Apidog oder Swagger: Welches API Tool wählen in 2025?

INEZA Felin-Michel

INEZA Felin-Michel

11 September 2025

Apidog oder Swagger: Welches API Tool wählen in 2025?

Sie haben sich also entschieden, Ihren API-Workflow ernst zu nehmen. Sie sind müde von verstreuten Spezifikationen, fehlerhaften Endpunkten und dem ständigen Hin und Her zwischen Ihrer API-Dokumentation und Ihrer Testumgebung. Sie wissen, dass Sie ein geeignetes Tool benötigen, und zwei Namen tauchen immer wieder auf: Swagger und Apidog.

Wenn Sie bereits recherchiert haben, haben Sie wahrscheinlich ein wenig Verwirrung gespürt. Ist das eine besser als das andere? Sind sie dasselbe? Benötigen Sie beide?

Hier ist die kurze Antwort: Swagger ist ein Pionier, eine Suite von Tools, die auf der OpenAPI-Spezifikation basieren, um APIs zu entwerfen und zu dokumentieren. Apidog ist eine ehrgeizige All-in-One-Plattform, die darauf abzielt, den gesamten API-Lebenszyklus zu verwalten, einschließlich Design, Mocking, Testing, Debugging und Dokumentation in einer einzigen, einheitlichen Oberfläche.

Es ist der Unterschied zwischen einem vertrauenswürdigen, spezialisierten Toolkit und einer leistungsstarken, integrierten Werkbank.

Heute werden wir tief in Apidog vs Swagger eintauchen und sie hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit, Funktionen, Flexibilität, Zusammenarbeit und Entwicklererfahrung vergleichen. Am Ende werden Sie ein klares Gefühl dafür haben, welches Tool für Ihr Team und Ihre Projekte das Richtige ist.

Button

Lassen Sie uns nun die Geschichte entwirren, die Funktionen vergleichen und Ihnen helfen zu entscheiden, welches Tool (oder welche Kombination!) das Richtige für Sie und Ihr Team ist.

Zuerst die Namensentwirrung: Swagger vs. OpenAPI

Dies ist der häufigste Punkt der Verwirrung, also lassen Sie uns das gleich klären.

  1. OpenAPI-Spezifikation (OAS): Dies ist der offene Standard selbst. Es ist ein sprachunabhängiges, maschinenlesbares Format zur Beschreibung von RESTful APIs. Stellen Sie es sich als die Blaupausensprache vor. Es definiert, wie Sie die Pfade, Parameter, Antworten und mehr Ihrer API in einer YAML- oder JSON-Datei festhalten. Ursprünglich hieß es Swagger Specification, wurde aber 2015 in OpenAPI umbenannt, als es zur Linux Foundation wechselte.
  2. Swagger: Dies ist eine Suite von Tools, die von SmartBear Software erstellt wurden und mit der OpenAPI-Spezifikation arbeiten. Swagger bietet die Dienstprogramme zum Erstellen, Visualisieren und Arbeiten mit diesen Blaupausen. Die Haupttools sind:

Wenn Leute also sagen "Wir benutzen Swagger", meinen sie normalerweise, dass sie die OpenAPI-Spezifikation verwenden, um ihre API zu entwerfen, und Swagger UI, um die Dokumentation anzuzeigen.

Apidog hingegen ist ein Produkt eines anderen Unternehmens, das die OpenAPI-Spezifikation vollständig unterstützt, aber nicht Teil der Swagger-Tool-Suite ist. Es ist ein Konkurrent, der einen anderen Ansatz bietet.

Der Kernunterschied: Philosophie und Workflow

Der grundlegende Unterschied zwischen diesen beiden Ökosystemen liegt in ihrer Kernphilosophie.

Swagger: Der Design-First-Spezialist

Der Swagger-Workflow ist traditionell design-first. Sie beginnen damit, Ihren API-Vertrag akribisch mit der OpenAPI-Spezifikation im Swagger Editor oder einer anderen IDE zu definieren. Diese Spezifikationsdatei ist Ihre einzige Quelle der Wahrheit.

Swagger umfasst Tools wie:

Dieser Ansatz ist hervorragend geeignet, um frühzeitig einen klaren Vertrag zwischen Frontend- und Backend-Teams zu etablieren. Er erfordert jedoch oft eine Ansammlung verschiedener Tools, um den gesamten Lebenszyklus abzuschließen.

Apidog: Der All-in-One API-Kollaborator

Apidog befürwortet einen integrierten Lebenszyklus-Ansatz. Ziel ist es, den Kontextwechsel zwischen verschiedenen Anwendungen zu eliminieren.

Es integriert:

Die Philosophie von Apidog ist, dass Design, Entwicklung, Testen und Dokumentation keine getrennten Phasen, sondern miteinander verbundene Teile eines kontinuierlichen Prozesses sind. Mit anderen Worten, Apidog ist nicht nur ein Dokumentationstool. Es ist eine umfassende API-Management-Lösung für den gesamten Lebenszyklus, die die Lücke zwischen Entwicklern, Testern und Stakeholdern schließt.

Funktionsvergleich

Lassen Sie uns aufschlüsseln, wie sie in Schlüsselbereichen abschneiden.

1. API-Design & Spezifikation

Fazit: Swagger gewinnt bei der reinen Spezifikationserstellungsleistung. Apidog gewinnt bei Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit.

2. API-Dokumentation

Fazit: Unentschieden. Beide produzieren erstklassige Dokumentation. Swagger UI hat eine breitere Anerkennung, aber Apidogs Dokumentation ist nahtloser integriert.

3. API-Tests

Hier wird die Divergenz am deutlichsten.

  1. Komplexe Anforderungssequenzen und Workflows erstellen.
  2. JavaScript-basierte Pre-Request- und Testskripte schreiben.
  3. Umgebungen und Variablen verwalten (z.B. {{base_url}}, {{auth_token}}).
  4. Automatisierte Testsuiten erstellen und diese in CI/CD-Pipelines ausführen.
  5. Antworten automatisch gegen Ihr API-Schema validieren.

Fazit: Apidog gewinnt überragend. Testen ist eine Kernfunktion von Apidog, während es in Swagger UI lediglich eine Komfortfunktion ist.

4. Mock-Server

Fazit: Apidog gewinnt. Integriertes Mocking ist ein Game Changer für die parallele Entwicklung.

5. Zusammenarbeit & Teamwork

  1. Gemeinsame Arbeitsbereiche: Ein zentraler Ort für das Team, um an APIs zu arbeiten.
  2. Rollenbasierte Zugriffskontrolle: Verwalten Sie, wer APIs anzeigen, bearbeiten oder verwalten kann.
  3. Änderungshistorie & Versionierung: Sehen Sie, wer wann was geändert hat.
  4. Kommentieren: Diskutieren Sie APIs direkt an den Endpunkten.

Fazit: Apidog gewinnt. Es bietet eine modernere, benutzerfreundlichere und kontrolliertere kollaborative Umgebung im Vergleich zur Verwaltung roher Spezifikationsdateien in Git.

Button

Preise und Kostenüberlegungen

Bei der Bewertung moderner API-Entwicklungsplattformen kommen oft zwei prominente Tools in Betracht: Apidog und Swagger (allgemein als "Swagger" bezeichnet). Obwohl beide API-Design, Dokumentation und Zusammenarbeit unterstützen, unterscheiden sie sich erheblich in der Preisstruktur, der Zugänglichkeit von Funktionen und dem Gesamtwert, insbesondere für Teams und Unternehmen.

Apidog: Großzügiger kostenloser Tarif mit skalierbaren kostenpflichtigen Plänen

Apidog positioniert sich als All-in-One-API-Plattform, die die Funktionen von Design, Testen, Mocking und Dokumentation in einer einzigen intuitiven Oberfläche vereint. Sein Preismodell ist bemerkenswert teamfreundlich.

Der kostenlose Plan bietet unbegrenzte Projekte, APIs und Teammitglieder, was ihn außergewöhnlich praktisch für Einzelpersonen, Startups und sogar wachsende Entwicklungsteams macht. Benutzer profitieren von Kernfunktionen wie API-Design, automatischer Dokumentation, grundlegendem Mocking und Testfunktionen, alles ohne restriktive Paywalls.

Swagger: OpenAPI-zentriert mit restriktivem kostenlosem Zugang

Swagger, entwickelt von SmartBear, bleibt der Industriestandard für Teams, die tief in das OpenAPI-Spezifikations-Ökosystem eingebettet sind. Seine Preisstruktur tendiert jedoch dazu, Kernfunktionen früher im Benutzerpfad zu monetarisieren.

Der kostenlose Plan erlaubt nur ein privates API-Design, mit unbegrenzten öffentlichen APIs. Obwohl dies für Open-Source-Beitragende oder einzelne Lernende nützlich ist, macht diese Einschränkung es für professionelle Entwicklungsteams, die Privatsphäre und Zusammenarbeit benötigen, unpraktisch.

Wo Apidog mit unbegrenzten privaten APIs und Teamzusammenarbeit glänzt, selbst kostenlos, schränkt Swagger diese wesentlichen Funktionen hinter einer Paywall ein. Apidog beinhaltet integriertes Testen und Mocking, während Swagger von Benutzern erwartet, externe Tools zu integrieren. Obwohl Swagger ausgereiftere DevOps-Integrationen bietet, kontert Apidog mit einer modernen Oberfläche und einer geringeren Lernkurve.

Preislich bieten beide Plattformen vergleichbare Pro-Benutzer-Tarife in ihren mittleren Plänen, etwa fünfzehn bis fünfundzwanzig Dollar pro Benutzer monatlich. Apidog bietet jedoch von vornherein deutlich mehr Wert, insbesondere für budgetbewusste oder schnell wachsende Teams.

Die Entscheidungsmatrix: Welches sollten Sie wählen?

Die beste Wahl hängt nicht davon ab, welches Tool "besser" ist, sondern welches für Ihre spezifischen Bedürfnisse besser ist.

Wählen Sie Swagger (Das OpenAPI-Ökosystem), wenn:

Wählen Sie Apidog (Die All-in-One-Plattform), wenn:

Können Sie sie zusammen verwenden? Absolut!

Dies ist nicht unbedingt eine Entweder-oder-Entscheidung. Das Schöne an der OpenAPI-Spezifikation ist, dass sie als universelles Austauschformat fungiert.

Ein sehr leistungsstarker Workflow ist:

  1. Verwenden Sie Swagger Editor für die anfängliche, komplexe Spezifikationserstellung, wenn Ihr Team dies bevorzugt.
  2. Importieren Sie die OpenAPI-Spezifikation in Apidog.
  3. Verwenden Sie Apidog für alles andere: Testen, Mocking, Zusammenarbeit und Teilen der Dokumentation.

Dies gibt Ihnen die Erstellungskraft von Swagger mit dem Lebenszyklusmanagement von Apidog.

So fangen Sie an

Wenn Sie neugierig sind, es auszuprobieren:

Button

Sobald Sie sehen, wie Apidog Design, Tests und Dokumentation an einem Ort handhabt, werden Sie schnell erkennen, warum so viele Entwickler wechseln.

Fazit: Die Entwicklung von API-Tools

Wenn Sie nur API-Dokumentation benötigen, ist Swagger immer noch eine fantastische Wahl. Swagger (und die OpenAPI-Spezifikation) revolutionierten die API-Entwicklung, indem sie einen standardisierten, Design-First-Ansatz einführten. Es legte den Grundstein für alles, was danach kam. Dafür wird es immer ein Eckpfeiler der API-Welt bleiben.

Wenn Sie ein komplettes Lebenszyklus-Tool vom Design über das Testen bis zur Zusammenarbeit wünschen, ist Apidog der klare Gewinner. Apidog repräsentiert die nächste Evolution: Integration. Es erkennt an, dass die moderne API-Entwicklung nicht nur Design und Dokumentation umfasst; es ist ein kontinuierlicher, kollaborativer Prozess, der Testen, Mocking und Bereitstellung beinhaltet. Es baut auf dem OpenAPI-Standard auf und bündelt den gesamten Workflow in einer kohärenten, leistungsstarken Plattform.

Für Teams und Entwickler, die ihre Prozesse optimieren, die Werkzeugvielfalt reduzieren und die Produktivität steigern möchten, bietet Apidog eine überzeugende und moderne Lösung. Es übernimmt die von Swagger vertretene Contract-First-Philosophie und ermöglicht es Ihnen, diesen Vertrag in jeder Phase der Entwicklung einzuhalten.

Button

Praktizieren Sie API Design-First in Apidog

Entdecken Sie eine einfachere Möglichkeit, APIs zu erstellen und zu nutzen