Top 10 Low Code/No Code Testautomatisierung Tools 2025

INEZA Felin-Michel

INEZA Felin-Michel

20 August 2025

Top 10 Low Code/No Code Testautomatisierung Tools 2025

In der heutigen schnelllebigen Welt der Softwareentwicklung kollidieren Geschwindigkeit und Qualität oft. Tests waren schon immer unerlässlich, aber seien wir ehrlich – traditionell waren sie langsam, komplex und manchmal schlichtweg frustrierend. Die Anforderung, schneller zu liefern, ohne die Qualität zu opfern, ist höher denn je. Endlose Codezeilen nur zum Testen von anderem Code schreiben? Das ist, als würde man ein Auto bauen, nur um zu sehen, ob das Fahrrad funktioniert.

Glücklicherweise haben sich die Dinge geändert. Dank Low-Code- und No-Code-Automatisierungstools ist das Testen jetzt schneller, einfacher und – ob Sie es glauben oder nicht – viel angenehmer. Diese Tools ermöglichen es Teams aller Qualifikationsstufen, Tests zu automatisieren, Releases zu beschleunigen und Probleme frühzeitig im Entwicklungszyklus zu erkennen.

Aber hier ist die Herausforderung: Bei so vielen Optionen auf dem Markt, woher wissen Sie, welche Tools tatsächlich nützlich sind? Wenn Sie Ihren Testprozess ohne Kopfschmerzen verbessern möchten, sind Sie hier genau richtig. Dieser Beitrag führt Sie durch die Top 10 Low-Code/No-Code-Automatisierungstest-Tools für 2025, erläutert deren herausragende Funktionen und zeigt, wie sie Ihrem Team helfen können, mit Zuversicht Innovationen voranzutreiben.

💡
Möchten Sie ein großartiges API-Testtool, das schöne API-Dokumentation generiert?

Möchten Sie eine integrierte All-in-One-Plattform, damit Ihr Entwicklerteam mit maximaler Produktivität zusammenarbeiten kann?

Apidog erfüllt all Ihre Anforderungen und ersetzt Postman zu einem wesentlich günstigeren Preis!
Schaltfläche

Warum Low-Code/No-Code-Automatisierungstest-Tools jetzt unerlässlich sind

Traditionelle Testautomatisierung erfordert Entwickler oder QA-Experten mit Skriptkenntnissen, was Engpässe schafft und Feedbackschleifen verlangsamt. Denken Sie darüber nach: Softwareentwicklungszyklen werden kürzer, agile Methoden sind überall verbreitet, und Unternehmen stehen unter ständigem Druck, Funktionen schnell zu veröffentlichen. Low-Code/No-Code-Tools demokratisieren die Automatisierung, indem sie einem breiteren Spektrum von Benutzern – Geschäftsanalysten, Produktmanagern, sogar Entwicklern mit begrenzten Testautomatisierungsfähigkeiten – die Teilnahme ermöglichen.

Anstatt tiefgreifende Programmierkenntnisse zu erfordern, ermöglichen sie Testern, Geschäftsanalysten und sogar nicht-technischen Teammitgliedern, automatisierte Tests mithilfe von Drag-and-Drop-Oberflächen, visuellen Workflows oder einfachen Konfigurationseinstellungen zu erstellen und auszuführen. Mit anderen Worten, das Testen ist nicht mehr nur den Entwicklern überlassen; es wird zu einer teamweiten Aktivität.

Hauptvorteile von Low-Code/No-Code-Automatisierungstests

Warum werden diese Tools also so beliebt? Lassen Sie es uns aufschlüsseln:

  1. Geschwindigkeit: Erstellen, Ausführen und Ändern Sie automatisierte Tests schnell; Sie können automatisierte Tests in Minuten statt Tagen einrichten.
  2. Zugänglichkeit: Erstellen Sie Tests über visuelle Schnittstellen und Drag-and-Drop-Workflows, sodass auch Nicht-Entwickler an der Qualitätssicherung teilnehmen können.
  3. Skalierbarkeit: Diese Tools ermöglichen Tests in großem Maßstab über Browser, Geräte und APIs hinweg.
  4. Reduzierte Kosten: Weniger Codierung bedeutet weniger Trainingszeit und schnelleres Onboarding.
  5. Konsistenz: Automatisierte Workflows reduzieren die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler.
  6. Zusammenarbeit: Teams arbeiten besser zusammen mit gemeinsamen, verständlichen Testszenarien; Geschäfts- und Technikteams können endlich dieselbe Testsprache sprechen.
  7. Wartung: KI-gestützte Self-Healing-Funktionen reduzieren instabile Tests und den Wartungsaufwand.
  8. Breite Abdeckung: Unterstützung für UI-, API-, Mobil- und Integrationstests.

Das bedeutet eine schnellere Markteinführung, bessere Produktzuverlässigkeit und freigewordene Ingenieurskapazitäten für Innovationen.

Worauf Sie bei einem Low-Code/No-Code-Automatisierungstest-Tool achten sollten

Bevor wir uns die Liste ansehen, hier sind einige wichtige Funktionen, auf die Sie bei der Auswahl eines Low-Code/No-Code-Testtools achten sollten:

Vor diesem Hintergrund wollen wir die Top 10 der Low-Code- und No-Code-Automatisierungstest-Tools erkunden.

1. Apidog

Apidog-Promotion-Material-23.png

Wir beginnen mit Apidog, einer der vielseitigsten Plattformen für API-Design, -Dokumentation und -Tests. Obwohl es weithin als komplettes API-Lebenszyklus-Management-Tool anerkannt ist, stechen seine Low-Code-API-Testfunktionen wirklich hervor.

Mit Apidog können Sie Testfälle visuell mit wenig bis keiner Skriptprogrammierung erstellen, die Testausführung automatisieren, Endpunkte mit Mock-Servern simulieren und sogar die API-Leistung überwachen – alles innerhalb einer einzigen Plattform.

Warum Apidog eine Top-Wahl für Low-Code-API-Tests ist:

image-291.png

Wenn Ihr Unternehmen stark auf APIs angewiesen ist (und seien wir ehrlich, wer ist das im Jahr 2025 nicht?), sollte Apidog ganz oben auf Ihrer Liste stehen. Es reduziert die Komplexität der API-Automatisierung und gibt sowohl Programmierern als auch Nicht-Programmierern die Tools an die Hand, die sie zur Gewährleistung der Zuverlässigkeit benötigen.

Schaltfläche

2. Testim

image-283.png

Testim verwendet KI-gestützte Testautomatisierung mit einem No-Code-Editor, der es Benutzern ermöglicht, die Testerstellung und -wartung einfach zu vereinfachen und auszuführen. Es ist hauptsächlich auf Webanwendungen ausgerichtet und unterstützt sowohl kodierte als auch No-Code-Optionen. Das KI-gestützte Locator-Management reduziert instabile Tests drastisch und verbessert die Zuverlässigkeit, insbesondere für agile Teams, die schnell arbeiten.

Funktionshighlights:

3. Katalon Studio

Screenshot-2025-08-20-174221.png

Ein Fan-Favorit, Katalon Studio, ist eine beliebte Wahl für Low-Code-Testautomatisierungsplattformen für Web, Mobile, Desktop und APIs. Es kombiniert Low-Code-Skripting mit erweiterten Funktionen, wodurch es sowohl für Anfänger als auch für Experten flexibel ist. Es bietet Aufnahme- und Wiedergabefunktionen sowie integrierte schlüsselwortgesteuerte Tests, die die Automatisierung zugänglich machen. Außerdem lässt es sich in CI/CD-Pipelines integrieren, um kontinuierliche Testbemühungen zu erleichtern.

Funktions-Highlights:

4. Leapwork

image-284.png

Leapwork vermarktet sich als echtes No-Code-Testautomatisierungstool, das sich auf visuelle Workflows konzentriert. Tester können die Automatisierung einfach durch das Verbinden von Blöcken gestalten. Leapworks visuelle, auf Flussdiagrammen basierende No-Code-Automatisierung spricht sowohl Geschäftsbenutzer als auch Testprofis gleichermaßen an. Sein modularer Aufbau und die Integration mit RPA- und CI-Tools machen es vielseitig für komplexe Testszenarien.

Funktions-Highlights:

5. ACCELQ

image-285.png

ACCELQ ist eine cloudbasierte KI-gesteuerte Testautomatisierungsplattform. Sie ist stark im kontinuierlichen Testen für agile und DevOps-Workflows.

Funktions-Highlights:

6. Ranorex Studio

image-287.png

Ranorex ist bekannt für Desktop-, Web- und mobile Anwendungstests. Es verfügt über eine Low-Code-Oberfläche, unterstützt aber auch kodierte Erweiterungen für Flexibilität. Seine Drag-and-Drop-Oberfläche, gepaart mit Skriptoptimierung, richtet sich sowohl an technische als auch an nicht-technische Tester. Umfangreiche Berichts- und Debugging-Tools machen die Problemlösung effizienter.

Funktions-Highlights:

7. Tricentis Tosca

image-288.png

Tricentis Tosca ist ein Automatisierungstesttool auf Unternehmensebene mit starken No-Code-Funktionen. Es ist besonders beliebt in Branchen wie Bankwesen und Gesundheitswesen. Tosca richtet sich an Unternehmen mit modellbasiertem Testen, das die Skriptprogrammierung minimiert und gleichzeitig eine breite Automatisierung über APIs, UIs und Unternehmensanwendungen hinweg unterstützt. Es ist spezialisiert auf risikobasiertes Testen für optimierte Abdeckung und Governance.

Funktions-Highlights:

8. TestProject

TestProject bietet eine kostenlose, cloudbasierte Plattform mit starken Low-Code-Funktionen, einschließlich eines Recorders und freigegebener Addons. Als gemeinschaftsbasierte No-Code-Testautomatisierungsplattform erleichtert TestProject Teams die Zusammenarbeit beim Testen in verschiedenen Umgebungen. Es unterstützt API-, Web- und mobile Tests und ist eine ausgezeichnete Wahl für Teams, die ohne Investition mit automatisierten Tests beginnen möchten.

Funktions-Highlights:

9. mabl

image-289.png

mabl ist ein intelligentes Low-Code-Testautomatisierungstool, das von KI angetrieben wird. Es wurde für Webanwendungen entwickelt, mit starker Unterstützung für visuelles und funktionales Testen. mabl konzentriert sich auf KI-gestütztes Cloud-Testing mit codefreier Erstellung und selbstheilenden Tests. Es ist besonders stark im funktionalen UI-Testen, wodurch agile Teams Tests frühzeitig und häufig einbetten können.

Funktions-Highlights:

10. Perfecto

image-290.png

Perfecto ist eine cloudbasierte Testautomatisierungsplattform mit No-Code-Optionen, die besonders stark im mobilen Testen ist.

Funktions-Highlights:

So wählen Sie das richtige Tool für Ihr Team aus

Bei der Bewertung von Low-Code/No-Code-Testtools sollten Sie Folgendes beachten:

  1. Welche Plattformen müssen Sie testen (API, Web, Mobile, Desktop)?
  2. Wer wird Tests erstellen und warten (Entwickler, QA, Geschäftsbenutzer)?
  3. Wie kritisch ist die Integration mit Ihren CI/CD-Tools?
  4. Unterstützt das Tool KI-gestützte Wartung zur Reduzierung instabiler Tests?
  5. Welche Kollaborationsfunktionen (geteilte Szenarien, Dashboards) sind verfügbar?
  6. Preismodelle und Skalierbarkeit für Ihre Teamgröße.

Warum Apidog ein Muss für API-Tests im Jahr 2025 ist

Apidog geht über Low-Code-API-Tests hinaus – es vereint Design, Dokumentation, Mock-Server und Debugging in einer modernen Plattform. Dieser All-in-One-Ansatz reduziert den Kontextwechsel und hilft Teams, APIs schneller und mit Zuversicht bereitzustellen. Darüber hinaus machen seine kollaborativen Tools API-Tests zu einer gemeinsamen Verantwortung, die nicht nur Entwickler, sondern auch Produktmanager und QA-Teams einbezieht. Das Ergebnis? Schnellere Feedbackschleifen und reibungslosere Releases.

Schaltfläche

Herausforderungen des Low-Code/No-Code-Testens

Obwohl diese Tools fantastisch sind, sind sie keine Magie. Sie könnten immer noch Herausforderungen gegenüberstehen wie:

  1. Anpassungsgrenzen: Einige Tools können sehr komplexe Szenarien nicht bewältigen.
  2. Lernkurven: Selbst No-Code-Tools erfordern eine gewisse Einarbeitung.
  3. Herstellerbindung (Vendor Lock-In): Ein späterer Toolwechsel kann schwierig sein.
  4. Skalierungskosten: Unternehmensfunktionen sind oft mit einem Aufpreis verbunden.

Das können wir in den nächsten Jahren erwarten:

  1. KI-gestütztes Testen: Tools werden Tests automatisch generieren und warten.
  2. Mehr API-fokussierte No-Code-Tools: Wie Apidog werden API-Tests noch mehr No-Code-Optionen erhalten.
  3. Verbesserte Kollaborationsfunktionen: Geschäftsbenutzer und Tester werden die Qualitätssicherung gemeinsam verantworten.
  4. Integrationsorientierte Plattformen: Tools werden noch tiefer in DevOps-Workflows integriert.
  5. Mehr branchenspezifische Lösungen: Spezialisierte Tools für Gesundheitswesen, Finanzen usw.

Abschließende Gedanken

Der Aufstieg von Low-Code- und No-Code-Automatisierungstest-Tools markiert einen großen Wandel hin zur Demokratisierung der Qualitätssicherung. Low-Code- und No-Code-Automatisierungstest-Tools sind nicht länger optional, sie sind unerlässlich für moderne Entwicklungsteams. Sie beschleunigen das Testen und reduzieren Engpässe. Indem Sie mehr Menschen in Ihrem Team befähigen, das Testen zu übernehmen, erhöhen Sie die Abdeckung, reduzieren Fehler und beschleunigen die Lieferzyklen von QA-Ingenieuren bis hin zu Geschäftsanalysten.

Wenn Sie die richtige Lösung suchen, sollte Ihnen diese Top-10-Liste viel Stoff zum Nachdenken geben. Und wenn APIs für Ihren Workflow zentral sind, übersehen Sie Apidog nicht. Es ist eine leistungsstarke Low-Code-Lösung für API-Automatisierungstests, die Design, Dokumentation und Tests in einem benutzerfreundlichen Paket vereint. Sie sind bereit, Ihre Teststrategie zu transformieren.

Beginnen Sie noch heute, indem Sie Apidog kostenlos herunterladen und erleben Sie intelligenteres, schnelleres und kollaborativeres API-Testen, alles ohne große Programmierlast.

Schaltfläche

Praktizieren Sie API Design-First in Apidog

Entdecken Sie eine einfachere Möglichkeit, APIs zu erstellen und zu nutzen