In der Welt der Softwareentwicklung hat sich Behavior-Driven Development (BDD) als eine leistungsstarke Methodik herauskristallisiert, die die Lücke zwischen technischen und nicht-technischen Stakeholdern schließt. Zwei Schlüsselkomponenten von BDD sind Cucumber und Gherkin. Obwohl sie oft zusammen erwähnt werden, dienen sie unterschiedlichen Zwecken. Dieser Artikel untersucht die Unterschiede zwischen Cucumber und Gherkin, ihre Rollen in BDD und wie sie sich gegenseitig ergänzen, um effektives Softwaretesting zu erleichtern.
Mit Apidog haben Benutzer die Möglichkeit, APIs zu entwerfen, zu testen, zu dokumentieren und zu simulieren. Zusammen mit benutzerdefinierten Skriptimplementierungen, Client-Code-Generierung und CI/CD-Integrationen erwarten Sie eine optimierte API-Entwicklung mit Apidog!
Um mehr über Apidog zu erfahren, klicken Sie auf die Schaltfläche unten.
Was ist Cucumber?
Cucumber ist ein Open-Source-Tool, das BDD unterstützt, indem es Entwicklern ermöglicht, Tests in einer natürlichen Sprache zu schreiben, die Stakeholder verstehen können. Ursprünglich für Ruby entwickelt, unterstützt Cucumber jetzt verschiedene Programmiersprachen, darunter Java, JavaScript, Python und .NET. Es wird häufig zum Schreiben von automatisierten Akzeptanztests verwendet, die das erwartete Verhalten von Softwareanwendungen beschreiben.
Cucumber arbeitet, indem es Testfälle ausführt, die in der Gherkin-Sprache geschrieben wurden. Es liest die in Gherkin beschriebenen Szenarien und ordnet sie dem Code zu, der das eigentliche Testen durchführt. Dies macht es zu einem unschätzbaren Werkzeug, um sicherzustellen, dass sich Software aus der Sicht eines Benutzers wie erwartet verhält.
Was ist Gherkin?
Gherkin ist eine domänenspezifische Sprache, die von Cucumber verwendet wird, um Testfälle zu definieren. Sie ist so konzipiert, dass sie für Menschen lesbar ist, sodass nicht-technische Stakeholder die getesteten Szenarien verstehen können. Gherkin verwendet eine einfache Syntax mit Schlüsselwörtern wie Feature, Scenario, Given, When, Then, And und But, um das Verhalten von Softwaresystemen zu beschreiben.
Jede Zeile in einer Gherkin-Datei stellt einen Schritt in einem Testfall dar. Die Einfachheit und Lesbarkeit der Sprache machen sie für Business-Analysten, Manager und Entwickler gleichermaßen zugänglich und fördern die Zusammenarbeit zwischen den Teams.
Wesentliche Unterschiede zwischen Cucumber und Gherkin
Aspekt | Cucumber | Gherkin |
---|---|---|
Zweck | Führt Tests aus, die in Gherkin geschrieben wurden |