Skript validiert dann, ob die id
der Antwortdaten mit der in der Umgebung gespeicherten erwarteten Benutzer-ID übereinstimmt.
Beispiel 4 – Umgang mit Fehlern mit Chai-Assertions
pm.test("Error handling for non-existent user", () => {
pm.expect(pm.response.code).to.equal(404);
pm.expect(pm.response.json().error).to.equal("User not found");
// Using Chai assertions for complex validations
pm.expect(pm.response.json().message).to.contain("The requested user ID does not exist");
});
pm.sendRequest("http://localhost:3000/users/12345"); // Assuming a non-existent user ID
Code-Erklärung:
Dieses Skript prüft auf einen 404-Fehlercode und validiert das Vorhandensein bestimmter Fehlermeldungen in der Antwort. Darüber hinaus nutzt es Chai-Assertions, um zu überprüfen, ob die Fehlermeldung eine bestimmte Zeichenkette enthält, was komplexere Validierungsfunktionen demonstriert.
Bauen Sie APIs bequem mit Apidog
Wenn Sie nach einer Postman-Alternative suchen, sollten Sie unbedingt Apidog ausprobieren, ein umfassendes API-Entwicklungstool, das luxuriösere Funktionen bietet.

Importieren Sie APIs zur Modifizierung in Apidog
Machen Sie Ihren ersten Schritt zur Perfektionierung Ihrer API, indem Sie sie in Apidog importieren. Apidog unterstützt verschiedene API-Dateitypen, darunter OpenAPI (oder Swagger), Postman und Insomnia.

Öffnen Sie zunächst den Abschnitt „Einstellungen“ in Ihrem Projekt und suchen Sie die Schaltfläche Daten importieren
unter Datenverwaltung. Wenn Sie den Dateityp, den Sie importieren möchten, nicht finden können, keine Sorge! Ziehen Sie einfach die Datei per Drag & Drop in den unteren Bereich des Bildschirms.
Hinzufügen von Testskripten in Apidog
Sobald Sie den Import Ihrer API abgeschlossen oder ein neues Projekt in Apidog erstellt haben, können Sie mit dem Hinzufügen von Testskripten fortfahren.

Suchen Sie im Abschnitt „Bearbeiten“ Ihrer API die Überschrift Vorprozessoren
. Sie sollten eine Leiste mit der Bezeichnung Benutzerdefiniertes Skript
finden. Hier können Sie benutzerdefinierte Skripte für Ihre API-Anfragen implementieren. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, herauszufinden, was Sie schreiben sollen, können Sie auch die Code-Snippet-Optionen rechts neben dem Codespace auswählen.
Fazit
Postman-Testskripte ermöglichen es Entwicklern, ihre API-Testpraktiken zu verbessern. Durch die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben und die Ermöglichung umfassender Validierungen rationalisieren Skripte den Entwicklungsprozess und verbessern die Gesamtqualität und Zuverlässigkeit von APIs.
Von einfachen Statuscode-Prüfungen bis hin zu komplexen Datenüberprüfungen mit Fehlerbehandlung bieten die Skripting-Funktionen in Postman eine leistungsstarke und flexible Lösung für API-Tests. Wir empfehlen Ihnen, das enorme Potenzial von Postman-Testskripten zu erkunden und sie zu nutzen, um sicherzustellen, dass Ihre APIs fehlerfrei funktionieren und außergewöhnliche Erlebnisse bieten.