So verwenden Sie die OpenAI o1 API

Erfahre, wie du die OpenAI O1 API nutzt: Textgenerierung, Chatbots uvm. Schritt-für-Schritt-Anleitung, von Integration bis Best Practices.

Leo Schulz

Leo Schulz

5 June 2025

So verwenden Sie die OpenAI o1 API

OpenAI hat kürzlich das o1-Modell vorgestellt, sein erstes einer Reihe von „Reasoning“-Modellen, die entwickelt wurden, um komplexe Fragen schneller als Menschen zu beantworten. Dieses Modell, das zusammen mit dem kleineren o1-mini veröffentlicht wurde, wurde mit Spannung erwartet und wird in KI-Kreisen oft als das "Strawberry"-Modell bezeichnet.

Die Veröffentlichung von o1 markiert einen bedeutenden Schritt in OpenAIs Mission, KI mit menschenähnlichen Denkfähigkeiten zu entwickeln. Während sich o1 bei mehrstufigen Problemen und Codierungsaufgaben auszeichnet, ist es mit höheren Kosten verbunden und langsamer als GPT-4o. Obwohl es als „Vorschau“ gekennzeichnet ist, bietet es einen aufregenden Einblick in die Zukunft der KI-Technologie.

💡
Suchen Sie nach einem leistungsstarken API-Testtool, um Ihren Workflow zu verbessern? Apidog ist die All-in-One-Lösung, die Sie benötigen! Senden Sie einfach Anfragen, debuggen Sie Ihre APIs und optimieren Sie Ihren Entwicklungsprozess – alles auf einer Plattform. Egal, ob Sie einfache Anfragen oder komplexe cURL-Befehle bearbeiten, die intuitive Benutzeroberfläche von Apidog macht das Testen von APIs zum Kinderspiel.
button

Wie man OpenAI o1 verwendet

ChatGPT Plus- und Team-Benutzer können über die Modellauswahl sowohl auf o1-preview als auch auf o1-mini zugreifen. Anfänglich ist die Nutzung auf 30 Nachrichten für o1-preview und 50 für o1-mini pro Woche begrenzt, aber OpenAI plant, diese Grenzen bald zu erhöhen.

Für Entwickler ist der API-Zugang für diejenigen in Nutzungsebene 5 verfügbar, mit einer aktuellen Ratenbegrenzung von 20 Anfragen pro Minute. Der API fehlen Funktionen wie Funktionsaufrufe, Streaming und Systemnachrichten, aber OpenAI arbeitet aktiv daran, diese Funktionen hinzuzufügen. Eine vollständige API-Dokumentation steht für detailliertere Anweisungen zur Verfügung.

Was o1 auszeichnet?

o1 wird mit einem neuen Optimierungsalgorithmus und Datensatz trainiert, der Reinforcement Learning verwendet, anstatt der in früheren Modellen verwendeten Muster-Nachahmungs-Methode. Dies ermöglicht es o1, Probleme Schritt für Schritt zu lösen, ähnlich wie Menschen komplexe Aufgaben angehen. Es liefert genauere Antworten mit weniger Halluzinationen, obwohl OpenAI zugibt, dass Halluzinationen immer noch ein Problem darstellen.

Verbesserte Fähigkeiten zur Problemlösung

In internen Tests übertraf o1 GPT-4o bei Aufgaben wie Codierung und mathematischen Problemen. Es zeichnete sich bei Codeforces-Wettbewerben aus, platzierte sich im 89. Perzentil und erzielte 83 % bei einer Qualifikationsprüfung für die Internationale Mathematik-Olympiade, was die 13 % von GPT-4o weit übertraf.

Einschränkungen von o1

Während sich o1 im Reasoning auszeichnet, hat es Einschränkungen. Es verfügt nicht über so viel Faktenwissen wie GPT-4o und kann nicht im Internet surfen oder Dateien und Bilder verarbeiten. Trotz dieser Einschränkungen sieht OpenAI o1 als den Beginn einer neuen Klasse von KI-Modellen, die einen neuen Ansatz für KI-Namenskonventionen und -Technologie darstellen.

So verwenden Sie die OpenAI o1 API

Wenn Sie daran interessiert sind, das neueste Modell von OpenAI, o1, für seine verbesserten Reasoning-Fähigkeiten zu nutzen, finden Sie hier eine kurze Anleitung, wie Sie mit der API beginnen können:

1. Erhalten Sie Zugriff auf die o1 API

2. Installieren Sie die OpenAI Python-Bibliothek

Installieren Sie die OpenAI Python-Bibliothek auf Ihrem lokalen Computer mit dem folgenden Befehl:

pip install openai

3. Machen Sie einen API-Aufruf

Mit Ihrem API-Schlüssel können Sie jetzt Ihren ersten API-Aufruf mit Python tätigen:

import openai

def get_chat_completion(prompt, model="o1-preview"):
    messages = [{"role": "user", "content": prompt}]
    response = openai.ChatCompletion.create(
        model=model,
        messages=messages,
        temperature=0,
    )
    return response.choices[0].message["content"]

response = get_chat_completion("Translate into Spanish: I am learning to use OpenAI API!")
print(response)

Diese Funktion sendet eine Benutzeraufforderung an das o1-preview-Modell und gibt die Antwort zurück.

4. Senden Sie API-Anfragen mit Apidog

Apidog ist ein leistungsstarkes API-Testtool, ähnlich wie Postman. Sie können cURL-Anfragen mit Apidog an die API von OpenAI senden. So richten Sie eine POST-Anfrage ein:

curl https://api.openai.com/v1/completions \
  -H "Authorization: Bearer $OPENAI_API_KEY" \
  -H "Content-Type: application/json" \
  -d '{
    "model": "o1-preview",
    "prompt": "Explain the theory of relativity in simple terms.",
    "max_tokens": 150
  }'

Ersetzen Sie $OPENAI_API_KEY durch Ihren tatsächlichen API-Schlüssel. Nach dem Senden der Anfrage erhalten Sie die Antwort im JSON-Format.

5. Testen Sie Ihre OpenAI o1 API mit APIDOG

Sie können Apidog verwenden, um cURL-Anfragen zu senden. Apidog ist ein leistungsstarkes API-Entwicklungs- und -Testtool, das Entwicklern eine Reihe von Funktionen und Vorteilen bietet. Wie Postman ermöglicht Apidog Benutzern das Senden von cURL-Anfragen, was besonders nützlich für diejenigen ist, die bereits mit cURL in einem Terminal oder einer Befehlszeilenschnittstelle vertraut sind. Durch die Nutzung der benutzerfreundlichen Oberfläche und der zahlreichen Funktionen von Apidog können Sie cURL-Anfragen zusammen mit anderen Arten von Anfragen mit großer Leichtigkeit erstellen und senden. Dies ermöglicht es Entwicklern, APIs effizient zu testen, potenzielle Probleme schnell zu identifizieren und zu debuggen und ihre API-Entwicklungsworkflows zu maximieren.

Schritt 1: Greifen Sie auf das OpenAI API-Projekt auf Apidog zu, wählen Sie den API-Endpunkt Chat Completions aus dem linken Menü und geben Sie auf dem neuen Anfragebildschirm die HTTP-Methode und die Endpunkt-URL gemäß der ChatGPT-Spezifikation ein. Schreiben Sie dann im Tab „Body“ die Nachricht, die Sie im JSON-Format an ChatGPT senden möchten.

Schritt 2: Wechseln Sie zum Tab „Header“, fügen Sie den Parameter „Authorization“ hinzu, um sich bei der ChatGPT-API zu authentifizieren, geben Sie den ChatGPT-API-Schlüssel ein, den Sie erhalten haben, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Senden“.

Hinweis: In Apidog können Sie Ihren OpenAI-API-Schlüssel als Umgebungsvariable speichern. Das Speichern des OpenAI-API-Schlüssels als Umgebungsvariable bedeutet, dass Sie später direkt auf die Umgebungsvariable verweisen können, ohne den API-Schlüssel wiederholt eingeben zu müssen, was praktisch ist.

Aufbau für die Zukunft

Obwohl sich o1 noch in einem frühen Stadium befindet, stellt es eine aufregende neue Richtung für KI dar, insbesondere bei Reasoning- und Problemlösungsaufgaben. Trotz der höheren Kosten und der langsameren Geschwindigkeit bietet es einen Einblick in eine Zukunft, in der KI nicht nur Muster versteht, sondern auch durch sie hindurch argumentiert.

Da OpenAI seine Reasoning-Modelle weiter verfeinert, bereitet die Einführung von o1 den Weg für zukünftige Durchbrüche in der KI-Entwicklung und bringt uns einer Welt näher, in der KI zunehmend komplexe Probleme lösen kann.

button

Explore more

So verwenden Sie Deepseek R1 lokal mit Cursor

So verwenden Sie Deepseek R1 lokal mit Cursor

Erfahre, wie du DeepSeek R1 lokal mit Cursor IDE einrichtest & konfigurierst – privates, kostengünstiges KI-Coding.

4 June 2025

Wie man Gemma 3n auf Android ausführt?

Wie man Gemma 3n auf Android ausführt?

Erfahre, wie du Gemma 3n auf Android installierst und ausführst, mit Google AI Edge Gallery.

3 June 2025

So verwenden Sie den Google Search Console MCP-Server

So verwenden Sie den Google Search Console MCP-Server

Google Search Console & Apidog: SEO-Analyse & KI-API-Entwicklung. Installation, Konfiguration & Nutzung für Web-Performance & API-Einblicke.

30 May 2025

Praktizieren Sie API Design-First in Apidog

Entdecken Sie eine einfachere Möglichkeit, APIs zu erstellen und zu nutzen