Heutzutage erfordern Webanwendungen den Datenaustausch zwischen ihren Clients und Servern, da sie die grundlegende Funktionalität moderner Webinteraktionen bilden. Entwickler können jedoch jetzt die NodeJS-Bibliothek ExpressJS verwenden, um diese Anforderung zu erfüllen.
Wir stellen Ihnen Apidog vor - eine leistungsstarke, einfache und dennoch intuitive API-Entwicklungsplattform, die Code-Generierungsfähigkeiten in zahlreichen Programmiersprachen bietet.
Um zu erfahren, welche anderen Sprachen Apidog neben JavaScript für Entwickler unterstützen kann, klicken Sie auf die Schaltfläche unten!
Bevor wir uns mit NodeJS Express GET-Anfragen befassen, sollten wir zunächst verstehen, welche Konzepte sich um den Begriff "NodeJS Express GET Requests" drehen.
Was ist NodeJS?
NodeJS ist eine Open-Source-, plattformübergreifende Laufzeitumgebung, die die JavaScript-Entwicklung grundlegend verändert hat, indem sie eine auf Chrome's V8 JavaScript basierende Laufzeitumgebung eingeführt hat. NodeJS ermöglicht die Ausführung von Javascript-Code außerhalb von Browsern und eröffnet so viele Möglichkeiten für die serverseitige Entwicklung.

NodeJS-Hauptmerkmale
JavaScript
Vor NodeJS jonglierten Entwickler mit verschiedenen Sprachen für die Front-End- (JavaScript) und Back-End-Entwicklung (Sprachen wie Python und Java). NodeJS beseitigt diese Barriere, indem es JavaScript ermöglicht, serverseitig mit Chrome's V8 JavaScript-Engine ausgeführt zu werden. Dies bedeutet eine einzige Sprache für die Front-End- und Back-End-Entwicklung, wodurch sich die Entwicklungszeit potenziell verkürzt und eine einheitlichere Codebasis gefördert wird.
Event-Driven-Architektur
NodeJS glänzt in seinem asynchronen, nicht blockierenden I/O-Modell. Das bedeutet, dass es eine Ereignisschleife verwendet, um mehrere gleichzeitige Verbindungen effizient zu verarbeiten. Stellen Sie sich einen herkömmlichen Webserver vor, der darauf wartet, dass eine Datenbankabfrage abgeschlossen ist, bevor er eine andere Anfrage verarbeitet. NodeJS kann jedoch andere Anfragen verarbeiten, während es auf die Datenbankantwort wartet. Dieser ereignisgesteuerte Ansatz macht NodeJS ideal für Anwendungen, die mit einem hohen Volumen gleichzeitiger Verbindungen umgehen, wie z. B. Chat-Anwendungen oder Echtzeit-Collaboration-Tools.
Hochgradig skalierbar
Obwohl NodeJS selbst auf einem einzigen Thread läuft, erreicht es durch seine Ereignisschleife und seinen asynchronen Programmierstil eine bemerkenswerte Skalierbarkeit. Die Ereignisschleife verwaltet eingehende Anfragen und Aufgaben effizient und stellt sicher, dass der Server reaktionsfähig bleibt. Für sehr anspruchsvolle Anwendungen kann NodeJS über mehrere Prozesse hinweg geclustert werden, was seine Fähigkeit zur Verarbeitung großer Datenmengen weiter verbessert.
Schnelle Leistung
NodeJS ist bekannt für seine außergewöhnliche Leistung, insbesondere bei I/O-gebundenen Aufgaben. Dies ist auf sein nicht blockierendes I/O-Modell und die Effizienz der V8 JavaScript-Engine zurückzuführen. NodeJS zeichnet sich durch die Verarbeitung einer großen Anzahl gleichzeitiger Verbindungen aus, ohne die Geschwindigkeit zu beeinträchtigen, was es für Echtzeitanwendungen und Daten-Streaming geeignet macht.
Reiches Ökosystem und NPM
Die NodeJS-Community ist riesig und aktiv und fördert ein florierendes Ökosystem von vorgefertigten Modulen, die über den Node Package Manager (NPM) verfügbar sind. NPM verfügt über ein riesiges Repository von Open-Source-Paketen, die Funktionalitäten für verschiedene Aufgaben bereitstellen und Entwicklern Zeit und Aufwand beim Erstellen von Anwendungen sparen. Müssen Sie Datenbanken, Dateisysteme, Authentifizierung oder Web-Scraping verarbeiten? Die Chancen stehen gut, dass es ein NPM-Paket dafür gibt.
Plattformübergreifende Kompatibilität
NodeJS-Anwendungen sind von Natur aus plattformübergreifend. Code, der unter Windows geschrieben wurde, kann ohne Änderungen unter Linux oder macOS ausgeführt werden. Dies ist ein großer Vorteil für Entwickler, da die Notwendigkeit entfällt, Code für verschiedene Betriebssysteme neu zu schreiben.
Echtzeit-Anwendungen
Die ereignisgesteuerte Natur und der asynchrone Programmierstil von NodeJS machen es zu einer idealen Wahl für die Erstellung von Echtzeit-Anwendungen. Diese Anwendungen erfordern eine konstante Zwei-Wege-Kommunikation zwischen Client und Server, und NodeJS zeichnet sich durch die effiziente Handhabung dieses Kommunikationsflusses aus, wodurch Funktionen wie Echtzeit-Chat, kollaboratives Bearbeiten und Live-Datenaktualisierungen ermöglicht werden.
Microservices-Architektur
Die modulare Natur von NodeJS-Anwendungen passt gut zur Microservices-Architektur. Microservices unterteilen eine Anwendung in kleinere, unabhängige Dienste, die miteinander kommunizieren. Die leichte und skalierbare Natur von NodeJS macht es für den Aufbau dieser Microservices geeignet und fördert die Modularität und einfachere Wartung komplexer Anwendungen.
Was ist Express?
Express, besser bekannt als ExpressJS, ist ein minimales und flexibles NodeJS-Webanwendungs-Framework, das Entwicklern eine solide Reihe von Funktionen bietet. ExpressJS kann als die leistungsstarke Toolbox betrachtet werden, die den Prozess der Erstellung von Webanwendungen und APIs auf der Grundlage von NodeJS vereinfacht und rationalisiert.

ExpressJS-Hauptmerkmale
Strukturierter Ansatz
ExpressJS bietet eine klar definierte Struktur für die Organisation Ihres Webanwendungscodes. Es führt Konzepte wie Routen, Middleware und Templating ein und fördert so die Wartbarkeit und Klarheit. Diese Struktur erleichtert es Ihnen und anderen Entwicklern, die Codebasis zu verstehen und zu navigieren.
Routing
Eine Kernfunktion von Webanwendungen ist die Verarbeitung von Anfragen basierend auf URLs. ExpressJS ermöglicht es Ihnen, Routen zu definieren, die bestimmte URLs (z. B. "/home" oder "/products/:id") entsprechenden Handler-Funktionen innerhalb Ihrer Anwendung zuordnen. Diese klare Trennung zwischen URL und Anforderungsverarbeitungslogik macht Ihren Code übersichtlicher und leichter nachvollziehbar.
Middleware
Middleware-Funktionen sind ein leistungsstarkes Konzept in ExpressJS. Diese Funktionen fungieren wie Vermittler, die in verschiedenen Phasen in den Request-Response-Zyklus eingebunden werden können. Middleware kann eine Vielzahl von Aufgaben ausführen, darunter:
- Protokollierung von Anfragen zu Debugging- und Überwachungszwecken.
- Parsen von Daten aus eingehenden Anfragen (z. B. JSON-Daten von einer Formularübermittlung).
- Behandlung der Authentifizierung zur Sicherung Ihrer Anwendung.
- Statisches Dateiserver zum Bereitstellen statischer Assets wie Bilder oder CSS-Dateien.
Durch die Verkettung mehrerer Middleware-Funktionen können Sie einen modularen und flexiblen Anwendungsablauf erstellen, der auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Templating
Dynamische Webseiten erfordern oft die Generierung von HTML-Inhalten basierend auf Daten. ExpressJS lässt sich in verschiedene Templating-Engines wie Pug (ehemals Jade) oder EJS integrieren. Diese Templating-Engines ermöglichen es Ihnen, HTML-Vorlagen mit Platzhaltern für dynamische Daten zu definieren. ExpressJS integriert Ihre Daten nahtlos in die Vorlagen, um die endgültige HTML-Antwort zu generieren, die an den Client gesendet wird. Dies vereinfacht den Prozess der Erstellung dynamischer Webseiten.
Flexibilität und Anpassung
Während ExpressJS einen strukturierten Ansatz bietet, ist es flexibel konzipiert. Sie können nur die Funktionen verwenden, die Sie für Ihr Projekt benötigen, wodurch Ihr Entwicklungsprozess schlank und effizient bleibt. Darüber hinaus bietet das riesige Node.js-Ökosystem eine Fülle von Middleware und Bibliotheken von Drittanbietern, die in ExpressJS integriert werden können, um seine Funktionalität für spezifische Anforderungen zu erweitern. Auf diese Weise können Sie ExpressJS an die individuellen Anforderungen Ihrer Webanwendung anpassen.
Fehlerbehandlung
ExpressJS bietet integrierte Mechanismen zur Behandlung von Fehlern, die während der Anforderungsverarbeitung auftreten. Auf diese Weise können Sie benutzerdefinierte Fehlerbehandler definieren, um unerwartete Situationen ordnungsgemäß zu behandeln und informative Fehlermeldungen für Benutzer oder zu Protokollierungszwecken bereitzustellen.
Testunterstützung
Die modulare Natur von ExpressJS-Anwendungen macht sie zusammen mit ihrem Middleware-Ansatz gut für Unit-Tests geeignet. Verschiedene Test-Frameworks können verwendet werden, um einzelne Komponenten und Middleware-Funktionen isoliert zu testen, wodurch die Codequalität und Wartbarkeit gefördert werden.
Große Community und Ressourcen
ExpressJS profitiert von einer riesigen und aktiven Entwickler-Community. Dies führt zu umfangreicher Dokumentation, Tutorials und Online-Ressourcen, die Entwicklern aller Erfahrungsstufen helfen können. Darüber hinaus gibt es einen großen Pool an von der Community verwalteter Middleware und Bibliotheken, die die Entwicklungserfahrung weiter bereichern.
Wie erstelle ich NodeJS Express GET-Anfragen?
Befolgen Sie diesen Abschnitt, um herauszufinden, wie Sie in wenigen einfachen Schritten mit der Erstellung von GET-Anfragen mit NodeJS Express beginnen können!
Schritt 1 - Express installieren
Wenn Sie Express noch nicht installiert haben, können Sie dies mit npm, yarn oder Shell tun:
npm install express
Schritt 2 - Erstellen Sie einen Server
Hier ist eine grundlegende Struktur für eine ExpressJS-Anwendung:
const express = require('express');
const app = express();
// Ihre Routen und Logik hier
const port = process.env.PORT || 3000; // Verwenden Sie die Umgebungsvariable für den Port oder standardmäßig 3000
app.listen(port, () => console.log(`Server listening on port ${port}`));
Schritt 3 - Definieren Sie eine GET-Route
Verwenden Sie die Methode app.get()
, um eine Route zu definieren, die GET-Anfragen an einen bestimmten Pfad verarbeitet. Sie nimmt zwei Argumente an:
- Der Pfad (z. B.
/users
) - Eine Callback-Funktion, die die Anfrage und Antwort verarbeitet:
app.get('/users', (req, res) => {
// Handle GET request to /users endpoint
res.send('Hello from the users endpoint!');
});
In diesem Beispiel löst jede GET-Anfrage an den Pfad /users
die Callback-Funktion aus, die eine einfache Antwort sendet.
Schritt 4 - Greifen Sie auf GET-Daten zu
Das Anfrageobjekt (req
) in der Callback-Funktion liefert Informationen über die Anfrage, einschließlich aller Parameter, die zusammen mit ihr gesendet wurden. So greifen Sie darauf zu:
- Abfrageparameter: Über das Objekt
req.query
zugänglich. Beispielsweise hätte eine GET-Anfrage an/users?name=John
req.query.name
auf"John"
gesetzt. - Pfadparameter: Definiert mit Mustern im Routenpfad (z. B.
/users/:id
). Sie können über den entsprechenden Schlüssel im Objektreq.params
darauf zugreifen.
Schritt 5 - Antworten auf die Anfrage
Mit dem Antwortobjekt (res
) können Sie eine Antwort an den Client zurücksenden. Hier sind einige gängige Methoden:
res.send()
: Sendet eine einfache Textantwort.res.json()
: Sendet eine JSON-Antwort.res.sendFile()
: Sendet eine statische Datei.
Denken Sie daran, Ihren Server zu starten, indem Sie app.listen()
aufrufen, nachdem Sie Ihre Routen definiert haben.
Apidog - Beschleunigen Sie Express GET-Anfragen mit Code-Generierung
Um schnell in die nächste Phase Ihrer App-Entwicklung zu gelangen, sollten Sie die Verwendung von Apidog in Betracht ziehen, einer umfassenden API-Entwicklungsplattform, die eine Code-Generierungsfunktion für die Programmiersprache JavaScript bietet.

Werfen wir einen Blick darauf, wie Sie mit nur wenigen Klicks JavaScript-Clientcode generieren können.
Generieren Sie schnell JavaScript-Code für Ihre App mit Apidog
In diesem Abschnitt wird hervorgehoben, wie Sie JavaScript-Code (oder andere verfügbare Programmiersprachen) für Ihre App generieren können.

Suchen Sie zunächst die Schaltfläche </>
in der oberen rechten Ecke des Bildschirms. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Schaltfläche zu finden, können Sie sich auf das obige Bild beziehen.

Fahren Sie fort, indem Sie die clientseitige Programmiersprache auswählen, die Sie benötigen. Sie haben die Möglichkeit zu wählen, mit welcher JavaScript-Bibliothek Sie sich wohler fühlen.
Sie müssen lediglich den Code kopieren und in Ihre IDE einfügen und mit der Bearbeitung fortfahren, um sicherzustellen, dass er zu Ihrer NodeJS-App passt! Wenn Sie jedoch wie im obigen Bild gezeigt Unirest verwenden möchten, können Sie sich hier auf den Artikel beziehen:

Testen Sie APIs mit Apidog
Apidog bietet Entwicklern eine komfortable und dennoch schöne Benutzeroberfläche zum Debuggen von APIs.

Geben Sie den API-Endpunkt in der Leiste an, die durch den Pfeil im obigen Bild hervorgehoben wird.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie mehrere Parameter in einer URL verwenden, kann Ihnen dieser Artikel dabei helfen, genau die Ressource in größeren Datensätzen zu finden!


Sobald Sie sich Ihrer API sicher sind, können Sie auf Senden
klicken, wodurch die Anfrage an die API gesendet wird. Sie sollten eine vollständige Antwort erwarten. Ein Blick auf den Statuscode zeigt Ihnen, ob es erfolgreich war. Sie können auch die Rohantwort untersuchen, die die genaue Datenstruktur zeigt, die Ihr Code benötigt, um die Informationen von den Servern der API zu verstehen.
Fazit
NodeJS mit Express ermöglicht es Ihnen, leistungsstarke Webanwendungen zu erstellen, die die Effizienz von ereignisgesteuertem, nicht blockierendem I/O nutzen. Express bietet eine saubere und prägnante Möglichkeit, Routen zu definieren, die auf GET-Anfragen (und andere HTTP-Methoden) reagieren. Sie können Funktionalitäten erstellen, um Daten zu verarbeiten, die zusammen mit der Anfrage gesendet werden, z. B. Abfragezeichenfolgen oder Pfadparameter.
Auf diese Weise können Sie dynamische und interaktive Web-Erlebnisse erstellen und effizient Informationen von der Clientseite sammeln. Indem Sie verstehen, wie Sie GET-Anfragen in Express definieren und verarbeiten, haben Sie einen grundlegenden Baustein für die Erstellung robuster NodeJS-Anwendungen freigeschaltet.