Telegram ist nicht nur eine weitere Messaging-App; es ist eine leistungsstarke Plattform, die Entwicklern eine robuste API bietet, um Bots zu erstellen, die in Echtzeit mit Benutzern interagieren können. Bekannt für seine Sicherheit, Geschwindigkeit und funktionsreiche Umgebung, bietet Telegram eine vielseitige API, die es Entwicklern ermöglicht, eine breite Palette von Anwendungen zu erstellen, von einfachen Messaging-Bots bis hin zu komplexen automatisierten Systemen, die sich in Dienste von Drittanbietern integrieren lassen.
In diesem Artikel werden wir Telegram Bot, wie wir einen einfachen Bot mit Telegram Bot erstellen können und wie wir API-Aufrufe an Telegram tätigen können, behandeln.
Vorteile der Verwendung von Telegram
Telegram hat sich aufgrund seiner einzigartigen Funktionen sowohl für Gelegenheitsnutzer als auch für Entwickler zu einer beliebten Wahl entwickelt:
- Telegram zeichnet sich aus mehreren Gründen aus. Erstens wurde es mit dem Fokus auf Datenschutz und Sicherheit entwickelt und bietet eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für private Chats, um sicherzustellen, dass die Benutzerdaten geschützt bleiben. Dieses Engagement für Sicherheit macht Telegram zu einer zuverlässigen Wahl für Entwickler, die Anwendungen erstellen möchten, die sensible Informationen verarbeiten.
- Telegrams dezentrale Infrastruktur bedeutet, dass es nicht nur schnell, sondern auch sehr zuverlässig ist und selbst in Netzwerken mit geringer Bandbreite eine konstante Leistung erbringt. Dies macht es ideal für Anwendungsfälle, die Echtzeitkommunikation erfordern oder in Regionen mit unterschiedlicher Internetkonnektivität reibungslos funktionieren müssen.
- Telegrams offene und kostenlose API ist eine große Attraktion für Entwickler. Im Gegensatz zu einigen anderen Messaging-Plattformen, die Einschränkungen oder Gebühren auferlegen, steht Telegrams API allen Entwicklern offen und bietet gleiche Wettbewerbsbedingungen, um ohne Barrieren Innovationen zu ermöglichen. Diese Offenheit kommt insbesondere Startups und unabhängigen Entwicklern zugute, die Anwendungen schnell erstellen und bereitstellen möchten, ohne sich um Kosten sorgen zu müssen.
Die wahre Stärke von Telegram liegt in seiner Bot-API. Telegram-Bots sind automatisierte Programme, die verschiedene Aufgaben ausführen und mit Benutzern interagieren können, was sie zu einem vielseitigen Werkzeug für Entwickler macht. Das Einrichten eines Bots auf Telegram ist unkompliziert. Mit Hilfe des BotFather, Telegrams Bot-Verwaltungsoberfläche, können Entwickler in nur wenigen Schritten einen neuen Bot erstellen und ein API-Token erhalten, das ihnen Zugriff auf die Telegram-API gewährt. Diese einfache Einrichtung ermöglicht es Entwicklern, Bots schnell zu prototypisieren und bereitzustellen, ohne ein tiefes Verständnis der zugrunde liegenden Infrastruktur zu benötigen.
Telegram Bots: Das wahre Kraftwerk
Während Telegrams allgemeine Funktionen beeindruckend sind, ist seine Bot-API der Ort, an dem die Plattform für Entwickler wirklich glänzt. Ein Telegram-Bot ist ein automatisiertes Programm, das vordefinierte Aufgaben ausführen und mit Benutzern interagieren kann. Bots können Nachrichten senden, auf Benutzeranfragen antworten, Multimedia-Inhalte verarbeiten und sogar ganze Konversationen autonom verwalten.
Funktionen von Telegram Bots
- Benutzerfreundlichkeit und Einrichtung: Das Erstellen eines Bots auf Telegram ist unkompliziert und erfordert nur minimale Einrichtung. Mit dem BotFather (Telegrams Bot-Verwaltungs-Bot) können Entwickler in nur wenigen Schritten einen neuen Bot erstellen und ein API-Token erhalten, mit dem sie mit der Telegram-API interagieren können.
- Rich Media Support: Telegram-Bots können alle Arten von Inhalten verarbeiten – Text, Bilder, Videos, Dokumente und sogar Standortdaten. Diese Flexibilität ermöglicht es Entwicklern, ansprechende, interaktive Erlebnisse für Benutzer zu schaffen.
- Webhook-Unterstützung für Echtzeit-Updates: Telegram-Bots können Webhooks verwenden, um Updates in Echtzeit zu empfangen, was eine sofortige Interaktion mit Benutzern ermöglicht. Dies ist ideal für Anwendungen, die eine Kommunikation mit geringer Latenz erfordern, wie z. B. Kundendienst-Bots, Gaming-Bots oder Echtzeit-Benachrichtigungssysteme.
- Benutzerdefinierte Befehle und Tastaturen: Entwickler können benutzerdefinierte Befehle und interaktive Tastaturen erstellen, um die Benutzerinteraktion zu verbessern. Inline-Tastaturen und benutzerdefinierte Antworten können Benutzer durch komplexe Workflows führen oder einen schnellen Zugriff auf häufig verwendete Funktionen ermöglichen.
- Umfassende API-Dokumentation und -Support: Telegram bietet eine umfassende Dokumentation und eine aktive Community von Entwicklern, was es einfacher macht, Unterstützung und Ressourcen beim Erstellen von Bots zu finden.
- Keine Begrenzung der Bot-Anzahl: Im Gegensatz zu einigen Messaging-Plattformen können Entwickler auf Telegram eine unbegrenzte Anzahl von Bots erstellen und bereitstellen, was Skalierbarkeit für jede Projektgröße bietet.
Durch die Nutzung dieser Funktionen können Entwickler leistungsstarke und dynamische Anwendungen erstellen, die über einfaches Messaging hinausgehen. Ob für Kundenservice, Marketing, Bildung oder Unterhaltung, Telegram-Bots bieten eine vielseitige und effiziente Möglichkeit, mit Benutzern zu interagieren.
Einrichten des Telegram Bots
Bevor Sie die Telegram-API verwenden können, müssen Sie einen Telegram-Bot erstellen. So geht's:
Öffnen Sie Telegram und suchen Sie nach dem BotFather.

Starten Sie einen Chat mit BotFather und verwenden Sie den Befehl /newbot
, um einen neuen Bot zu erstellen. Danach werden Sie aufgefordert, einen Benutzernamen für Ihren Bot auszuwählen. Achten Sie darauf, einen zu wählen, der zu Ihrem Firmennamen passt.
Nachdem Sie Ihren Bot erstellt haben, stellt BotFather ein API-Token bereit. Bewahren Sie dieses Token sicher auf; Sie benötigen es, um mit der Telegram-API zu interagieren.

Wie Sie sehen können, wurde mein Token für mich generiert. Und wenn Sie sich fragen, warum ich mein Token offengelegt habe, liegt das einfach daran, dass der Bot gelöscht wird und das Zugriffstoken nutzlos sein wird :).
Nachdem der Bot erstellt wurde, können wir mit ihm interagieren und sogar den Link an unsere Benutzer/Kunden senden, damit sie mit ihm chatten können.
Verwenden der Telegram-API zum Senden von Nachrichten auf 2 Arten
Um mit der Verwendung der API zum Senden von Nachrichten oder anderen Dingen zu beginnen, müssen Sie Ihre chat_id
abrufen. Die chat_id
wird benötigt, damit die API weiß, an wen sie die Nachrichten sendet.
Hier ist ein Artikel, der erklärt, wie Sie Ihre chat_id
erhalten. Dies ist ein weiterer Artikel auch :)
Telegram hat verschiedene Endpunkte, die wir verwenden können, um mit unserem Bot zu interagieren, aber wir werden uns in diesem Leitfaden nur auf den Endpunkt SendMessage
konzentrieren.
https://api.telegram.org/bot<bot_id>/sendMessage
Verwenden Sie Apidog, um eine Testanfrage zu senden:

Apidog verbessert die API-Sicherheit durch das Angebot robuster Dokumentation, automatisierter Tests und Echtzeitüberwachung. Apidog unterstützt auch die Einhaltung von Industriestandards wie GDPR und HIPAA und stellt sicher, dass Ihre APIs Benutzerdaten effektiv schützen.
Darüber hinaus unterstützt Apidog die Teamzusammenarbeit und fördert so eine sicherheitsorientierte Entwicklungsumgebung. Durch die Integration von Apidog können Sie sichere, zuverlässige und konforme APIs erstellen und Ihre Daten und Benutzer vor verschiedenen Sicherheitsbedrohungen schützen.
Sobald Sie Apidog oder die Webversion installiert haben, können Sie mit der Erstellung eines neuen Projekts und dem Senden Ihrer ersten Anfrage beginnen.

In diesem Fall habe ich eine einfache "Hey there"-Nachricht an den von uns erstellten Bot gesendet und die chat_id
übergeben. Die Antwort war OK, und Sie können das Ergebnis aus der Antwort sehen.

Verwendung von React.js
Sie können auch Javascript verwenden, um die Anfrage zu senden und auch eine Antwort zu erhalten. Dies ist nützlich, wenn Sie eine Weboberfläche erstellen, über die sich Personen mit Ihrem Bot an Sie wenden können.
import React, { useState } from 'react';
import axios from 'axios';
const TelegramBot = () => {
const [message, setMessage] = useState(''); // State to store user input
const [isLoading, setIsLoading] = useState(false); // State to manage loading status
const [feedback, setFeedback] = useState(''); // State to provide user feedback
const sendMessage = async () => {
if (!message.trim()) {
setFeedback('Message cannot be empty.');
return;
}
setIsLoading(true); // Set loading to true when sending a request
setFeedback(''); // Clear any previous feedback
const botToken = 'YOUR_API_TOKEN'; // Replace with your Telegram Bot API token
const chatId = 'CHAT_ID'; // Replace with the chat ID to which you want to send the message
const url = `https://api.telegram.org/bot${botToken}/sendMessage`;
try {
const response = await axios.post(url, {
chat_id: chatId,
text: message
});
if (response.data.ok) {
setFeedback('Message sent successfully!');
setMessage(''); // Clear the input field after successful send
} else {
setFeedback(`Error: ${response.data.description}`);
}
} catch (error) {
setFeedback(`Error: ${error.message}`);
} finally {
setIsLoading(false); // Reset loading status
}
};
return (
<div>
<h1>Send a Message via Telegram Bot</h1>
<input
type="text"
value={message}
onChange={e => setMessage(e.target.value)}
placeholder="Enter your message"
disabled={isLoading}
/>
<button onClick={sendMessage} disabled={isLoading}>
{isLoading ? 'Sending...' : 'Send Message'}
</button>
{feedback && <p>{feedback}</p>} {/* Display feedback message */}
</div>
);
};
export default TelegramBot;
Fazit
In diesem Artikel haben wir die leistungsstarken Fähigkeiten der Telegram-API untersucht und uns insbesondere darauf konzentriert, wie Entwickler sie nutzen können, um dynamische und ansprechende Bots zu erstellen. Wir begannen mit einem Überblick über die einzigartigen Funktionen von Telegram, wie z. B. die Betonung von Datenschutz, Geschwindigkeit und offenem Zugang, die es zu einer idealen Plattform für die Bot-Entwicklung machen. Anschließend befassten wir uns mit der Kernfunktionalität von Telegram-Bots, einschließlich ihrer einfachen Einrichtung, der Unterstützung für Rich Media, Echtzeit-Updates mit Webhooks und umfangreichen Anpassungsoptionen.
Wenn Sie Ihren nächsten Bot erstellen oder einen Prozess automatisieren möchten, ist die Telegram-API eine fantastische Wahl, die alle Tools bietet, die Sie für den Einstieg benötigen.