Die Dropbox API ermöglicht es Entwicklern, Anwendungen mit ausgefeilten Funktionen für das Übertragen, Synchronisieren und Suchen von Dokumenten in Dropbox zu erstellen. Mit den verschiedenen Endpoints, die Entwicklern zur Verfügung stehen, um ihre Anwendungen anzupassen, können Sie gängige Probleme der Verbraucher, wie das Hochladen und Entfernen von Dateien, leicht lösen.

Mit Apidog können Sie OAuth-Tokens authentifizieren und API-Antworten überwachen - Sie müssen nicht mehr erraten, wie sich eine API verhalten wird.
Um mehr über Apidog zu erfahren, klicken Sie auf die Schaltfläche unten!
Wie bei anderen APIs von Drittanbietern müssen Sie sich zunächst für ein Dropbox-Konto registrieren. Stellen Sie also sicher, dass Sie ein Konto haben, bevor Sie fortfahren!

Was bietet die Dropbox API?

Die Dropbox API ermöglicht es Entwicklern, Dropbox-Funktionen in ihre Anwendungen zu integrieren. Einige der bemerkenswertesten Funktionen sind:
Dateiverwaltung
Dies beinhaltet das Hochladen, Herunterladen und Löschen von Dateien innerhalb eines Dropbox-Kontos.
Dateisynchronisierung
Die Dropbox API erleichtert die automatische Synchronisierung von Dateien über verschiedene Geräte hinweg, solange die Dropbox-Anwendung installiert ist.
Dateifreigabe und Zusammenarbeit
Mit der Dropbox API können Sie anderen die Berechtigung erteilen, Dateien und Ordner, die in Dropbox gespeichert sind, anzuzeigen, zu bearbeiten oder herunterzuladen.
Dropbox API Preise

Die Dropbox API hat verschiedene Preispakete, je nachdem, wie viel Sie benötigen.
- Essentials: 75 $ pro Monat, beginnend mit 50 Signaturanfragen.
- Standard: 250 $ pro Monat, beginnend mit 100 Signaturanfragen.
- Premium: Erfordert, dass Sie sich für einen Preis an sie wenden.
- Testmodus: Kostenlos!
Wie verwende ich die Dropbox API?
Schritt 1 - Besuchen Sie die Dropbox-Entwickler-Website

Gehen Sie zunächst auf die Dropbox Developer-Website.
Schritt 2 - Erstellen Sie eine Dropbox-App

Auf dem vorherigen Bild sollten Sie eine große blaue Schaltfläche mit dem Text Apps erstellen
sehen können. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um mit der Erstellung einer neuen Dropbox-Anwendung zu beginnen.
Sie sollten 3 verschiedene Kategorien zur Änderung sehen können. Da dieser Artikel mit dem Dropbox API Basic Plan fortfuhr, sehen Sie möglicherweise weitere Optionen. Sobald Sie den Typ der API und ihren jeweiligen Zugriff und Namen finalisiert haben, scrollen Sie die Webseite nach unten und drücken Sie die Schaltfläche App erstellen
.
Schritt 3 - Notieren Sie den Dropbox API-Schlüssel und das Geheimnis

Auf Ihrem Bildschirm sollte der Abschnitt Einstellungen
Ihrer App angezeigt werden. Scrollen Sie nach unten, bis Sie den API-Schlüssel und das Geheimnis sehen können. Zusammen mit den richtigen Dropbox API-Endpoints werden diese verwendet, um Anfragen an die Dropbox API zu stellen!
Schritt 4 - Berechtigungen bearbeiten
Fahren Sie fort, indem Sie zu den Berechtigungen
-Einstellungen gehen.

Da die Anwendung die beste Sicherheit gewährleistet, schließen ihre Standardeinstellungen die Anwendung für die Interaktion von außen. Sie müssen die folgenden Funktionen aktivieren, damit Sie die API-Anfragen im nächsten Schritt manipulieren können:
- files.metadata.read
- files.content.write
- files.content.read
- sharing.read
- file_requests_write
Verwenden von Apidog, um Anfragen an die Dropbox API zu stellen
Die nächsten Schritte beinhalten die Verwendung einer API-Plattform namens Apidog.

Dieser Abschnitt demonstriert den /list
-Endpunkt unter Verwendung des Dropbox API-Endpunkts, der von diesem Link bereitgestellt wird. Fahren Sie fort, indem Sie den Link besuchen.


Gehen Sie im Abschnitt /list
zu Beispiel
und suchen Sie den cURL-Code. Drücken Sie neben Bearer
auf <get access token>
, um ihn abzurufen, um Anfragen zu stellen, wie im obigen Bild gezeigt.
cURL-Code in Apidog importieren

Wir beginnen mit der Erstellung eines neuen leeren Projekts. Suchen Sie dann eine lila +
-Schaltfläche und wählen Sie cURL importieren
.

Apidog antwortet dann mit der Aufforderung, den cURL-Code einzugeben. Kopieren und fügen Sie gemäß dem vorherigen Abschnitt den cURL-Code für den /list
-Endpunkt ein.


Sie sollten jetzt eine POST-API-Anfrage haben, mit zwei Zeilen, die mit Authorization
und Content-Type
im Abschnitt Headers
beginnen. Klicken Sie auf Senden
, wenn Sie bereit sind.

Sie sollten jetzt die Dropbox API-Antwort anzeigen können. Da das Konto für diese Artikeldemonstration leer ist, gibt die Variable has_more
in der API-Antwort false
zurück.
Benötigen Sie eine andere API - Verwenden Sie den API Hub von Apidog!
Vielleicht ist die Dropbox-Anwendung keine beliebte Wahl für Ihre Zielverbraucher - keine Sorge! Sie können andere APIs finden, die zur Implementierung verfügbar sind, indem Sie den API Hub von Apidog verwenden.

Im API Hub können Sie nach zahlreichen APIs suchen, die zur Implementierung verfügbar sind. Mit einer großen Menge, die zur Übernahme bereitsteht, ist es fast sicher, eine API zu finden, die Ihren Anforderungen entspricht. Die folgenden Bilder zeigen ein Beispiel dafür, wie Sie die beliebte OpenAI API ausprobieren können.

Dieses Bild beschreibt die Zugänglichkeit der OpenAI API über den API Hub. Es hebt zwei Hauptmerkmale hervor:
- Kostenlose Testversion: Sie können die OpenAI API direkt über die API Hub-Oberfläche ohne Kosten ausprobieren.
- Option für eine vertraute Umgebung: Wenn Sie eine Desktop-Anwendung bevorzugen, kann Sie der API Hub zu Apidog weiterleiten, sodass Sie dort mit der API interagieren können.
Für einige dieser Beispiele ist möglicherweise eine Registrierung für ein Konto erforderlich, um den jeweiligen API-Schlüssel zu erhalten. Stellen Sie also sicher, dass Sie wissen, wie Sie diese erhalten.

Sobald Sie alle erforderlichen Komponenten haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Senden
! Sie sollten in der Lage sein, Beispielantworten von der jeweiligen API anzuzeigen, die Sie gerade betrachten.
Erstellen Sie Ihre eigenen APIs mit Apidog
Wenn Sie immer noch keine API finden, die Ihren Kriterien entspricht, erstellen Sie eine!

Beginnen Sie damit, die Schaltfläche Neue API
zu drücken, wie im obigen Bild gezeigt.

Dieser Abschnitt bietet eine Umgebung, um wesentliche Teile von REST-APIs einzugeben, wie z. B.:
- Kommunikationsmethoden: Diese Methoden, oft als HTTP-Verben bezeichnet (z. B. GET, POST, PUT, DELETE), definieren, wie Anwendungen mit der API interagieren, um Aktionen auszuführen.
- Endpoints (URLs): Diese fungieren als eindeutige Webadressen und dienen als Einstiegspunkte für bestimmte Funktionen, die von der API angeboten werden.
- Parameter: Parameter sind zusätzliche Details, die in die URL integriert werden, um bestimmte Daten oder Ressourcen innerhalb der API anzusprechen.
- Funktionsaufschlüsselung: Dies bezieht sich auf eine detaillierte Erläuterung des Zwecks jedes Endpunkts innerhalb der API, in der die Aktionen beschrieben werden, die er ausführen kann.
Fazit
Die Dropbox API eröffnet eine leistungsstarke Reihe von Tools für Entwickler. Durch die Integration von Dropbox-Funktionen in ihre Anwendungen können Entwickler die Benutzererfahrung erheblich verbessern. Stellen Sie sich eine Fotobearbeitungsanwendung vor, die Ihre Arbeit nahtlos direkt in Ihrer Dropbox speichert, wodurch manuelle Übertragungen überflüssig werden.
Die Dropbox API ermöglicht solche Innovationen und fördert eine Welt, in der Anwendungen mühelos mit Dropbox für Aufgaben wie Dateifreigabe, Zusammenarbeit und Datensicherung interagieren. Dies vereinfacht nicht nur die Arbeitsabläufe für Benutzer, sondern eröffnet auch Türen für neuartige und integrierte Funktionen im sich ständig weiterentwickelnden Bereich der Cloud-basierten Anwendungen.