Claude 3.5 Sonnet: Neue Funktionen, Preise, Vorteile & Vergleiche

Anthropic's Claude 3.5 Sonnet begeistert die KI-Community. Hier: Neues, Preise & Vorteile.

Leo Schulz

Leo Schulz

5 June 2025

Claude 3.5 Sonnet: Neue Funktionen, Preise, Vorteile & Vergleiche

Die Veröffentlichung von Anthropic's Claude 3.5 Sonnet hat die künstliche Intelligenz-Community mit Aufregung erfüllt. Diese neueste Iteration der Claude-Serie führt bahnbrechende Funktionen, verbesserte Sicherheitsmaßnahmen und flexible Preismodelle ein, die versprechen, fortschrittliche KI für Unternehmen und Entwickler gleichermaßen zugänglicher und effektiver zu machen. Hier ist ein umfassender Blick auf die Neuerungen in Claude 3.5 Sonnet, seine Preisstruktur und die Vorteile, die es bietet.

Was ist Claude 3.5 Sonnet?

Claude 3.5 Sonnet, am 21. Juni 2024 eingeführt, stellt den neuesten Fortschritt in der Claude-KI-Modellfamilie von Anthropic dar. Laut der Ankündigung von Anthropic bietet dieses Modell eine verbesserte Leistung, verbesserte Sicherheitsfunktionen und ausgefeiltere Fähigkeiten zum Verständnis natürlicher Sprache.

Claude 3.5 sonnet intelligence compared to Claude 3 family

Was ist neu in Claude 3.5 Sonnet?

Anthropic's neuester KI-Durchbruch, Claude 3.5 Sonnet, sorgt in der Community für künstliche Intelligenz für Aufsehen. Hier ist ein detaillierter Blick auf die neuen Funktionen und Verbesserungen, die dieses Modell auszeichnen.

1. Branchenführende Leistung

Claude 3.5 Sonnet setzt einen neuen Maßstab in der KI-Leistung und übertrifft seine Vorgänger und Wettbewerber, darunter OpenAI's GPT-4o und Google's Gemini 1.5 Pro. Dieses Modell zeichnet sich in Graduate Level Reasoning (GPQA) und Undergraduate Level Knowledge (MMLU) aus und bewältigt komplexe intellektuelle Aufgaben mit Leichtigkeit. Die Fortschritte sind erheblich und übertreffen die Fähigkeiten von Claude 3 Opus bei weitem.

2. Erhöhte Geschwindigkeit

Dieses Modell arbeitet mit der doppelten Geschwindigkeit von Claude 3 Opus und verbessert die Effizienz für Benutzer in verschiedenen Branchen erheblich. Die erhöhte Verarbeitungsgeschwindigkeit erleichtert die effektivere Bewältigung komplexer Aufgaben und mehrstufiger Workflows und eröffnet neue Möglichkeiten für KI-Anwendungen in Echtzeit, insbesondere in den Bereichen Finanzen und Gesundheitswesen.

3. Erweiterte Programmierfähigkeiten

Claude 3.5 Sonnet zeichnet sich durch seine erweiterten Programmierfähigkeiten aus. In internen Auswertungen löste es 64 % der Programmierprobleme, eine erhebliche Verbesserung gegenüber den 38 %, die von Claude 3 Opus gelöst wurden. Dies macht es zu einem leistungsstarken Werkzeug für die Softwareentwicklung und -wartung. Seine Fähigkeit, Code unabhängig zu schreiben, zu bearbeiten und auszuführen, gepaart mit ausgefeilter Argumentation, ermöglicht es ihm, komplexe Programmieraufgaben und Codebase-Migrationen effizient zu bewältigen.

4. Überlegenes visuelles Denken

Das Modell übertrifft seinen Vorgänger im visuellen Denken und zeichnet sich bei Aufgaben wie der Interpretation von Diagrammen, Grafiken und komplexen Diagrammen aus. Es kann Text aus unvollkommenen Bildern genau transkribieren, was für Branchen wie Einzelhandel, Logistik und Finanzdienstleistungen von entscheidender Bedeutung ist. Diese Fähigkeit verbessert die Extraktion von Informationen aus visuellen Daten, selbst bei schlechter Bildqualität.

5. Innovative Interaktion mit Artefakten

Anthropic führte eine neue Funktion namens Artifacts ein, die Claude von einer konversationellen KI in eine kollaborative Arbeitsumgebung verwandelt. Wenn Benutzer Inhalte wie Code-Snippets, Textdokumente oder Website-Designs generieren, erscheinen diese Artefakte in einem dedizierten Fenster, das Echtzeitbearbeitung und -integration in Projekte ermöglicht. Diese Funktion markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung der Etablierung von Claude als Drehscheibe für die Teamzusammenarbeit, die Zentralisierung von Wissen und laufender Arbeit.

Sehen Sie hier, wie Artifacts funktioniert: Claude 3.5 Sonnet for sparking creativity

how Claude 3.5 Sonnet works

6. Kostengünstige Zugänglichkeit

Claude 3.5 Sonnet ist kostenlos auf Claude.ai und in der Claude iOS-App verfügbar, mit höheren Ratenlimits für Pro- und Team-Abonnenten. Für Entwickler und Unternehmen ist es über die Anthropic API, Amazon Bedrock und Google Cloud's Vertex AI verfügbar. Die Preise liegen bei 3 $ pro Million Input-Tokens und 15 $ pro Million Output-Tokens, mit einem Kontextfenster von 200.000 Tokens, was es zu einer kostengünstigen Option für verschiedene Benutzer macht.

7. Engagement für Sicherheit und Datenschutz

Anthropic hat mit Claude 3.5 Sonnet Sicherheit und Datenschutz priorisiert. Das Modell wurde strengen Tests unterzogen, um Missbrauch zu minimieren, und behält eine ASL-2-Bewertung bei. Externe Experten, darunter das UK's Artificial Intelligence Safety Institute (UK AISI), haben seine Sicherheitsmechanismen bewertet. Anthropic gewährleistet die Privatsphäre der Benutzerdaten, indem es die von Benutzern übermittelten Daten nicht für das Training verwendet, es sei denn, dies ist ausdrücklich gestattet.

8. Teil einer wachsenden KI-Familie

Claude 3.5 Sonnet ist Teil einer breiteren KI-Modellreihe, zu der auch das kleinere Claude 3.5 Haiku und das High-End-Modell Claude 3.5 Opus gehören, das im Laufe dieses Jahres veröffentlicht werden soll. Dieser Ansatz ermöglicht es Benutzern, Modelle auszuwählen, die ihren Bedürfnissen und Ressourcen am besten entsprechen, und demonstriert das Engagement von Anthropic für kontinuierliche Verbesserung.

9. Auf Unternehmen ausgerichtetes Design

Claude 3.5 Sonnet wurde mit Blick auf die Bedürfnisse von Unternehmen entwickelt und zeichnet sich durch die Bewältigung komplexer Workflows aus und lässt sich nahtlos in bestehende Geschäftsanwendungen integrieren. Sein kontextuelles Verständnis und seine differenzierte Interpretation machen es ideal für Aufgaben wie Kundensupport, Marktanalyse und Dateninterpretation. Anthropic sieht Claude als zentrale Drehscheibe für das Wissensmanagement in Unternehmen und revolutioniert die Teamzusammenarbeit und den Informationszugang.

10. Benutzergesteuerte Entwicklung

Anthropic schätzt das Feedback der Benutzer als entscheidende Komponente der Entwicklung von Claude 3.5 Sonnet. Benutzer können direkt über die Produktoberfläche Feedback geben, das die Entwicklungs-Roadmap beeinflusst und die Benutzererfahrung verbessert. Dieses Engagement stellt sicher, dass sich das Modell auf eine Weise entwickelt, die für seine Benutzer am vorteilhaftesten ist.

Claude 3.5 Sonnet definiert die KI-Fähigkeiten mit seiner verbesserten Intelligenz, Geschwindigkeit und erweiterten Funktionen neu. Es stellt einen bedeutenden Fortschritt in der generativen KI und den großen Sprachmodellen dar und eröffnet neue Möglichkeiten für Innovation und Produktivität in verschiedenen Branchen. Da sich Claude weiterentwickelt, verspricht es, die Art und Weise zu verändern, wie Unternehmen und Einzelpersonen mit KI interagieren, und eine innovativere und produktivere Zukunft zu fördern.

Vorteile von Claude 3.5 Sonnet: Warum ein Game-Changer

Überlegene Leistung und Kosteneffizienz

Die fortschrittlichen NLP-Fähigkeiten von Claude 3.5 Sonnet in Kombination mit seiner kostengünstigen Preisgestaltung machen es zu einer herausragenden Wahl für komplexe Aufgaben wie kontextsensitiven Kundensupport und die Orchestrierung mehrstufiger Workflows. Seine Fähigkeit, Nuancen und Humor zu erfassen und qualitativ hochwertige, natürliche Inhalte zu generieren, macht es zu einem vielseitigen Werkzeug in verschiedenen Anwendungen.

Erweiterte Programmierkenntnisse

Die Programmierkenntnisse des Modells sind ein weiterer wesentlicher Vorteil. Es kann Programmierprobleme lösen, Fehler beheben und Funktionalitäten zu Open-Source-Codebasen hinzufügen. Dies macht es besonders effektiv für die Aktualisierung von Legacy-Anwendungen und die Migration von Codebasen und bietet eine robuste Lösung für Entwickler.

Erweiterte Sehfähigkeiten

Die verbesserten Sehfähigkeiten von Claude 3.5 Sonnet sind ein großer Schritt nach vorn. Seine Fähigkeit, visuelle Daten genau zu interpretieren und zu analysieren, erweitert seinen Nutzen in Bereichen wie Einzelhandel und Logistik, in denen das Verständnis visueller Informationen von entscheidender Bedeutung ist.

Innovative Funktionen: Artefakte

Eine der aufregendsten neuen Funktionen sind Artefakte, die die Art und Weise erweitern, wie Benutzer mit Claude interagieren können. Beim Generieren von Inhalten wie Code-Snippets, Textdokumenten oder Website-Designs erscheinen diese Artefakte in einem dedizierten Fenster neben der Konversation und schaffen so einen dynamischen Arbeitsbereich. Diese Funktion markiert die Entwicklung von Claude von einer konversationellen KI zu einer kollaborativen Arbeitsumgebung, die die Echtzeitbearbeitung und -integration von KI-generierten Inhalten in Projekte und Workflows unterstützt.

Claude 3.5 Sonnet Preisgestaltung und Zugänglichkeit

Claude 3.5 Sonnet ist jetzt kostenlos auf Claude.ai und in der Claude iOS-App verfügbar. Abonnenten der Claude Pro- und Team-Pläne können auf das Modell mit deutlich höheren Ratenlimits zugreifen. Für den Unternehmenseinsatz ist das Modell auch über die Anthropic API, Amazon Bedrock und Google Cloud’s Vertex AI verfügbar.

pricing for Claude 3.5 Sonnet

Die Preise für die Claude 3.5 Sonnet API sind wettbewerbsfähig und kosten 3 $ pro Million Input-Tokens und 15 $ pro Million Output-Tokens, mit einem großzügigen Kontextfenster von 200.000 Tokens. Diese kostengünstige Preisgestaltung in Kombination mit seiner Hochgeschwindigkeitsleistung macht es zu einem wertvollen Werkzeug für Unternehmen jeder Größe.

Pricing for Claude 3.5 Sonnet

Besuchen Sie Claude 3.5 Sonnet pricing für weitere Details.

Vergleich von Claude 3.5 mit anderen Sprachmodellen

Lassen Sie uns nun untersuchen, wie Claude 3.5 im Vergleich zu anderen prominenten Modellen wie Claude 3 Opus, GPT-4o, Gemini 1.5 Pro und Llama-400b abschneidet.

compare Claude 3.5 sonnet with other language models

Graduate Level Reasoning (GPQA, Diamond)

Reasoning auf Hochschulniveau ist ein entscheidender Test für fortschrittliche KI-Modelle, um ihre Fähigkeit zu beurteilen, komplexe Informationen zu verstehen und zu verarbeiten.

Claude 3.5 Sonnet zeigt eine deutliche Verbesserung gegenüber Claude 3 Opus und GPT-4o und ist damit ein starker Anwärter für Aufgaben, die erweiterte Argumentationsfähigkeiten erfordern.

Undergraduate Level Knowledge (MMLU)

Der MMLU-Benchmark bewertet die Wissensbasis und das Verständnis eines Modells auf Hochschulniveau.

Claude 3.5 Sonnet hat einen leichten Vorsprung gegenüber seinen Vorgängern und Wettbewerbern, insbesondere in der 5-Schuss-Einstellung, was seine starke Wissensspeicherung und -anwendung hervorhebt.

Code (HumanEval)

Für Entwickler ist die Fähigkeit eines Sprachmodells, Code zu verstehen und zu generieren, von unschätzbarem Wert.

Claude 3.5 Sonnet zeichnet sich in diesem Bereich aus und liefert genaue und nützliche Codevorschläge, was es zu einem leistungsstarken Werkzeug für Programmier- und Debugging-Aufgaben macht.

Multilingual Math (MGSM)

Der mehrsprachige Mathematik-Benchmark testet die Fähigkeit eines Modells, mathematische Probleme in verschiedenen Sprachen zu lösen.

Mit einer starken Leistung in mehrsprachiger Mathematik demonstriert Claude 3.5 Sonnet seine Vielseitigkeit und sein Verständnis mathematischer Konzepte in verschiedenen Sprachen.

Reasoning Over Text (DROP, F1 Score)

Dieser Benchmark misst die Fähigkeit eines Modells, Informationen aus Text zu argumentieren und abzuleiten.

Die überlegene Leistung von Claude 3.5 Sonnet im Text-Reasoning macht es ideal für Anwendungen, die ein tiefes Verständnis und eine Analyse von Textinformationen erfordern.

Mixed Evaluations (BIG-Bench-Hard)

Dieser Benchmark bewertet eine Reihe komplexer Aufgaben, um die Gesamtleistung eines Modells zu testen.

Claude 3.5 Sonnet übertrifft andere Modelle in gemischten Auswertungen und zeigt seine breiten und robusten Fähigkeiten in verschiedenen Aufgaben.

Math Problem-Solving (MATH)

Das genaue Lösen von Mathematikproblemen ist eine anspruchsvolle Aufgabe für KI-Modelle.

Während GPT-4o Claude 3.5 Sonnet im Lösen von Mathematikproblemen leicht übertrifft, zeigt letzteres immer noch eine starke Leistung, insbesondere im Vergleich zu anderen Modellen.

Grade School Math (GSM8K)

Dieser Benchmark testet grundlegende mathematische Fähigkeiten auf Grundschulniveau.

Die nahezu perfekte Punktzahl von Claude 3.5 Sonnet in der Grundschulmathematik weist auf seine Kompetenz in grundlegender Arithmetik und Problemlösung hin.

Vergleichsübersicht

Claude 3.5 Sonnet zeichnet sich als vielseitiges und leistungsstarkes Sprachmodell aus und zeichnet sich in einer Vielzahl von Benchmarks aus. Seine überlegene Leistung in den Bereichen Programmierung, mehrsprachige Mathematik und Argumentationsaufgaben macht es zu einem wertvollen Werkzeug für verschiedene Anwendungen. Während Modelle wie GPT-4o und Gemini 1.5 Pro ebenfalls starke Fähigkeiten zeigen, unterstreichen die durchweg hohen Ergebnisse von Claude 3.5 Sonnet in verschiedenen Aufgaben sein Potenzial als führendes KI-Modell in der aktuellen Landschaft.

Da sich die KI-Technologie weiterentwickelt, wird der Wettbewerb zwischen Sprachmodellen nur noch zunehmen und weitere Verbesserungen und Innovationen vorantreiben. Vorerst setzt Claude 3.5 Sonnet einen hohen Maßstab und bietet einen Einblick in die Zukunft intelligenter, vielseitiger KI-Systeme.

Branchenreaktionen auf Claude 3.5 Sonnet

Die Veröffentlichung von Claude 3.5 Sonnet hat große Aufmerksamkeit erregt. Jan Leike, der kürzlich von OpenAI zu Anthropic wechselte, lobte das Modell für seine Fähigkeit, maschinelle Lernpapiere zu interpretieren und die automatisierte Ausrichtungsforschung zu verbessern.

Twitter post by Jan Leike commenting on Claude 3.5 sonnet

Inzwischen gab Perplexity-CEO Aravind Srinivas bekannt, dass Claude 3.5 Sonnet jetzt für Plattformabonnenten verfügbar ist, und wies auf seine überlegene Leistung im Vergleich zu GPT-4o in internen Auswertungen hin.

Twitter post by Aravind Srinivas commenting on Claude 3.5 sonnet

Community-Reaktion auf Claude 3.5 Sonnet

Die Reaktionen auf Claude 3.5 Sonnet in der sozialen Community spiegeln sowohl positive als auch kritische Perspektiven wider.

Positives Feedback:

  1. Coding-Unterstützung: Viele Benutzer schätzen Claude 3.5 Sonnet für seine Programmierfähigkeiten. Es wird dafür gelobt, dass es komplexe Programmieraufgaben genauer bewältigt als andere Modelle, einschließlich ChatGPT-4. Benutzer finden es besonders nützlich für das Debuggen und für Codevorschläge und stellen fest, dass es in der Lage ist, vollständige Code-Snippets ohne großen Aufwand bereitzustellen.
  2. Schreiben und API-Integration: Claude 3.5 Sonnet wird auch für seinen Schreibstil und die einfache Integration mit APIs bemerkt. Benutzer erwähnen seine Effizienz bei der Generierung von gut strukturiertem Text und der Verarbeitung großer Kontexte, wodurch es sich für Aufgaben wie Finanzanalysen und andere detaillierte Dokumentationsanforderungen eignet.

Kritisches Feedback:

  1. Halluzinationen und Schutzmaßnahmen: Einige Benutzer weisen darauf hin, dass Claude 3.5 Sonnet im Vergleich zu GPT-4 eher halluziniert, was bedeutet, dass es manchmal falsche oder unsinnige Antworten generiert. Darüber hinaus gibt es Beschwerden über seine strengen Schutzmaßnahmen, die verhindern können, dass es bestimmte Informationen bereitstellt, wenn die Abfragen als unangemessen oder potenziell schädlich erachtet werden.
  2. Vergleiche mit anderen Modellen: Während einige Claude 3.5 Sonnet für bestimmte Aufgaben überlegen finden, bevorzugen andere immer noch ChatGPT-4 für seine fortschrittlichere Reaktionsfähigkeit und Zuverlässigkeit in verschiedenen Kontexten. Es wird anerkannt, dass jedes Modell seine Stärken und Schwächen hat und die Wahl oft von der spezifischen Verwendung und den persönlichen Vorlieben abhängt.

Insgesamt erkennen KI-Enthusiasten die Verbesserungen in Claude 3.5 Sonnet an, insbesondere für spezialisierte Aufgaben wie Programmierung und die Verarbeitung großer Kontexte, und heben gleichzeitig Bereiche hervor, in denen es sich noch verbessern könnte, z. B. die Reduzierung von Halluzinationen und die Verwaltung seiner Antwortbeschränkungen.

Zukünftige Pläne von Anthropic zur Erweiterung der Claude 3.5-Familie

Anthropic plant, im Laufe dieses Jahres weitere Modelle der Claude 3.5-Familie zu veröffentlichen, darunter Claude 3.5 Haiku und Claude 3.5 Opus. Darüber hinaus werden neue Funktionen und Integrationen wie Memory entwickelt, um die Personalisierung und Effizienz weiter zu verbessern.

Claude 3.5 Sonnet stellt einen bedeutenden Sprung in den KI-Fähigkeiten dar und kombiniert überlegene Leistung, erweiterte Funktionen und ein starkes Engagement für Sicherheit und Datenschutz. Es ist bereit, verschiedene Anwendungen in allen Branchen zu transformieren und Benutzern leistungsstarke, zuverlässige und kostengünstige KI-Lösungen zu bieten.

Fazit

Claude 3.5 Sonnet ist ein Beweis für das Engagement von Anthropic, die KI-Technologie verantwortungsvoll voranzutreiben. Mit seinen überlegenen Sprachverarbeitungsfähigkeiten, robusten Sicherheitsfunktionen und flexiblen Preisen bietet es Unternehmen und Entwicklern erhebliche Vorteile. Da sich die KI weiterentwickelt, setzt Claude 3.5 Sonnet einen neuen Standard für das, was möglich ist, und bietet ein leistungsstarkes Werkzeug, das sowohl zugänglich ist als auch ethischen Überlegungen entspricht.

Indem Anthropic fortschrittliche KI-Technologie zugänglicher und sicherer macht, ebnet es den Weg für eine Zukunft, in der KI in einer Vielzahl von Anwendungen eine Kraft für das Gute sein kann. Egal, ob Sie ein kleines Startup sind, das Innovationen sucht, oder ein großes Unternehmen, das die Effizienz steigern möchte, Claude 3.5 Sonnet bietet die Werkzeuge, die Sie benötigen, um in der KI-gesteuerten Welt erfolgreich zu sein.

Explore more

Fathom-R1-14B: Fortschrittliches KI-Argumentationsmodell aus Indien

Fathom-R1-14B: Fortschrittliches KI-Argumentationsmodell aus Indien

Künstliche Intelligenz wächst rasant. FractalAIResearch/Fathom-R1-14B (14,8 Mrd. Parameter) glänzt in Mathe & Logik.

5 June 2025

Cursor 1.0 mit BugBot: KI-gestütztes Automatisierungstest-Tool ist da:

Cursor 1.0 mit BugBot: KI-gestütztes Automatisierungstest-Tool ist da:

Die Softwareentwicklung erlebt Innovationen durch KI. Cursor, ein KI-Editor, erreicht mit Version 1.0 einen Meilenstein.

5 June 2025

30+ öffentliche Web 3.0 APIs, die Sie jetzt nutzen können

30+ öffentliche Web 3.0 APIs, die Sie jetzt nutzen können

Der Aufstieg von Web 3.0: Dezentral, nutzerorientiert, transparent. APIs ermöglichen innovative dApps und Blockchain-Integration.

4 June 2025

Praktizieren Sie API Design-First in Apidog

Entdecken Sie eine einfachere Möglichkeit, APIs zu erstellen und zu nutzen