Open Computer Agent: Die Open-Source-Alternative zum 200 $/Monat OpenAI Operator

Entdecke Open Computer Agent, eine kostenlose Open-Source-Alternative zu OpenAI's Operator ($200/Monat). Technische Details, Features & smolagents.

Leo Schulz

Leo Schulz

5 June 2025

Open Computer Agent: Die Open-Source-Alternative zum 200 $/Monat OpenAI Operator

KI-Agenten zeichnen sich als transformative Werkzeuge aus. Diese Agenten, angetrieben von Large Language Models (LLMs), bewältigen autonom Aufgaben, steigern die menschliche Produktivität und vereinfachen komplexe Arbeitsabläufe. Unter diesen Innovationen sticht der Open Computer Agent als herausragendes Open-Source-Projekt von Hugging Face hervor. Er stellt eine direkte Herausforderung für proprietäre Optionen wie den Operator von OpenAI dar, der ein saftiges monatliches Abonnement von 200 US-Dollar erfordert. Dieser Artikel untersucht den Open Computer Agent eingehend und beschreibt seine technische Architektur, herausragende Funktionen und die leistungsstarke smolagents-Bibliothek, die dahinter steckt.

💡
Bevor Sie tiefer eintauchen, sollten Sie Folgendes bedenken: Apidog, ein robustes API-Testtool, spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der zuverlässigen Leistung der APIs, die Agenten wie den Open Computer Agent antreiben. Sie können Apidog kostenlos herunterladen, um Ihren Entwicklungsprozess zu optimieren. Lassen Sie uns nun die technischen Details aufschlüsseln.
button

Was ist der Open Computer Agent?

Der Open Computer Agent ist ein cloudgehosteter KI-Agent, der auf einer Linux-VM (Virtual Machine) läuft. Benutzer greifen mühelos über einen Webbrowser darauf zu, wodurch eine lokale Einrichtung überflüssig wird. Dieser Agent zeichnet sich durch die Ausführung benutzerdefinierter Aufgaben aus, wie z. B. das Surfen im Internet, das Extrahieren von Daten oder das Ausführen von Code. Im Gegensatz zum Operator von OpenAI, der Benutzer in eine Paywall von 200 US-Dollar pro Monat sperrt, bietet der Open Computer Agent seine Fähigkeiten kostenlos unter einer Open-Source-Lizenz an. Folglich spricht er Entwickler, Start-ups und Organisationen an, die KI nutzen wollen, ohne das Budget zu sprengen.

Gehostet als Hugging Face Space, nutzt der Open Computer Agent die kollaborative Kraft des Hugging Face-Ökosystems. Seine Open-Source-Natur lädt zu Beiträgen ein und fördert eine rasche Entwicklung und Anpassungsfähigkeit.

Technische Architektur des Open Computer Agent

Der Open Computer Agent verdankt seine Funktionalität der smolagents -Bibliothek, einem leichten, aber leistungsstarken Framework, das von Hugging Face entwickelt wurde. Diese Bibliothek ermöglicht es Entwicklern, KI-Agenten zu erstellen, die mit Python-Code argumentieren und agieren. Im Gegensatz zu aufgeblähten Frameworks hält smolagents die Dinge einfach und ermöglicht eine effiziente Agentenerstellung mit minimalem Overhead.

Die smolagents-Bibliothek

Die smolagents-Bibliothek unterstützt zwei primäre Agententypen:

  1. Code Agents: Diese Agenten generieren Python-Code-Snippets, um Aufgaben auszuführen. Der Open Computer Agent wendet diesen Ansatz an und übersetzt Benutzeranweisungen in ausführbaren Code.
  2. Tool Calling Agents: Diese verlassen sich auf vordefinierte Tool-Calling-Methoden und bieten eine strukturiertere, aber weniger flexible Alternative.

Für den Open Computer Agent glänzt das Code Agent-Modell. Es analysiert Benutzereingaben, generiert Python-Code und führt ihn in einer sicheren, sandboxed Umgebung aus. Diese Methode bietet mehrere technische Vorteile:

Sandboxing und Sicherheit

Die Ausführung von beliebigem Code birgt Risiken. Um dem entgegenzuwirken, integriert der Open Computer Agent Sandboxing über Tools wie E2B. Dies isoliert die Codeausführung und schützt das Hostsystem vor potenziellen Bedrohungen. So können Benutzer frei experimentieren, ohne die Sicherheit zu gefährden.

Hauptmerkmale des Open Computer Agent

Der Open Computer Agent bietet eine robuste Funktionsausstattung, die ihn zu einer praktikablen Alternative zu kostenpflichtigen Lösungen macht. Hier ist, was ihn auszeichnet:

Cloud-Hosted Accessibility
Der Agent läuft auf einer cloudbasierten Linux-VM und erfordert keine lokale Installation. Benutzer besuchen einfach den Hugging Face Space und beginnen, Befehle über ihren Browser auszugeben.

Versatile Task Execution
Von einfachen Websuchen bis hin zu fortgeschrittenen Aufgaben wie Bilderzeugung oder Datenanalyse bewältigt der Agent alles. Er zeichnet sich sogar durch mehrstufiges Reasoning aus und unterteilt komplexe Anweisungen in ausführbare Teile.

Secure Sandboxing
Durch die Nutzung von E2B stellt der Open Computer Agent sicher, dass der gesamte Code in einer kontrollierten Umgebung ausgeführt wird, wodurch Sicherheitsrisiken gemindert werden.

Hugging Face Ecosystem Integration
Der Agent greift auf den Hugging Face Hub zu und ermöglicht so eine einfache Tool-Freigabe und den Zugriff auf Modelle. Diese Konnektivität beschleunigt die Entwicklung und fördert die Zusammenarbeit.

Model-Agnostic Design
Die smolagents-Bibliothek unterstützt jedes LLM, von Open-Source-Modellen auf Hugging Face bis hin zu proprietären Modellen über die LiteLLM-Integration. Diese Flexibilität ermöglicht es Entwicklern, das beste Modell für ihre Bedürfnisse auszuwählen.

Diese Funktionen positionieren den Open Computer Agent gemeinsam als einen leistungsstarken, kostenlosen Konkurrenten im KI-Agenten-Bereich.

Open Computer Agent vs. OpenAI’s Operator

Der Operator von OpenAI bietet beeindruckende Funktionalität, ist aber mit einem hohen monatlichen Preis von 200 US-Dollar verbunden. Im Gegensatz dazu bietet der Open Computer Agent eine überzeugende Alternative. Vergleichen wir sie:

Cost
Der Operator von OpenAI belastet Benutzer mit einer wiederkehrenden Gebühr. Der Open Computer Agent ist jedoch kostenlos und Open Source, wodurch gleiche Wettbewerbsbedingungen für budgetbewusste Entwickler geschaffen werden.

Customization
Der Open-Source-Code des Open Computer Agent lädt zur Modifikation ein. Umgekehrt bleibt der Operator von OpenAI eine Blackbox, die die Flexibilität einschränkt.

Community Support
Eine aktive Open-Source-Community treibt die Entwicklung des Open Computer Agent voran. Dem proprietären Modell von OpenAI fehlt dieser kollaborative Vorteil.

Transparency
Mit sichtbarem Code schafft der Open Computer Agent Vertrauen. Benutzer sehen genau, wie es funktioniert, im Gegensatz zum undurchsichtigen Operator.

Während die Lösung von OpenAI für Unternehmenskunden mit tiefen Taschen geeignet sein mag, richtet sich der Open Computer Agent an ein breiteres Publikum, das Erschwinglichkeit und Kontrolle sucht.

Wie man den Open Computer Agent verwendet

Der Einstieg in den Open Computer Agent ist ein Kinderspiel. Befolgen Sie diese Schritte:

  1. Besuchen Sie Hugging Face Space.
  2. Geben Sie eine Aufgabe in natürlicher Sprache ein
  3. Beobachten Sie, wie der Agent die Aufgabe auf seinem virtuellen Computer ausführt und Ergebnisse in Echtzeit liefert.

0:00/1×

Diese Einfachheit, gepaart mit seinem cloudbasierten Design, macht den Agenten sowohl für Anfänger als auch für Experten zugänglich.

Erstellen benutzerdefinierter Agenten mit smolagents

Über die Verwendung des Open Computer Agent hinaus können Entwickler mit der smolagents-Bibliothek ihre eigenen Agenten erstellen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Schritt 1: Installieren Sie smolagents

Installieren Sie die Bibliothek über pip:

pip install smolagents

Schritt 2: Erstellen Sie einen Code Agent

Definieren Sie Tools und initialisieren Sie den Agenten:

from smolagents import CodeAgent, DuckDuckGoSearchTool, HfApiModel

model = HfApiModel(model_id="Qwen/Qwen2.5-72B-Instruct")
search_tool = DuckDuckGoSearchTool()
agent = CodeAgent(tools=[search_tool], model=model)

Schritt 3: Führen Sie den Agenten aus

Weisen Sie eine Aufgabe zu und führen Sie sie aus:

result = agent.run("Find the latest research on AI agents.")
print(result)

Dieses Beispiel richtet einen einfachen Suchagenten ein. Entwickler können ihn erweitern, indem sie Tools für die Dateiverarbeitung, Bilderzeugung oder API-Aufrufe hinzufügen.

Warum smolagents?

Das leichte Design und der Python-zentrierte Ansatz der Bibliothek machen sie ideal für das Rapid Prototyping. Darüber hinaus gewährleistet seine modellagnostische Natur die Kompatibilität mit modernsten LLMs.

Entwicklung mit Apidog verbessern

KI-Agenten verlassen sich oft auf externe APIs für Aufgaben wie Datenabruf oder Serviceintegration. Es ist entscheidend, sicherzustellen, dass diese APIs fehlerfrei funktionieren. Hier kommt Apidog ins Spiel, ein erstklassiges API-Testtool. Mit Apidog können Entwickler:

Für den Open Computer Agent erweist sich Apidog als unschätzbar wertvoll. Stellen Sie sich vor, ein Agent ruft Daten über eine API ab. Apidog stellt sicher, dass die API zuverlässig funktioniert und die Effektivität des Agenten steigert. Laden Sie es kostenlos herunter und integrieren Sie es noch heute in Ihren Workflow.

button

So funktioniert der Open Computer Agent

Lassen Sie uns die Schichten abtragen. Wenn ein Benutzer eine Aufgabe einreicht, folgt der Open Computer Agent diesem Prozess:

  1. Eingabeanalyse: Der Agent interpretiert die Anweisung in natürlicher Sprache mithilfe seines LLM.
  2. Code-Generierung: Er übersetzt die Aufgabe über die smolagents-Bibliothek in Python-Code.
  3. Ausführung: Der Code wird in einer sandboxed Linux-VM ausgeführt und nutzt Tools wie E2B.
  4. Ausgabeübermittlung: Ergebnisse werden über die Browseroberfläche an den Benutzer zurückgegeben.

Diese Pipeline gewährleistet Effizienz und Sicherheit und bringt Leistung und Praktikabilität in Einklang.

Fazit

Der Open Computer Agent definiert den Zugriff auf KI-Agenten neu. Indem er eine kostenlose Open-Source-Alternative zum Operator von OpenAI für 200 US-Dollar pro Monat anbietet, demokratisiert er Spitzentechnologie. Seine smolagents-basierte Architektur bietet Flexibilität und Leistung, während sein cloudbasiertes Design Benutzerfreundlichkeit gewährleistet. In Kombination mit Tools wie Apidog ermöglicht es Entwicklern, zuverlässige, innovative Lösungen zu erstellen.

Egal, ob Sie ein Hobbyist oder ein Profi sind, der Open Computer Agent öffnet Türen zum KI-Experimentieren. Entdecken Sie es noch heute und gestalten Sie die Zukunft intelligenter Systeme.

button

Explore more

Fathom-R1-14B: Fortschrittliches KI-Argumentationsmodell aus Indien

Fathom-R1-14B: Fortschrittliches KI-Argumentationsmodell aus Indien

Künstliche Intelligenz wächst rasant. FractalAIResearch/Fathom-R1-14B (14,8 Mrd. Parameter) glänzt in Mathe & Logik.

5 June 2025

Cursor 1.0 mit BugBot: KI-gestütztes Automatisierungstest-Tool ist da:

Cursor 1.0 mit BugBot: KI-gestütztes Automatisierungstest-Tool ist da:

Die Softwareentwicklung erlebt Innovationen durch KI. Cursor, ein KI-Editor, erreicht mit Version 1.0 einen Meilenstein.

5 June 2025

30+ öffentliche Web 3.0 APIs, die Sie jetzt nutzen können

30+ öffentliche Web 3.0 APIs, die Sie jetzt nutzen können

Der Aufstieg von Web 3.0: Dezentral, nutzerorientiert, transparent. APIs ermöglichen innovative dApps und Blockchain-Integration.

4 June 2025

Praktizieren Sie API Design-First in Apidog

Entdecken Sie eine einfachere Möglichkeit, APIs zu erstellen und zu nutzen