So melden Sie sich mit Twitter OAuth 2.0 auf Websites von Drittanbietern an

Erfahren Sie, wie Sie Twitter OAuth 2.0 für Website-Logins implementieren. Detaillierte Anleitung und Debugging mit Apidog.

Leo Schulz

Leo Schulz

5 June 2025

So melden Sie sich mit Twitter OAuth 2.0 auf Websites von Drittanbietern an

Der OAuth 2.0-Autorisierungsablauf von Twitter, bekannt als "Authorization Code with PKCE (Proof Key for Code Exchange)", ist ein entscheidender Prozess für die Integration des Twitter(jetzt zu X geändert)-Logins in Websites von Drittanbietern.

💡
Apidog ist eine All-in-One-API-Entwicklungsplattform, die alle notwendigen Tools für den gesamten API-Lebenszyklus bereitstellt. Mit Funktionen vom Erstellen bis zum Dokumentieren müssen Sie nicht mehr online nach einer anderen Anwendung suchen!

Um von allen Vorteilen von Apidog zu lernen und zu profitieren, klicken Sie auf die Schaltfläche unten!
button

Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Implementierung dieses Prozesses und zum Debuggen mit Apidog. Beginnen Sie mit dem Grundkonzept von OAuth 2.0.

Authorization Code Grant

Was ist OAuth 2.0?

OAuth 2.0 ist ein offenes Standard-Autorisierungsprotokoll, das Anwendungen von Drittanbietern den Zugriff auf geschützte Ressourcen ermöglicht, ohne den Benutzernamen und das Passwort des Benutzers anzugeben. Es ermöglicht Benutzern, Anwendungen von Drittanbietern zu autorisieren, auf ihre geschützten Ressourcen zuzugreifen, ohne ihre Anmeldeinformationen direkt preiszugeben. OAuth 2.0 wird häufig in Web- und mobilen Anwendungen verwendet, um einen sicheren Autorisierungsmechanismus bereitzustellen.

Das OAuth 2.0-Protokoll umfasst die folgenden Rollen:

  1. Resource Owner: Normalerweise der Benutzer, dem die geschützten Ressourcen gehören, wie z. B. Fotos, persönliche Profile usw.
  2. Client: Die Anwendung eines Drittanbieters, die auf die geschützten Ressourcen des Resource Owners zugreifen möchte.
  3. Authorization Server: Der Server, der für die Authentifizierung des Resource Owners und die Autorisierung des Clients für den Zugriff auf die Ressourcen zuständig ist.
  4. Resource Server: Der Server, der die geschützten Ressourcen speichert und APIs für den Zugriff darauf bereitstellt.

Häufige Autorisierungsabläufe

Das OAuth 2.0-Protokoll implementiert die Autorisierung über verschiedene Autorisierungsabläufe. Häufige Autorisierungsabläufe umfassen:

So melden Sie sich mit Twitter OAuth auf Websites von Drittanbietern an

Schritt 1: Client-ID und Client-Secret abrufen

Navigieren Sie zunächst zum Twitter Developer Center und erstellen Sie Ihr Konto oder greifen Sie darauf zu. Erstellen Sie eine Anwendung, falls nicht automatisch eine generiert wird.

use auth set up

Suchen Sie unter den Anwendungseinstellungen den Abschnitt "User authentication settings" und klicken Sie auf "Edit", um die auf Ihre Geschäftsanforderungen zugeschnittenen Berechtigungen zu konfigurieren.

developer portal

Richten Sie als Nächstes die Callback-URL (Redirect URI) ein und geben Sie eine Website-URL an. Speichern Sie die Einstellungen, um die Client-ID und das Client-Secret zu generieren. Achten Sie darauf, diese Anmeldeinformationen zu kopieren und sicher zu speichern.

app info

Nachdem Sie die obige Konfiguration ausgefüllt haben, klicken Sie auf "Speichern", um sie zu speichern. Zu diesem Zeitpunkt werden die Client-ID (Client ID) und das Client-Secret (Client Secret) generiert. Denken Sie daran, sie zu kopieren und zu speichern.

Wenn Sie sie vergessen, müssen Sie sie zurücksetzen. Generieren Sie, klicken Sie in der Anwendung auf "Keys and tokens" und scrollen Sie die Seite nach unten, um sie anzuzeigen.

keys and tokens
Oauth 2.0 client IP and Clent and serect

Schritt 2: Zugriffstoken abrufen

Gehen Sie nach dem Einrichten der Voraussetzungen wie folgt vor, um ein Zugriffstoken zu erhalten. Verwenden Sie Apidog, ein leistungsstarkes Tool zum Debuggen und Verwalten von APIs, für diese Demonstration.

Apidog
button
  1. Erstellen Sie eine HTTP-Anfrage in Apidog und wählen Sie die Option OAuth 2.0 unter "Modify Document -> Auth -> OAuth 2.0" aus.
Auth

2. Wählen Sie den PKCE-Autorisierungsmodus, da Twitter OAuth 2.0 den Authorization Code mit PKCE verwendet.

3. Konfigurieren Sie Client-ID, Client-Secret und Redirect-URL, die von Twitter OAuth 2.0 abgerufen wurden.

Legen Sie die Autorisierungscode-Anforderungs-URL auf https://twitter.com/i/oauth2/authorize fest.

Konfigurieren Sie bei Bedarf zusätzliche Parameter wie Scope, Code Challenge Method und State.

Geben Sie die Zugriffstoken-Anforderungs-URL als https://api.twitter.com/2/oauth2/token an.

Klicken Sie auf "Get Token", um den Token-Abrufprozess zu starten. Authentifizieren Sie sich mit Ihren Twitter-Anmeldeinformationen, falls Sie dazu aufgefordert werden.

Authorization
Hinweis:

Schritt 3: Auf offene Ressourcen mit Token zugreifen

Sobald Sie das Zugriffstoken erhalten haben, können Sie es verwenden, um auf die offenen Ressourcen von Twitter zuzugreifen. Apidog fügt das Token automatisch dem Authorization-Feld des Anfrageheaders als Bearer-Token an. Alternativ können Sie die Platzierung des Tokens in den Abfrageparametern der URL konfigurieren.

Fazit

Die Integration des Twitter OAuth 2.0-Dienstes für die Anmeldung auf Websites von Drittanbietern umfasst drei Hauptschritte: Erstellen einer Anwendung im Twitter Developer-Dashboard, Erstellen der Anmeldeseite und Zugreifen auf offene Ressourcen mit dem abgerufenen Zugriffstoken.

OAuth 2.0 ist ein robustes Autorisierungsprotokoll, wobei Twitter den Authorization Code-Ablauf mit PKCE verwendet. Tools wie Apidog rationalisieren den OAuth 2.0-Authentifizierungsprozess und erleichtern den Token-Abruf und den Ressourcenzugriff.

button

Explore more

So verwenden Sie Deepseek R1 lokal mit Cursor

So verwenden Sie Deepseek R1 lokal mit Cursor

Erfahre, wie du DeepSeek R1 lokal mit Cursor IDE einrichtest & konfigurierst – privates, kostengünstiges KI-Coding.

4 June 2025

Wie man Gemma 3n auf Android ausführt?

Wie man Gemma 3n auf Android ausführt?

Erfahre, wie du Gemma 3n auf Android installierst und ausführst, mit Google AI Edge Gallery.

3 June 2025

So verwenden Sie den Google Search Console MCP-Server

So verwenden Sie den Google Search Console MCP-Server

Google Search Console & Apidog: SEO-Analyse & KI-API-Entwicklung. Installation, Konfiguration & Nutzung für Web-Performance & API-Einblicke.

30 May 2025

Praktizieren Sie API Design-First in Apidog

Entdecken Sie eine einfachere Möglichkeit, APIs zu erstellen und zu nutzen