Alles, was Sie über ChatGPT 4.5 wissen müssen

Dieser Artikel vergleicht OpenAIs GPT 4.5 & GPT-4o, Anthropic's Claude 3.7 Sonnet und Deepseeks R1 Modell.

Leo Schulz

Leo Schulz

5 June 2025

Alles, was Sie über ChatGPT 4.5 wissen müssen

Seit 2025 ist eine neue Generation von Large Language Models (LLMs) entstanden, die jeweils die Grenzen dessen verschieben, was KI leisten kann. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Vergleich zwischen den neuesten Angeboten von OpenAI (GPT 4.5 und GPT-4o), Anthropic's Claude 3.7 Sonnet und Deepseek's R1-Modell und untersucht ihre einzigartigen Funktionen, Fähigkeiten, Zugänglichkeit und potenziellen Anwendungen.

💡
Wenn Sie die Fähigkeiten von ChatGPT 4.5 erkunden, verbessern Sie Ihren API-Integrationsprozess mit Apidog. Apidogs All-in-One-Plattform ist perfekt für das effiziente Design, Testen und Dokumentieren von APIs. Egal, ob Sie mit der ChatGPT-API arbeiten oder Ihre eigenen intelligenten Anwendungen erstellen, Apidog rationalisiert den gesamten API-Workflow – und bietet Funktionen wie automatisiertes Testen, Mock-APIs und Echtzeit-Fehlererkennung. Durch die Verwendung von Apidog können Sie Ihre API-Integrationen schnell prototypisieren und deren Zuverlässigkeit sicherstellen, sodass Sie sich mehr auf die Entwicklung innovativer Lösungen mit ChatGPT 4.5 konzentrieren können.
button

GPT-4.5: OpenAIs neuestes Kraftpaket

GPT 4.5 Benchmarks

GPT 4.5 Benchmarks
GPT 4.5 Benchmarks

GPT 4.5 stellt OpenAIs jüngsten Fortschritt in der Technologie für große Sprachmodelle dar. Es wurde als Research Preview veröffentlicht und wird als OpenAIs "bisher größtes und bestes Modell für Chat" angepriesen. Basierend auf den verfügbaren Informationen liefert GPT 4.5 erhebliche Verbesserungen in mehreren Schlüsselbereichen:

GPT 4.5 Pricing & Wann GPT 4.5 verfügbar sein wird

GPT 4.5 wurde als Research Preview veröffentlicht. Zugangsdetails deuten darauf hin, dass es wahrscheinlich OpenAIs typische Rollout-Strategie folgen wird:

GPT-4o: Die Omni-Modal-Evolution

Hauptmerkmale und -fähigkeiten

GPT-4o stellt OpenAIs vielseitigstes Modell dar, das so konzipiert wurde, dass es mehrere Arten von Informationen nahtlos verarbeiten kann:

Zugang und Verfügbarkeit

OpenAI hat GPT-4o weithin zugänglich gemacht:

Claude 3.7 Sonnet: Anthropics Hybrid-Reasoning-Modell

Claude 3.7 Sonnet Benchmarks

Claude 3.7 Sonnet Benchmarks
Claude 3.7 Sonnet Benchmarks

Claude 3.7 Sonnet, veröffentlicht von Anthropic, führt mehrere bahnbrechende Funktionen ein:

Wo man Claude 3.7 Sonnet verwenden kann

Anthropic hat Claude 3.7 Sonnet auf mehreren Plattformen verfügbar gemacht:

Deepseek R1: Der Open-Source-Reasoning-Champion

Deepseek R1 Benchmarks

Deepseek R1 Benchmarks
Deepseek R1 Benchmarks

Deepseek R1, veröffentlicht im Januar 2025, konzentriert sich speziell auf Denkfähigkeiten:

Zugang und Verfügbarkeit

Als Open-Source-Modell bietet Deepseek R1 einzigartige Zugänglichkeitsvorteile:

GPT-4.5 vs. Claude 3.7 Sonnet vs. Deepseek R1

Leistungs-Benchmarks

Beim Vergleich dieser Modelle über verschiedene Benchmarks:

Kosten- und Zugangsüberlegungen

Die Modelle stellen unterschiedliche wirtschaftliche und zugangsbezogene Profile dar:

Spezialisierte Fähigkeiten

Jedes Modell bringt einzigartige spezialisierte Fähigkeiten mit:

Was ist das beste KI-Modell im Jahr 2025 für das Programmieren?

button

Das Aufkommen dieser fortschrittlichen Modelle signalisiert mehrere wichtige Trends in der KI-Entwicklung:

Denken als Kernfähigkeit

Der Fokus auf das Denken über alle diese Modelle hinweg, insbesondere mit dem erweiterten Denkmodus von Claude 3.7 Sonnet und dem auf Denken ausgerichteten Design von Deepseek R1, deutet darauf hin, dass fortgeschrittenes Denken zu einem zentralen Schwerpunkt der KI-Entwicklung wird und keine separate spezialisierte Funktion mehr darstellt.

Open-Source-Wettbewerb

Deepseek R1 zeigt, dass Open-Source-Modelle jetzt mit proprietären Angeboten in Bezug auf die Leistung konkurrieren können und gleichzeitig zusätzliche Vorteile wie Transparenz und Wirtschaftlichkeit bieten, was möglicherweise die Branchenlandschaft verändert.

Spezialisierung vs. allgemeine Fähigkeit

Diese Modelle zeigen unterschiedliche Ansätze, um spezialisierte Exzellenz mit allgemeinen Fähigkeiten in Einklang zu bringen. Während sich GPT-4o auf multimodale Vielseitigkeit konzentriert, betont Deepseek R1 das mathematische Denken, und Claude 3.7 Sonnet priorisiert sichtbares Denken und Programmieren.

Fazit

Die Entwicklung von GPT 4.5, GPT-4o, Claude 3.7 Sonnet und Deepseek R1 stellt eine bedeutende Entwicklung der Fähigkeiten der künstlichen Intelligenz dar. Jedes Modell bringt einzigartige Stärken und Ansätze mit, von OpenAIs fortschrittlichem Chat und multimodaler Verarbeitung über Anthropics sichtbares Denken und Programmierleistungen bis hin zu Deepseeks Open-Source-mathematischer Denkfähigkeit.

Da sich diese Modelle weiterentwickeln und neue Wettbewerber auftauchen, können wir weitere Verbesserungen der Denkfähigkeiten, der multimodalen Verarbeitung und der spezialisierten Funktionen erwarten. Organisationen und Einzelpersonen, die diese Technologien nutzen möchten, sollten ihre spezifischen Bedürfnisse, Ressourcenbeschränkungen und Anwendungsfälle sorgfältig berücksichtigen, wenn sie zwischen diesen leistungsstarken KI-Systemen wählen.

Der Wettbewerb zwischen proprietären und Open-Source-Ansätzen sowie zwischen verschiedenen philosophischen Ansätzen zur KI-Entwicklung wird wahrscheinlich weitere Innovationen vorantreiben und möglicherweise verändern, wie wir in den kommenden Jahren mit künstlicher Intelligenz interagieren und sie einsetzen.

button

Explore more

Fathom-R1-14B: Fortschrittliches KI-Argumentationsmodell aus Indien

Fathom-R1-14B: Fortschrittliches KI-Argumentationsmodell aus Indien

Künstliche Intelligenz wächst rasant. FractalAIResearch/Fathom-R1-14B (14,8 Mrd. Parameter) glänzt in Mathe & Logik.

5 June 2025

Cursor 1.0 mit BugBot: KI-gestütztes Automatisierungstest-Tool ist da:

Cursor 1.0 mit BugBot: KI-gestütztes Automatisierungstest-Tool ist da:

Die Softwareentwicklung erlebt Innovationen durch KI. Cursor, ein KI-Editor, erreicht mit Version 1.0 einen Meilenstein.

5 June 2025

30+ öffentliche Web 3.0 APIs, die Sie jetzt nutzen können

30+ öffentliche Web 3.0 APIs, die Sie jetzt nutzen können

Der Aufstieg von Web 3.0: Dezentral, nutzerorientiert, transparent. APIs ermöglichen innovative dApps und Blockchain-Integration.

4 June 2025

Praktizieren Sie API Design-First in Apidog

Entdecken Sie eine einfachere Möglichkeit, APIs zu erstellen und zu nutzen