Postman Post-Encoding-Funktionen, die Sie kennen müssen

Postman kodiert URLs automatisch. Nutzer können die Kodierung anpassen, z.B. deaktivieren, um Server-Anforderungen zu erfüllen.

Leo Schulz

Leo Schulz

5 June 2025

Postman Post-Encoding-Funktionen, die Sie kennen müssen

Postman ist ein beliebtes Tool, das von Entwicklern verwendet wird, um APIs zu testen, indem Anfragen gesendet und Antworten empfangen werden. Einer der kritischen Aspekte der effektiven Nutzung von Postman ist das Verständnis, wie es die Kodierung handhabt, insbesondere bei POST-Anfragen. Dieser Artikel befasst sich mit den Nuancen der Postman-Post-Kodierung und untersucht ihre Herausforderungen und Lösungen.

💡
Sind Sie Postman überdrüssig? Denken Sie über Apidog nach!

Ein wenig über Apidog - Apidog ist eine frische, Low-Code-API-Plattform, die Entwickler mit kompletten Tools für den gesamten API-Lebenszyklus ausstattet. Mit Apidog erwarten Sie CI/CD-Integration, anpassbare Skripte und automatisierte Code-Generierungsfunktionen, um Ihre API-Produktion zu optimieren.

Um mehr über Apidog zu erfahren, klicken Sie auf die Schaltfläche unten! 
button

Was ist Kodierung?

Kodierung ist der Prozess der Umwandlung von Daten in ein bestimmtes Format, das effizient übertragen oder gespeichert werden kann. Im Kontext von Webanfragen stellt die Kodierung sicher, dass Server Sonderzeichen in URLs und Payloads korrekt interpretieren. Beispielsweise werden Leerzeichen in URLs typischerweise als %20 oder + kodiert.

Kodierung in Postman

Postman kodiert URLs automatisch, um die Kompatibilität mit verschiedenen Serverimplementierungen sicherzustellen. Dieser Kodierungsprozess beinhaltet die Umwandlung bestimmter Zeichen in ein Format, das sicher über das Internet übertragen werden kann. Beispielsweise werden Zeichen wie Leerzeichen, Anführungszeichen und Symbole kodiert, um Fehlinterpretationen durch Server zu verhindern.

Häufige Kodierungsprobleme

  1. Zeichenfehlinterpretation: Ein häufiges Problem ist die automatische Kodierung von Zeichen wie +, die von einigen Servern als Leerzeichen und nicht als wörtliche Pluszeichen interpretiert werden. Dies kann bei der API-Testung zu unerwarteten Ergebnissen führen.
  2. Nicht-ASCII-Zeichen: Beim Senden von Nicht-ASCII-Zeichen, wie z. B. japanischen oder chinesischen Zeichen, kann eine falsche Kodierung dazu führen, dass "Junk"-Zeichen in der Serverantwort erscheinen. Dies tritt häufig auf, wenn der Zeichensatz nicht korrekt angegeben wird.
  3. Manuelle Kodierungsanforderungen: Manchmal stimmt die automatische Kodierung von Postman möglicherweise nicht mit den spezifischen Serveranforderungen überein, was manuelle Kodierungsanpassungen erforderlich macht.

Umgang mit der Kodierung in Postman

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, können Benutzer die Einstellungen von Postman konfigurieren:

Praktisches Beispiel: Umgang mit POST-Anfragen

Beim Senden von POST-Anfragen in Postman ist das Verständnis, wie Daten im Anfragetext kodiert werden, entscheidend:

  1. Content-Type-Header: Stellen Sie sicher, dass der Content-Type-Header den korrekten Zeichensatz angibt, z. B. application/json; charset=UTF-8, um eine Fehlinterpretation von Zeichen zu verhindern.
  2. Datenformate: Postman unterstützt verschiedene Datenformate für POST-Anfragen, einschließlich form-data, x-www-form-urlencoded, raw und binary. Jedes Format hat seine eigenen Implikationen dafür, wie Daten kodiert und übertragen werden.
  3. JSON-Kodierung: Stellen Sie beim Senden von JSON-Daten sicher, dass alle Nicht-ASCII-Zeichen ordnungsgemäß kodiert werden, um Probleme mit der Zeichenrepräsentation auf der Serverseite zu vermeiden.

Apidog - Komplexe und umfassende API-Plattform

Abgesehen von Postman, haben Sie schon eine andere API-Plattform gesehen, die das Gleiche - und mehr - bietet? Aus diesem Grund sollten Sie in Erwägung ziehen, Apidog jetzt auszuprobieren.

apidog interface
button

Erstellen Sie so viele APIs, wie Sie möchten, mit Apidog

Apidog stattet Benutzer mit allen notwendigen Tools aus, um eine API von Grund auf neu zu erstellen!

new api apidog

Drücken Sie dazu die Schaltfläche New API, wie im obigen Bild gezeigt.

Dieser Abschnitt ermöglicht es Ihnen, die Funktionen Ihrer API gründlich zu dokumentieren. Sie müssen Folgendes einschließen:

Erstellen Sie Post-Processor-Skripte innerhalb von Sekunden

apidog post processor

Mit Apidog können Sie Post-Prozessoren nach Belieben implementieren.

apidog post processor choices
button

Sie können aus einer Vielzahl von Post-Prozessoren auswählen, z. B. Zusicherungen, benutzerdefinierte und sogar öffentliche Skripte.

Fazit

Das Verstehen und Verwalten der Post-Kodierung in Postman ist für das genaue API-Testen und die Entwicklung unerlässlich. Durch die Nutzung der Einstellungen und Skripting-Funktionen von Postman können Entwickler sicherstellen, dass Server ihre Anfragen korrekt formatieren und interpretieren. Dies erleichtert nicht nur reibungslosere Tests, sondern hilft auch bei der Diagnose und Behebung potenzieller Probleme im Zusammenhang mit der Zeichenkodierung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Standardeinstellungen von Postman zwar für die meisten Szenarien geeignet sind, Entwickler sich jedoch der spezifischen Serveranforderungen bewusst sein und ihre Konfigurationen entsprechend anpassen sollten. Ob durch manuelle Anpassungen oder automatisierte Skripte, die Beherrschung der Post-Kodierung in Postman verbessert sowohl die Genauigkeit als auch die Effizienz der API-Testprozesse.

Explore more

Fathom-R1-14B: Fortschrittliches KI-Argumentationsmodell aus Indien

Fathom-R1-14B: Fortschrittliches KI-Argumentationsmodell aus Indien

Künstliche Intelligenz wächst rasant. FractalAIResearch/Fathom-R1-14B (14,8 Mrd. Parameter) glänzt in Mathe & Logik.

5 June 2025

Cursor 1.0 mit BugBot: KI-gestütztes Automatisierungstest-Tool ist da:

Cursor 1.0 mit BugBot: KI-gestütztes Automatisierungstest-Tool ist da:

Die Softwareentwicklung erlebt Innovationen durch KI. Cursor, ein KI-Editor, erreicht mit Version 1.0 einen Meilenstein.

5 June 2025

30+ öffentliche Web 3.0 APIs, die Sie jetzt nutzen können

30+ öffentliche Web 3.0 APIs, die Sie jetzt nutzen können

Der Aufstieg von Web 3.0: Dezentral, nutzerorientiert, transparent. APIs ermöglichen innovative dApps und Blockchain-Integration.

4 June 2025

Praktizieren Sie API Design-First in Apidog

Entdecken Sie eine einfachere Möglichkeit, APIs zu erstellen und zu nutzen