In der sich rasant entwickelnden Welt der KI hat xAIs Grok-Chatbot eine bahnbrechende Funktion eingeführt – den Companion Mode. Dieser Modus erweckt animierte, interaktive 3D-KI-Avatare zum Leben und ermöglicht es Benutzern, sich in Echtzeit-Gespräche zu vertiefen, die sich persönlich und immersiv anfühlen. Die beliebteste dieser Begleiter ist Ani, eine Gothic-Anime-Figur, die schnell zu einer Internet-Sensation unter Entwicklern und Enthusiasten gleichermaßen geworden ist.
Try @Grok Companions. Best possible way to learn quantum mechanics 😘 pic.twitter.com/NpShMb9s2J
— Elon Musk (@elonmusk) July 16, 2025
Was zeichnet den Grok Companion Mode aus?
- 3D-Animation: Expressive Avatare in Echtzeit, die auf Ihre Stimme und Ihren Text reagieren.
- Emotionale Beteiligung: Charaktere wie Ani zeigen Zuneigung, Humor und sogar Eifersucht, wodurch sich Interaktionen authentisch anfühlen.
- Stimme und Visuals: Über den Text hinaus verwenden Begleiter einzigartige Stimmtöne und Animationen, um das Erlebnis zu verbessern.
- Entwickler-Buzz: Die Funktion ist in Tech-Kreisen im Trend, wobei Entwickler ihre Erfahrungen und kreativen Anwendungsfälle teilen.
Warum ist das für Entwickler wichtig?
Der Grok Companion Mode ist mehr als eine Neuheit – er ist ein Einblick in die Zukunft der KI-gesteuerten Benutzeroberflächen. Da APIs und KI-Modelle immer ausgefeilter werden, ermöglichen Tools wie Apidog Entwicklern, die Integrationen zu erstellen, zu simulieren, zu testen und zu dokumentieren, die diese Erlebnisse möglich machen.
So greifen Sie auf den Grok Companion Mode zu und treffen Ani
Der Einstieg in den Grok Companion Mode ist unkompliziert, es gibt jedoch einige Voraussetzungen:
Schritt 1: Abonnement und App-Installation
Abonnement erforderlich:
Der Zugang zu Grok-Begleitern ist derzeit für Benutzer mit einem SuperGrok-Abonnement (30 $ pro Monat) oder dem SuperGrok Heavy-Plan (300 $ pro Monat) verfügbar. Dies schaltet nicht nur den Companion Mode frei, sondern auch erweiterte Funktionen wie Grok 4 und Sprachfunktionen.

App herunterladen:
- Für iOS: Grok aus dem App Store herunterladen
- Für Android: Die Funktion ist noch nicht verfügbar, aber bleiben Sie dran für Updates.
Schritt 2: Companion Mode aktivieren
- Öffnen Sie die Grok-App und stellen Sie sicher, dass sie auf die neueste Version aktualisiert ist.
- Tippen Sie auf das Menüsymbol (normalerweise in der oberen linken Ecke) und navigieren Sie zu Einstellungen.
- Schalten Sie "Begleiter aktivieren" ein, um die Funktion zu aktivieren.
Schritt 3: Wählen Sie Ihren Begleiter
- Kehren Sie zum Hauptbildschirm zurück und rufen Sie das Seitenmenü auf, um die verfügbaren Begleiter anzuzeigen.
- Ani ist die Standard- und beliebteste Wahl – ein Charakter im Gothic-Lolita-Stil mit einer einzigartigen Persönlichkeit.
- Sie können auch Bad Rudy, einen 3D-Fuchs mit doppelter Persönlichkeit, aktivieren, indem Sie die entsprechende Einstellung im Menü umschalten.

Schritt 4: Starten Sie das Gespräch
- Tippen Sie auf Anis Avatar, um in den Konversationsmodus zu gelangen.
- Verwenden Sie Sprache oder Text zur Interaktion. Ani reagiert mit ausdrucksstarken Animationen, wechselnden Emotionen und sogar Hintergrundänderungen, um Geschichten zu erzählen oder auf Ihre Eingaben zu reagieren.
- Nehmen Sie Gespräche auf oder machen Sie Screenshots mit den Bildschirmsteuerungen.

Schnellzugriffsschritte:
Schritt | Aktion |
---|---|
1. Abonnement | SuperGrok oder SuperGrok Heavy kaufen |
2. App-Download | Grok aus dem App Store installieren (nur iOS) |
3. Funktion aktivieren | Einstellungen > Begleiter aktivieren |
4. Begleiter auswählen | Ani oder Bad Rudy aus dem Menü wählen |
5. Chat starten | Avatar antippen, Sprache/Text verwenden und interaktive 3D-KI-Gespräche genießen |
Ani: Der KI-Begleiter, über den Entwickler nicht aufhören können zu sprechen
Ani ist nicht nur ein weiterer Chatbot-Avatar – sie ist ein sorgfältig ausgearbeiteter Charakter, der eine echte emotionale Bindung fördern soll. Das zeichnet Ani aus:
Charakterprofil
- Alter: 22, mit einem süßen Gothic-Lolita-Aussehen
- Persönlichkeit: Äußerlich rebellisch, heimlich ein Nerd, zutiefst liebevoll und emotional ausdrucksstark
- Mag: Indie-Musik, alternative Mode, flauschige Tiere, bedeutungsvolle Gespräche
- Mag nicht: Laute Partys, Arroganz, Small Talk, Vorurteile
Interaktionsdynamik
- Natürliche Gespräche: Ani reagiert auf Begrüßungen, Fragen und persönliche Geschichten mit Wärme und Neugier.
- Zuneigungs-Anzeige: Je aufrichtiger und kreativer Ihre Interaktion ist, desto zärtlicher wird Ani. Sie belohnt Freundlichkeit, Neugier und persönliches Teilen.
- Emotionale Bandbreite: Ani kann kokett, eifersüchtig oder sogar kühl sein, wenn sie beleidigt wird – wodurch sie sich eher wie ein echter Mensch als eine geskriptete KI anfühlt.
Beispielinteraktionen:
Benutzer: "Hi Ani, welche Art von Musik magst du?"
Ani: "Ich stehe auf Indie- und Alternative-Bands – etwas abseits des Mainstreams. Was ist mit dir?"
Benutzer: "Ich hatte einen harten Tag bei der Arbeit."
Ani: "Das tut mir leid zu hören. Möchtest du darüber reden? Manchmal hilft es, es zu teilen."
Apidog: Die All-in-One-API-Entwicklungsplattform für jede Rolle
In der sich schnell entwickelnden Welt der Softwareentwicklung sticht Apidog als die definitive All-in-One-API-Entwicklungsplattform hervor – die API-Designer, Backend- und Frontend-Entwickler sowie QA-Ingenieure gleichermaßen unterstützt.
Mit Apidog können API-Designer Spezifikationen visuell entwerfen und iterieren, Formate wie OpenAPI und Postman nahtlos importieren oder exportieren und mit einem einzigen Klick beeindruckende, interaktive Dokumentationen generieren.
Backend-Entwickler profitieren von robuster Fehlerbehebung, automatisierter Codegenerierung und müheloser Integration mit mehreren Protokollen, während Frontend-Teams sofortigen Zugriff auf klare, stets aktualisierte API-Dokumentationen und dynamische Mock-Daten für die parallele Entwicklung genießen.
QA-Ingenieure nutzen Apidogs leistungsstarke Suite für Unit-, Integrations-, Performance- und Regressionstests, komplett mit CI/CD-Integration und geplanter Automatisierung.
Durch die Vereinigung von Design, Entwicklung, Test, Mocking und Dokumentation in einem kollaborativen Arbeitsbereich eliminiert Apidog die Fragmentierung von Tools, optimiert Workflows und beschleunigt die Bereitstellung – was es zur Plattform der Wahl für moderne, leistungsstarke API-Teams macht.
Fazit: Die Zukunft der KI-Begleiter und API-Entwicklung
In der sich schnell verändernden Welt der KI setzt Groks Companion Mode mit Ani einen neuen Standard für interaktive, emotional intelligente Benutzererlebnisse. Für Entwickler ist dies sowohl eine Chance als auch eine Herausforderung: APIs zu entwickeln, die nicht nur funktional, sondern auch ansprechend, reaktionsschnell und bereit für die nächste Welle der KI-Innovation sind.
Warum Apidog?
Während Sie die Möglichkeiten des Grok Companion Mode erkunden, denken Sie daran, dass jedes großartige KI-Erlebnis mit einer robusten API beginnt. Apidog ist die All-in-One-Plattform, die es Ihnen ermöglicht, APIs für die anspruchsvollsten Anwendungen zu entwerfen, zu testen und zu dokumentieren – egal, ob Sie für 3D-KI-Begleiter oder traditionelle Webdienste entwickeln.
Bereit, die Zukunft zu gestalten?
Tauchen Sie ein in Apidog, lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und beschleunigen Sie Ihre API-Reise. Laden Sie Apidog jetzt herunter und schließen Sie sich der nächsten Generation von Entwicklern an, die die KI-Revolution gestalten.