Leitfaden: Was ist eine ungültige API-Antwort und wie man mit ihr umgeht?

Ungültige API-Antworten: Syntax, fehlende Daten, falsche Formate, Autorisierung, Serverfehler, Timeouts. Vermeiden!

Leo Schulz

Leo Schulz

5 June 2025

Leitfaden: Was ist eine ungültige API-Antwort und wie man mit ihr umgeht?

APIs können als Brücke betrachtet werden, die uns Benutzer mit Servern verbindet. Um mit Servern zu kommunizieren, müssen wir Anfragen über APIs stellen, auch bekannt als API-Anfragen. Sobald der Server unsere API-Anfragen empfängt, sendet er eine Antwort zurück. Es gibt jedoch Zeiten, in denen API-Antworten ungültig sind. Wie definieren wir, ob eine API-Antwort gültig ist oder nicht?

💡
Suchen Sie nach einem API-Tool, das API-Antworten kristallklar anzeigen kann? Erwägen Sie Apidog, ein API-Entwicklungstool mit einer einfachen und dennoch leicht zu erlernenden Benutzeroberfläche.

Mit Apidog können Sie API-Antworten mühelos anzeigen und ändern, sei es Ihr eigenes Design oder basierend auf einer vorhandenen API-Datei! Apidog erleichtert den Import externer Dateien. Also, worauf warten Sie noch? Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um Apidog auszuprobieren! 👇 👇 👇
button

APIs senden immer eine Antwort von einem Server an Clients zurück, aber diese Antworten können unterschiedliche Statuscodes haben. Wenn Sie mit API-Antwortcodes nicht vertraut sind, lesen Sie zuerst diesen Artikel:

Was sind ungültige API-Antworten?

Ungültige API-Antworten sind, wie der Name schon sagt, API-Antworten, die nicht dem Standard- oder erwarteten Format entsprechen, das von einer API definiert wurde. Sie bedeuten eine Katastrophe für API-Prozesse, da die meisten wichtigen Daten aus dem Text der Antworten stammen – und eine ungültige API-Antwort bedeutet, dass auf die Daten nicht zugegriffen werden kann.

Was verursacht ungültige API-Antworten? (Beispiele enthalten)

Es gibt eine Vielzahl von Gründen, warum ungültige API-Antworten auftreten. Die häufigsten Fälle sind:

1. Syntaxfehler:

Im Antworttext gibt es ein paar Dinge, die ungültige API-Antworten verursachen können. Dazu gehören fehlende Kommas, nicht übereinstimmende Klammern und andere Syntaxverstöße in dem für die Antwort verwendeten spezifischen Format (z. B. JSON oder XML).

Beispiel: Vergessen, ein Komma zwischen Schlüssel-Wert-Paaren in einem JSON-Objekt einzufügen.

2. Fehlende Daten:

Eine API-Antwort kann als ungültig betrachtet werden, wenn wesentliche Datenfelder fehlen, die vom Client erwartet werden. Der Grund für dieses spezielle Problem könnte ein Fehler in der API-Implementierung oder ein Fehler beim Abrufen oder Verarbeiten der erforderlichen Daten auf dem Server sein, wodurch unspezifische Daten zurückgegeben werden.

Beispiel: Wenn eine API Benutzerinformationen zurückgeben soll, die Anfrage jedoch die E-Mail-Adresse des Benutzers nicht enthält.

3. Falsches Datenformat:

API-Antworten haben höchstwahrscheinlich bestimmte Datenformate, die für bestimmte Arten von Ressourcen zugewiesen sind. Wenn diese Bedingungen jedoch nicht erfüllt sind, kann dies dazu führen, dass die gesamte Antwort ungültig ist. Ein Grund, der ein solches Phänomen erklären kann, sind die Inkonsistenzen in der Datenspeicherung.

Beispiel: Eine API erwartet eine numerische ID für eine Ressource, die vom Server empfangene Ressource gibt jedoch eine Zeichenfolge zurück. Der Unterschied in den Datentypen führt dazu, dass die API-Antwort ungültig ist.

4. Autorisierungsfehler:

Aus Sicherheitsgründen müssen sich APIs zuerst authentifizieren, bevor sie Zugriff auf bestimmte Ressourcen erhalten, die sich auf der Back-End-Seite befinden. Wenn die Clientseite die erforderlichen Authentifizierungsnachweise nicht bereitstellt oder die Berechtigung nicht erteilt wird, kann die API eine Fehlerantwort zurückgeben, die einen unbefugten Zugriff ausdrückt.

Beispiele: Wenn ein abgelaufenes Authentifizierungstoken verwendet wird oder wenn Berechtigungen widerrufen wurden, erhält ein Client eine ungültige API-Antwort.

5. Serverfehler:

Interne Serverfehler können von Zeit zu Zeit auftreten und zu ungültigen Antworten führen. Dies zeigt sich, wenn Datenbanken keine Verbindung zur API herstellen können, Server falsch konfiguriert sind oder einfach unerwartete Fehler während der Anforderungsverarbeitung auftreten.

Beispiel: Ein Server konnte keine Verbindung zum Client herstellen, oder es gibt Internetprobleme auf der Serverseite, wodurch es für den Server unmöglich ist, die notwendige Antwort an die API und dann an die Clients (oder Benutzer) weiterzuleiten.

6. Timeouts:

Wenn Server zu lange brauchen, um auf eine Client-Anfrage zu antworten, kann der Client anstelle einer brauchbaren, gültigen API-Antwort einen Timeout-Fehler erhalten. Es gibt viele Gründe, warum Timeouts auftreten können – um es kurz zu machen: Serverüberlastungen, Netzwerkprobleme oder eine unangemessen lange Zeit für die Verarbeitung der Anfrage.

Beispiel: Wenn Tausende von Personen gleichzeitig versuchen, sich bei einer Anwendung anzumelden, kann der Server nicht alle Anfragen bearbeiten, was zu einem Timeout führt – einer ungültigen API-Antwort.

JSON-Codebeispiele verschiedener ungültiger API-Antworten

1. Syntaxfehler:

{
    "id": 123
    "name": "John Doe"
}

Grund: Es fehlt ein Komma, das nach "id: 123 kommen sollte.

2. Fehlende Daten:

{
    "error": "Missing required field: email"
}

Grund: Eine erforderliche Ressource oder ein erforderlicher Datentyp wurde nicht angefordert oder abgerufen, daher konnte die Antwort die Anfrage der API nicht erfüllen.

3. Falsches Datenformat:

{
    "id": "123",  // Expecting integer type for ID
    "name": "John Doe",
    "email": "john@example.com"
}

Grund: Eine API erwartet möglicherweise eine numerische id, der Datentyp für die Antwort id ist jedoch ein string, daher stimmen die Datentypen nicht überein.

4. Unbefugter Zugriff:

{
    "error": "Unauthorized: Invalid API key"
}

Grund: Während des Authentifizierungsprozesses auf der Clientseite wurde ein nicht übereinstimmender API-Schlüssel verwendet, daher wurde kein Zugriff gewährt, um die Ressource vom Server abzurufen.

5. Serverfehler:

{
    "error": "Internal server error: Database connection failed"
}

Grund: Der Server hat ein Problem beim Herstellen einer Verbindung mit der API, daher können die Daten nicht abgerufen oder an den Client gesendet werden.

6. Timeout:

{
    "error": "Request timeout: Server did not respond in time"
}

Möglicher Grund: Zu viele Benutzer versuchen gleichzeitig auf den Server zuzugreifen, oder der Server benötigt zu lange, um eine komplexe Anfrage zu verarbeiten.

Apidog: API-Antworten auf einen Blick verstehen und bearbeiten

Apidog zeigt API-Antworten klar – und wunderschön – mit seiner einfachen, aber intuitiven Benutzeroberfläche an. Benutzer können daher Fehlerquellen identifizieren, die dazu führen, dass API-Antworten ungültig sind.

apidog beautfiul interface
button

Anzeigen von API-Antworten mit Apidog

Sie können API-Antworten mit Apidog anzeigen. Zuerst müssen Sie eine API-Anfrage auswählen und auf den Header Edit klicken. Dann können Sie nach unten scrollen, um eine API-Antwort anzuzeigen, die von der API zurückgegeben werden kann.

Hinzufügen eines neuen Antworttyps zu Ihrer API mit Apidog

Im selben Abschnitt können Sie eine neue API-Antwort erstellen, mit einem eindeutigen JSON-Code, der an den Client zurückgegeben wird! Beginnen Sie damit, auf die Schaltfläche + Add und dann auf Add Blank Response zu klicken.

Hier sollte ein Popup-Fenster erscheinen. Stellen Sie in diesem Schritt sicher, dass Sie den entsprechenden HTTP-Statuscode zusammen mit einem informativen Namen auswählen, damit andere Benutzer wissen, was der Antwortcode bedeutet, ohne raten zu müssen.

Sie können dann Ihren neuen Antwortcode mit den verschiedenen Operationen personalisieren, die Apidog ermöglicht. Sie können selbst oder mit einem vorhandenen Framework einen Beispiel-JSON-Code erstellen. Sie können auch relevanten Code für Ihre Antwortstruktur generieren, sodass diese mit nur wenigen Klicks einsatzbereit sind.

apidog select response data type

Sie haben auch die Wahl, welchen Datentyp Ihre Antwort an Clients zurückgeben soll. Mit dieser Apidog-Funktion können Sie sicherstellen, dass Ihre APIs keine ungültige API-Antwort aufgrund einer Nichtübereinstimmung der Datentypen zurückgeben.

Fazit

Ungültige API-Antworten können aus einer Reihe von Problemen resultieren, darunter Syntaxfehler, fehlende oder falsche Daten, Autorisierungsprobleme, Serverfehler und Timeouts. Diese Probleme können die Kommunikation zwischen Clients und Servern stören und zu einer schlechteren Leistung und Benutzererfahrung führen.

Um zu verhindern, dass ungültige API-Antworten von Ihren APIs zurückgegeben werden, sollten Sie Apidog verwenden, ein All-in-One-API-Entwicklungstool, mit dem Sie API-Antworten präzise und übersichtlich personalisieren können. Die unkomplizierte Benutzeroberfläche verhindert, dass Benutzer Fehler machen – und Sie können sich auf die Code-Generierungsfunktion von Apidog verlassen, um Sie zu unterstützen.

Wenn Sie mehr über Antworten erfahren möchten, können Sie sich auch diesen Artikel ansehen:

button

Explore more

Fathom-R1-14B: Fortschrittliches KI-Argumentationsmodell aus Indien

Fathom-R1-14B: Fortschrittliches KI-Argumentationsmodell aus Indien

Künstliche Intelligenz wächst rasant. FractalAIResearch/Fathom-R1-14B (14,8 Mrd. Parameter) glänzt in Mathe & Logik.

5 June 2025

Cursor 1.0 mit BugBot: KI-gestütztes Automatisierungstest-Tool ist da:

Cursor 1.0 mit BugBot: KI-gestütztes Automatisierungstest-Tool ist da:

Die Softwareentwicklung erlebt Innovationen durch KI. Cursor, ein KI-Editor, erreicht mit Version 1.0 einen Meilenstein.

5 June 2025

30+ öffentliche Web 3.0 APIs, die Sie jetzt nutzen können

30+ öffentliche Web 3.0 APIs, die Sie jetzt nutzen können

Der Aufstieg von Web 3.0: Dezentral, nutzerorientiert, transparent. APIs ermöglichen innovative dApps und Blockchain-Integration.

4 June 2025

Praktizieren Sie API Design-First in Apidog

Entdecken Sie eine einfachere Möglichkeit, APIs zu erstellen und zu nutzen