Polymarket API: Marktdaten analysieren und Vorhersagen treffen

Ashley Goolam

Ashley Goolam

13 October 2025

Polymarket API: Marktdaten analysieren und Vorhersagen treffen

In der sich entwickelnden Landschaft der dezentralen Finanzen erfassen nur wenige Plattformen den Puls globaler Ereignisse so präzise wie Polymarket. Während wir uns durch das Jahr 2025 bewegen, hat dieser Blockchain-basierte Prognosemarkt seine Position als größter der Welt gefestigt und zieht Nutzer an, die auf Ergebnisse von Wahlausgängen bis hin zu Wirtschaftsindikatoren wetten. Gestützt durch eine kürzliche Investition von 2 Milliarden US-Dollar von der Intercontinental Exchange – die das Unternehmen auf 8 Milliarden US-Dollar bewertet – ist Polymarket nicht nur eine Wettseite; es ist eine kollektive Intelligenzmaschine, bei der die Marktpreise durch Crowdsourcing ermittelte Wahrscheinlichkeiten widerspiegeln. Mit einem Handelsvolumen von über Millionen ermöglicht es den Teilnehmern, Anteile an Ja/Nein-Fragen zu zukünftigen Ereignissen zu handeln und Spekulationen in datengestützte Voraussicht zu verwandeln. Ob Sie ein Händler sind, der Risiken absichert, oder ein Analyst, der die Stimmung einschätzt, Polymarket bietet eine transparente Möglichkeit, sich mit realen Unsicherheiten auseinanderzusetzen.

Was kann man damit machen? Über das Platzieren von Wetten mit USDC im Polygon-Netzwerk hinaus erkunden Nutzer vielfältige Märkte – denken Sie an „Wird Bitcoin bis Jahresende 100.000 US-Dollar erreichen?“ oder „US-Rezession im Jahr 2025?“ – wobei sich jeder Markt basierend auf verifizierbaren Ergebnissen von Orakeln wie UMA auflöst. Entwickler und Datenenthusiasten finden jedoch einen tieferen Wert durch die Polymarket API, die programmatischen Zugriff auf diesen Informationsreichtum ermöglicht. Diese API ermöglicht es Ihnen, Live-Marktdaten abzurufen, Volumina zu verfolgen und Wahrscheinlichkeiten zu analysieren, was alles von benutzerdefinierten Dashboards bis hin zu algorithmischen Handelsstrategien ermöglicht. In einem Jahr, das von geopolitischen Verschiebungen und Krypto-Volatilität geprägt ist, wird die Polymarket API zu einem unverzichtbaren Werkzeug für fundierte Entscheidungen.

💡
Möchten Sie ein großartiges API-Testtool, das schöne API-Dokumentation generiert?

Möchten Sie eine integrierte All-in-One-Plattform, damit Ihr Entwicklerteam mit maximaler Produktivität zusammenarbeiten kann?

Apidog erfüllt all Ihre Anforderungen und ersetzt Postman zu einem wesentlich günstigeren Preis!
Schaltfläche

Was ist Polymarket und warum ist es 2025 wichtig?

Polymarket fungiert als dezentrale Börse für Ereigniskontrakte, bei der Anteile zwischen 0,01 und 1,00 US-Dollar gehandelt werden und die implizite Wahrscheinlichkeit eines Ergebnisses auf dem Markt widerspiegeln. Ein „Ja“-Anteil von 0,75 US-Dollar signalisiert beispielsweise eine 75%ige Wahrscheinlichkeit, dass das Ereignis eintritt. Dieser Mechanismus fasst unterschiedliche Meinungen zu einer dynamischen Prognose zusammen, die traditionelle Umfragen oft übertrifft – wie bei seinen genauen Wahlprognosen für 2024 zu sehen war.

Im Jahr 2025, mit Erweiterungen in den Bereichen Sport, Klimaereignisse und sogar kulturelle Meilensteine, erweitert sich die Attraktivität von Polymarket. Händler profitieren von richtigen Wetten, während Nicht-Händler die Stimmung aus Preisbewegungen ableiten. Die nicht-verwahrte Natur der Plattform stellt sicher, dass Benutzer die Kontrolle über ihre Gelder behalten, was das Vertrauen in einem Bereich fördert, der von zentralisierten Risiken geprägt ist. Für Entwickler hebt die Polymarket API dies von passiver Beobachtung zu aktiver Integration, sodass Sie Anwendungen erstellen können, die Trends visualisieren oder auf Arbitragemöglichkeiten aufmerksam machen. Da die Plattform einen nativen Token-Launch ins Auge fasst – möglicherweise nächstes Jahr – positioniert ihre API Early Adopter, um von wachsender Liquidität und Datenreichtum zu profitieren.

Polymarket

Wie man Zugang zur Polymarket API erhält

Der Zugang zur Polymarket API ist unkompliziert und für Entwickler konzipiert, die eine nahtlose Integration ohne unnötige Hürden suchen. Erstellen Sie zunächst ein Polymarket-Konto auf polymarket.com und füllen Sie es mit USDC über eine Wallet-Verbindung auf (z.B. MetaMask auf Polygon). Dieser Schritt verifiziert Ihre Identität und ermöglicht den Handel, aber für die API-Nutzung benötigen Sie Authentifizierungsdaten.

Zugriff auf die Polymarket API

Die API verwendet API-Schlüssel, die aus dem privaten Schlüssel Ihrer Wallet und einer Nonce zur Sicherheit abgeleitet werden. Beginnen Sie mit dem Export Ihres privaten Schlüssels: Melden Sie sich an, navigieren Sie zu „Cash“, klicken Sie auf die drei Punkte und wählen Sie „Privaten Schlüssel exportieren“. Damit verwenden Sie den Ableitungsendpunkt, um Schlüssel zu generieren. Wie in der Dokumentation beschrieben, senden Sie eine GET-Anfrage an {clob-endpoint}/auth/derive-api-key mit Ihrer Adresse und Nonce und erhalten als Antwort einen API-Schlüssel, ein Geheimnis und eine Passphrase. Diese Anmeldeinformationen authentifizieren WebSocket-Verbindungen für Echtzeitdaten oder REST-Aufrufe für historische Abfragen.

Für den schnellen Einstieg bieten die Polymarket-Dokumente SDKs in Python und JavaScript an, Sie können aber auch mit rohen HTTP-Anfragen unter Verwendung von Bibliotheken wie Axios oder Requests beginnen. Es gelten Ratenbegrenzungen – typischerweise 100 Anfragen pro Minute für kostenlose Stufen – die jedoch mit dem Handelsvolumen skalieren. Nach der Einrichtung bietet die Polymarket API Endpunkte wie /markets für Listings, /orders für Trades und /prices für Snapshots, die alle über HMAC-Signaturen gesichert sind. Dieser Prozess, der weniger als 15 Minuten dauert, öffnet die Tür zur programmatischen Erkundung eines der lebendigsten Prognose-Ökosysteme.

Wie man die Polymarket API verwendet: Datenanalyse und Vorhersagen

In der praktischen Anwendung zeichnet sich die Polymarket API durch die Unterstützung von Datenanalyse und prädiktiver Modellierung aus. Ein ausgezeichneter Ausgangspunkt ist das Python-Tutorial, das das Abrufen von Marktdaten, die Verarbeitung von Volumina und die Ableitung von Erkenntnissen demonstriert – ideal für Anfänger bis fortgeschrittene Benutzer. Dieses Notebook nutzt die API, um Echtzeitpreise und historische Trades abzurufen und wendet dann einfache Analysen an, um Ergebnisse vorherzusagen.

Um zu beginnen, installieren Sie Abhängigkeiten wie requests und pandas in Ihrer Umgebung (oder Colab). Authentifizieren Sie sich, indem Sie Ihre Schlüssel wie oben beschrieben generieren, und verwenden Sie diese dann in den Headern für API-Aufrufe. Die Kernfunktion ruft Marktdetails ab:

import requests
import json

def get_markets(api_key, secret, passphrase):
    url = "https://clob.polymarket.com/markets"
    headers = {
        'Authorization': f'Bearer {api_key}',
        # Add HMAC signature logic here
    }
    response = requests.get(url, headers=headers)
    return response.json()

Dies ruft aktive Märkte ab, einschließlich Tokens, Volumina und Ja/Nein-Preisen. Für die Analyse filtern Sie nach Kategorie (z.B. Politik) und berechnen implizite Wahrscheinlichkeiten: prob_yes = yes_price * 100. Das Notebook erweitert dies, indem es Volumina über die Zeit aggregiert und pandas verwendet, um DataFrames zu erstellen:

import pandas as pd

markets = get_markets(api_key, secret, passphrase)
df = pd.DataFrame(markets)
df['implied_prob'] = df['yes_price'] * 100
df.to_csv('market_analysis.csv')

Visualisieren Sie Trends mit Matplotlib: Zeichnen Sie Wahrscheinlichkeitsverschiebungen gegen das Handelsvolumen, um Dynamik zu erkennen. Für Vorhersagen wenden Sie grundlegende Modelle wie gleitende Durchschnitte an – z.B. wenn das Volumen bei „Ja“ um 20 % ansteigt, könnte dies auf steigendes Vertrauen hindeuten. Das Notebook enthält ein Vorhersageskript, das Wetten simuliert: Vergleichen Sie API-abgeleitete Wahrscheinlichkeiten mit externen Daten (z.B. Umfragen) für Arbitragesignale.

Fortgeschrittene Benutzer können WebSockets für Live-Updates abonnieren:

from websocket import create_connection

ws = create_connection("wss://ws.polymarket.com")
ws.send(json.dumps({"action": "subscribe", "channel": "markets", "keys": [api_key]}))

Dies streamt Preisänderungen und ermöglicht Echtzeit-Dashboards oder Alert-Bots. In der Praxis nutzen Analysten die Polymarket API, um Strategien zu testen: Historische Endpunkte abfragen (/historical/prices?token=abc), mit Ereignissen korrelieren und Modelle verfeinern. Zum Beispiel könnten im Rezessionsmarkt 2025 das Verfolgen von Volumenspitzen NBER-Ankündigungen vorhersagen. Dieser praktische Ansatz, wie im Colab gezeigt, demokratisiert den quantitativen Handel und verwandelt rohe API-Daten in umsetzbare Prognosen ohne Enterprise-Tools.

Preisgestaltung der Polymarket API: Zugänglichkeit für alle Niveaus

Die Polymarket API pflegt ein zugängliches Preismodell, das ihrem entwicklerfreundlichen Ethos entspricht. Der Basiszugang ist kostenlos und umfasst Kernendpunkte für Märkte und Preise, mit großzügigen Ratenbegrenzungen (bis zu 1.000 Aufrufe/Stunde für Nicht-Handelsabfragen). Für Nutzer mit hohem Volumen – wie Algo-Trader – beginnen Premium-Stufen bei 99 US-Dollar/Monat und schalten WebSocket-Feeds, historische Tiefe über 30 Tage hinaus und Prioritäts-Support frei. Enterprise-Pläne, die für Institutionen angepasst sind, kosten 500+ US-Dollar/Monat, beinhalten aber dedizierte Knoten, um Drosselung zu vermeiden.

Es fallen keine Vorabkosten für Schlüssel an, und Handelsgebühren (0,5-1 % pro Transaktion) fallen nur für über die API ausgeführte Aufträge an. Diese Struktur stellt sicher, dass einzelne Entwickler oder kleine Teams frei experimentieren und mit wachsenden Anforderungen skalieren können – weit entfernt von den eingeschränkten APIs traditioneller Finanzsysteme.

Testen der Polymarket API mit Apidog

Nach der Integration der Polymarket API in Ihre Anwendung gewährleistet eine gründliche Prüfung zuverlässige Datenflüsse und genaue Vorhersagen. Apidog, eine benutzerfreundliche API-Plattform, optimiert dies, indem es Tools für Anforderungssimulation, Antwortvalidierung und automatisierte Sammlungen bietet – ideal zum Erkunden von Endpunkten wie Marktlistungen oder Preisanfragen ohne benutzerdefinierte Skripte.

Um die Polymarket API in Apidog zu testen, befolgen Sie diese prägnanten Schritte:

1. Neues Projekt erstellen und Endpunkte importieren: Starten Sie Apidog, erstellen Sie ein neues Projekt und fügen Sie manuell wichtige Endpunkte hinzu (z.B. GET /markets) oder importieren Sie eine verfügbare OpenAPI-Spezifikation aus den Polymarket-Dokumenten. Dies füllt Ihren Arbeitsbereich mit Routen für die Authentifizierung und den Datenabruf.

Neues Projekt in Apidog erstellen und Endpunkte importieren

2. Authentifizierung und Umgebung konfigurieren: Setzen Sie Ihre Basis-URL auf https://clob.polymarket.com und fügen Sie Header für API-Schlüssel hinzu (z.B. Authorization: Bearer {your_key}). Verwenden Sie Umgebungsvariablen für Geheimnisse, um Produktionsumgebungen sicher nachzubilden.

3. Testanfragen ausführen: Wählen Sie einen Endpunkt aus, geben Sie Parameter ein (z.B. ?category=politics für Märkte) und klicken Sie auf „Senden“. Überprüfen Sie die Antwort auf JSON-Struktur, Wahrscheinlichkeiten und Volumina – und stellen Sie sicher, dass die impliziten Quoten Ihrer Analyse entsprechen.

Testanfragen auf Apidog ausführen

4. Sammlungen erstellen und ausführen: Gruppieren Sie Anfragen in einer Sammlung für End-to-End-Abläufe (z.B. Märkte abrufen, dann Updates abonnieren). Fügen Sie Zusicherungen wie „Antwortstatus ist 200“ oder „Länge des Preis-Arrays > 0“ hinzu, um Überprüfungen zu automatisieren und Abweichungen zu erkennen.

5. Erkenntnisse überprüfen und exportieren: Analysieren Sie Spuren auf Latenz oder Fehler, exportieren Sie dann Berichte oder teilen Sie Sammlungen mit Mitarbeitern zur gemeinsamen Verfeinerung.

Dieser Ansatz validiert Ihre Polymarket API-Interaktionen effizient und überbrückt Code und reale Nutzung mit minimalem Aufwand.

Schaltfläche

Fazit: Die Polymarket API für intelligentere Wetten nutzen

Die Polymarket API ist ein Tor zu einem der aufschlussreichsten Datensätze im Krypto-Bereich und verbindet ereignisgesteuerten Handel mit programmierbarem Zugriff. Vom Verständnis der Plattformgrundlagen bis zum Einsatz von Analyseskripten über Colab-inspirierten Code rüstet sie Sie aus, um die Unsicherheiten von 2025 mit Daten zur Hand zu meistern. Da Investitionen fließen und Märkte expandieren, ist es jetzt an der Zeit, dieses Tool in Ihr Werkzeugset zu integrieren – sei es für gelegentliche Vorhersagen oder ausgeklügelte Strategien.

Schaltfläche
Apidog herunterladen

Praktizieren Sie API Design-First in Apidog

Entdecken Sie eine einfachere Möglichkeit, APIs zu erstellen und zu nutzen