Kostenlose Claude Code Credits sichern: $250 für Pro, $1000 für Max Abonnenten

Ashley Innocent

Ashley Innocent

6 November 2025

Kostenlose Claude Code Credits sichern: $250 für Pro, $1000 für Max Abonnenten

Anthropic startet eine gezielte Aktion, die Claude Pro- und Max-Abonnenten mit kostenlosen Credits speziell für die Nutzung von Claude Code auf Web- und mobilen Plattformen ausstattet. Diese Initiative ermöglicht es Entwicklern, parallele Codierungssitzungen auszuführen, ohne ihre standardmäßigen Abonnementlimits zu erschöpfen. Da Entwickler Claude Code für komplexe Aufgaben wie Sicherheitsüberprüfungen und Automatisierung nutzen, integrieren sie oft ergänzende Tools, um API-Workflows zu optimieren.

💡
Erwägen Sie daher, Apidog kostenlos herunterzuladen – diese All-in-One-Plattform für API-Design und -Tests verbessert Ihre Entwicklungspipeline durch die Automatisierung von Debugging und Mocking und unterstützt direkt die agentenbasierten Codierungsfunktionen von Claude Code.
Button

Anthropic hat dieses Angebot entwickelt, um die Akzeptanz bei einzelnen Abonnenten zu beschleunigen. Bestehende Benutzer erhalten die Credits automatisch, während neue Anmeldungen nach dem Prinzip "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst" qualifiziert werden. Die Aktion läuft vom 4. November 2025, 9:00 Uhr PT, bis zum 18. November 2025, 23:59 Uhr PT. Pro-Abonnenten erhalten Credits im Wert von 250 US-Dollar, und Max-Abonnenten sichern sich 1000 US-Dollar, alles bewertet zu API-Preisen. Diese Credits gelten ausschließlich für Claude Code-Sitzungen im Web und auf mobilen Geräten, wodurch die regulären Claude-Nutzungskontingente erhalten bleiben.

Was ist Claude Code? Ein technischer Überblick

Anthropic entwickelt Claude Code als agentenbasierten Codierungsassistenten, der über Terminals, Webbrowser, mobile Geräte und integrierte Umgebungen wie VS Code funktioniert. Dieses Tool nutzt die KI-Modelle von Claude, um vielfältige Codierungsoperationen durchzuführen, von der Generierung von Code-Snippets bis zur Durchführung von Sicherheitsaudits. Im Gegensatz zu herkömmlichen IDE-Plugins fungiert Claude Code als autonomer Agent, der Befehle interpretiert, Skripte ausführt und Lösungen in Echtzeit iteriert.

Das System unterstützt über seine Terminal-basierte Oberfläche mehrere Programmiersprachen, darunter Python, JavaScript und weitere. Benutzer starten Sitzungen, indem sie die Claude GitHub-App installieren und ihre Konten verbinden, was eine nahtlose Cloud-basierte Ausführung ermöglicht. Entwickler führen beispielsweise Befehle wie /security-review aus, um Codebasen auf Schwachstellen zu scannen und Probleme wie Injection-Angriffe oder Fehlkonfigurationen zu identifizieren.

Darüber hinaus integriert Claude Code Subagenten – spezialisierte KI-Instanzen, die Unteraufgaben gleichzeitig bearbeiten. Diese Funktion ermöglicht es dem Hauptagenten, Operationen zu delegieren, wie das Debuggen eines Moduls, während ein anderer Subagent Abhängigkeiten testet. Erweiterte Denkmechanismen ermöglichen es der KI, bei komplexen Problemen innezuhalten und zu überlegen, wodurch Fehler in den Ausgaben reduziert werden.

In der Praxis zeigt die Weboberfläche ein übersichtliches Dashboard an, in dem Benutzer Sitzungen überwachen, die Credit-Nutzung verfolgen und zwischen Cloud- und lokalen Ausführungen wechseln können.

Diese Einrichtung gewährleistet Portabilität, da Entwickler Aufgaben vom Browser zum Terminal übertragen können, ohne den Kontext zu verlieren.

Bewertungen heben die Effizienz von Claude Code bei der Automatisierung repetitiver Workflows hervor. Eine Analyse stellt fest, dass es die Entwicklung bei sicherheitsrelevanten Aufgaben um 30-50% beschleunigt. Benutzer müssen jedoch Berechtigungsregeln sorgfältig definieren, um unbefugten Tool-Zugriff zu verhindern und die Sicherheit bei agentenbasierten Operationen zu gewährleisten.

Details der Claude Code Gratis-Credits-Aktion

Anthropic gestaltet die Claude Code Gratis-Credits-Aktion, um die Erkundung ihrer Web- und mobilen Funktionen zu fördern. Berechtigte Benutzer umfassen aktive Pro- und Max-Einzelabonnenten, ausgenommen Team- oder Enterprise-Pläne. Neue Abonnenten, die während des Zeitraums ein Upgrade durchführen, qualifizieren sich ebenfalls, wobei jedoch Verfügbarkeitsbeschränkungen gelten.

Pro-Benutzer erhalten Credits im Wert von 250 US-Dollar, ausreichend für umfangreiche Tests von Funktionen wie parallelen Sitzungen. Max-Benutzer, mit höheren Basislimits, erhalten 1000 US-Dollar zur Unterstützung intensiverer Projekte. Diese Credits werden automatisch beim Zugriff auf claude.ai/code aktiviert und verfallen am Ende der Aktion, unabhängig von der Nutzung.

Die Aktion legt den Schwerpunkt auf die Web- und mobile Nutzung, wobei Claude Code Aufgaben in der Cloud ausführt. Entwickler führen beispielsweise mehrere Codierungsagenten gleichzeitig aus, wobei jeder separate Repositories oder Skripte bearbeitet. Diese Einrichtung erweist sich als ideal für verteilte Teams oder mobile Entwickler, die unterwegs Zugriff benötigen.

So beanspruchen und nutzen Sie Ihre kostenlosen Claude Code Credits

Abonnenten greifen mühelos auf die Credits zu. Navigieren Sie zunächst zu claude.ai/code und melden Sie sich mit Ihrem Claude-Konto an. Das System erkennt die Berechtigung und wendet die Credits auf qualifizierende Sitzungen an.

Installieren Sie anschließend die Claude GitHub-App, falls noch nicht geschehen – dieser Schritt authentifiziert den Repository-Zugriff für Codierungsaufgaben. Nach der Einrichtung starten Sie eine Sitzung, indem Sie Befehle im Webterminal eingeben. Das Credit-Tracker-Panel zeigt den verbleibenden Saldo in Echtzeit an.

Für eine optimale Nutzung beginnen Sie mit einfachen Aufgaben wie der Codegenerierung und gehen dann zu erweiterten Funktionen wie Sicherheitsüberprüfungen über. Wenn die Credits aufgebraucht sind, wechseln die Sitzungen nahtlos zu den Standardlimits ohne Unterbrechung.

Mobile Benutzer profitieren gleichermaßen, indem sie Aufgaben über die Claude-App ausführen. Diese Portabilität stellt sicher, dass Entwickler ihre Produktivität über verschiedene Geräte hinweg aufrechterhalten. Überwachen Sie außerdem die Nutzung, um den Aktionszeitraum optimal zu nutzen.

Erweiterte technische Funktionen von Claude Code

Claude Code zeichnet sich durch agentenbasierte Funktionen aus, die über die grundlegende Code-Vervollständigung hinausgehen. Der Befehl /security-review scannt beispielsweise Code auf Schwachstellen und schlägt automatisch Korrekturen vor. Diese Funktion nutzt die Modelle von Claude, um Syntax, Abhängigkeiten und potenzielle Exploits zu analysieren.

Subagenten erhöhen die Parallelität; der primäre Agent erzeugt Helfer für Aufgaben wie Unit-Tests oder Dokumentationsgenerierung. Erweitertes Denken ermöglicht es der KI, über mehrdeutige Anweisungen nachzudenken, wodurch die Genauigkeit in komplexen Szenarien verbessert wird.

Die Integration mit VS Code erfolgt über Erweiterungen, die Claude Code direkt in den Editor einbetten. Entwickler konfigurieren Berechtigungsregeln, um den Tool-Zugriff zu steuern, z. B. durch Begrenzung von Bash-Befehlen oder Web-Abrufen.

Darüber hinaus unterstützt das Tool benutzerdefinierte Workflows, wie die Automatisierung von CI/CD-Pipelines oder das Refactoring von Legacy-Code. Bewertungen loben die Terminal-UX für intuitive Interaktionen, obwohl einige eine Lernkurve für die Berechtigungsverwaltung feststellen.

Integration von Claude Code mit Apidog für verbesserte API-Entwicklung

Entwickler kombinieren Claude Code mit Apidog, um robuste API-zentrierte Workflows zu erstellen. Apidog dient als KI-gestützte Plattform für API-Design, Debugging, Mocking, Tests und Dokumentation. Diese Integration erweist sich als wertvoll, wenn Claude Code API-Code generiert und Apidog diesen validiert.

Zum Beispiel entwirft Claude Code Endpunktlogik, dann automatisiert Apidog Sicherheitstests auf Schwachstellen wie SQL-Injections. Die visuelle Oberfläche von Apidog ermöglicht die Schemaerstellung und Mock-Antworten, was die agentenbasierte Ausführung von Claude Code ergänzt.

Apidog integriert KI, um Dokumentationen und Changelogs automatisch zu generieren und mit den Ausgaben von Claude Code zu synchronisieren. Diese Synergie reduziert den manuellen Aufwand; Claude Code verwaltet Codierungsagenten, während Apidog die API-Zuverlässigkeit gewährleistet.

In realen Anwendungen nutzen Teams dieses Paar für die Full-Stack-Entwicklung. Claude Code verfeinert Backend-Skripte, und Apidog testet Frontend-Integrationen. Das Ergebnis? Schnellere Iterationen und weniger Fehler.

Vorteile der kostenlosen Claude Code Credits für Entwickler

Diese Aktion bietet greifbare Vorteile. Erstens ermöglicht sie risikofreies Experimentieren mit erweiterten Funktionen, wie Subagenten für paralleles Debugging. Entwickler testen Workflows ohne Kostenbedenken.

Zweitens erleichtern die Credits die Skalierung von Projekten. Max-Benutzer können mit 1000 US-Dollar Aufgaben auf Unternehmensebene wie Codebasis-Audits bewältigen. Pro-Benutzer erkunden Grundlagen effizient.

Zusätzlich verstärkt die Integration mit Tools wie Apidog die Vorteile. Der kostenlose Download von Apidog bietet KI-gesteuertes Testen, das die Ausgaben von Claude Code verbessert. Teams berichten von einer verbesserten Effizienz, wobei die Automatisierung die Entwicklungszeit um bis zu 40% reduziert.

Sicherheitsgewinne stechen hervor; automatisierte Überprüfungen erkennen Probleme frühzeitig. Insgesamt positioniert das Angebot Claude Code als Kernwerkzeug in modernen Stacks.

Praxisbeispiele: Claude Code in Aktion

Anthropic-Teams setzen Claude Code für interne Workflows ein und automatisieren Aufgaben wie die Optimierung von Datenpipelines. Ein Fall umfasste das Refactoring eines Python-Skripts; Subagenten übernahmen das Testen, während der Hauptagent Designs iterierte.

Externe Benutzer verwenden es laut Bewertungen für Web-Apps. Ein Entwickler behob React-Probleme über die Konsolenanalyse, wie in den Schnittstellen gezeigt.

In Kombination mit Apidog mockte ein Team APIs für eine mobile App, wobei Claude Code zur Generierung von Endpunkten und Apidog zur Validierung verwendet wurde. Dieser Ansatz halbierte die Bereitstellungszeit.

Ein weiteres Beispiel: Sicherheitsfirmen nutzen /security-review für Kundenprüfungen, um Schwachstellen schnell zu identifizieren. Diese Fälle zeigen den praktischen Wert.

Fazit: Nutzen Sie die kostenlose Claude Code Gelegenheit

Die Aktion von Anthropic ermöglicht es Abonnenten, Claude Code kostenlos zu erkunden. Beanspruchen Sie Ihre Credits noch heute unter claude.ai/code und integrieren Sie Apidog für umfassende Workflows.

Dieses Angebot steigert nicht nur die sofortige Produktivität, sondern zeigt auch, wie kleine Tool-Verbesserungen große Vorteile bringen. Entwickler schätzen diese gezielten Verbesserungen, da sie wesentliche Anforderungen effektiv erfüllen.

Button

Praktizieren Sie API Design-First in Apidog

Entdecken Sie eine einfachere Möglichkeit, APIs zu erstellen und zu nutzen