Apidog vs Postman: Der ultimative Vergleich

Ashley Goolam

Ashley Goolam

27 August 2025

Apidog vs Postman: Der ultimative Vergleich

Wenn Sie sich bei Ihrem nächsten Projekt zwischen Apidog und Postman nicht entscheiden können, sind Sie nicht allein. Beide sind leistungsstarke API-Tools, die jedoch unterschiedliche Anforderungen erfüllen – Postman glänzt beim schnellen Testen, während Apidog bei der Teamzusammenarbeit und dem gesamten Lebenszyklusmanagement hervorragend ist. In diesem Leitfaden vergleichen wir Apidog vs. Postman hinsichtlich Preisgestaltung, Einschränkungen, Eignung für die Codierung und mehr, inklusive einer praktischen Funktionstabelle. Am Ende wissen Sie, welches Tool perfekt zu Ihrem Workflow passt. Tauchen wir ein in den Kampf Apidog vs. Postman und finden Sie Ihren perfekten API-Begleiter!

Was ist Postman?

Postman ist ein Veteran in der API-Welt, wurde 2012 eingeführt und zählt heute über 30 Millionen Nutzer. Es ist eine All-in-One-Plattform für die API-Entwicklung, mit der Sie APIs einfach entwerfen, testen und dokumentieren können. Zu den Hauptfunktionen gehören Request Chaining, Umgebungsmanagement, automatisierte Tests und Mock-Server. Es eignet sich hervorragend für API-Konsumenten, die schnelle Anfragen senden oder Sammlungen organisieren müssen. Wie wir jedoch im Vergleich Apidog vs. Postman sehen werden, hat es einige Nachteile für sich entwickelnde Projekte.

Postman

Was ist Apidog?

Apidog, ein aufstrebender Stern seit 2023, ist eine integrierte Plattform für API-Design, Debugging, Tests und Dokumentation. Es betont einen „API Design-first“-Ansatz, der Spezifikationen über den gesamten Lebenszyklus hinweg synchronisiert, um Fehler zu reduzieren. Mit visuellen Tools, KI-Unterstützung und unbegrenzten Ausführungen ist es auf Entwicklungsteams zugeschnitten. In der Debatte Apidog vs. Postman sticht Apidog durch Echtzeit-Updates und nahtlose Zusammenarbeit hervor, was es zu einer frischen Alternative für moderne Workflows macht.

Apidog

Einschränkungen von Postman

Obwohl Postman solide ist, hat es Eigenheiten, die Teams frustrieren können. In Vergleichen von Apidog vs. Postman stechen folgende Punkte hervor:

Diese Probleme machen Postman weniger ideal für kollaborative, schnelllebige Umgebungen – hier kommt Apidog als Lösung ins Spiel!

Warum Apidog besser als Postman für die Codierung ist

Im Vergleich Apidog vs. Postman für die Codierung liegt Apidog mit entwicklerzentrierten Funktionen vorn. Hier ist, warum es überlegen ist:

Nutzer auf der DEV Community loben Apidog für die „Optimierung von Code-Debug-Zyklen“, was es zu einer Top-Wahl für Coding-Profis macht.

Preise: Apidog vs. Postman

Die Preisgestaltung ist ein Schlüsselfaktor im Vergleich Apidog vs. Postman. Hier ist die Aufschlüsselung:

Postman:

Apidog:

Apidog gewinnt beim Preis-Leistungs-Verhältnis, mit unbegrenzten kostenlosen Ausführungen und niedrigeren Einstiegspreisen (36 % günstiger als Postman Basic). Für Coding-Teams glänzt Apidog durch seine Erschwinglichkeit.

Apidog vs. Postman: Funktionstabelle im Vergleich

Vergleichen wir die Funktionen von Apidog vs. Postman nebeneinander:

Funktion Postman Apidog
HTTP-Anfragen
WebSocket
SOAP/GraphQL/gRPC/SSE
Visuelles API-Design 🚫
OAS importieren/exportieren
Wiederverwendbare Schemas 🚫
Beispiele automatisch generieren 🚫
Branches/Versionierung
Pre/Post-Request-Skripte
Antwortvalidierung 🚫
Datenbankverbindungen 🚫
Mehrere Dienste 🚫
Andere Sprachen referenzieren 🚫
Visuelle Zusicherungen 🚫
CI/CD-Integration
Sammlungen ausführen 25/Monat (kostenlos) Unbegrenzt
Geplante Aufgaben
Performancetests
Online-Berichte 🚫
Self-Hosted Runner 🚫
Benutzerdefinierte Dokumentation 🚫
Markdown-Seiten 🚫
Smarte Mock-Engine 🚫
Angepasste Mock-Skripte 🚫
Self-Hosted Mock-Server 🚫
IDE-Plugins VS Code IDEA

Apidog setzt sich mit mehr Entwicklertools, unbegrenzten Ausführungen und visuellen Funktionen durch – ideal für Coding-Teams.

Wie können Sie mit Apidog beginnen?

Der Einstieg in Apidog ist kinderleicht! Gehen Sie zuerst auf apidog.com und melden Sie sich für ein kostenloses Konto an – Sie können Ihre E-Mail oder GitHub für schnellen Zugriff verwenden.

Schaltfläche
apidog.com

Nach dem Login erstellen Sie einen neuen Arbeitsbereich, um Ihre APIs zu organisieren (stellen Sie sich einen Arbeitsbereich als Team-Hub vor). Richten Sie dann Ihr erstes Projekt ein, indem Sie auf „Neues Projekt“ klicken und ihm einen Namen geben.

Neues Projekt

Importieren Sie Ihre bestehenden Postman-Sammlungen über die Schaltfläche „Importieren“, falls Sie welche haben – Apidog unterstützt JSON-Dateien nahtlos, mehr dazu später. Fügen Sie Ihre APIs manuell oder über OpenAPI-Spezifikationen hinzu, entwerfen Sie Ihre Anfragen und beginnen Sie mit dem Testen mit dem integrierten Debugger. Führen Sie Ihren ersten Test aus, überprüfen Sie die Ergebnisse auf der Registerkarte „Berichte“, und schon kann es losgehen!

Test ausführen

Die intuitive Benutzeroberfläche von Apidog erleichtert den Übergang, sodass Sie sich auf die Entwicklung besserer APIs konzentrieren können, ohne sich mit Kodierungsproblemen herumschlagen zu müssen.

So wechseln Sie von Postman zu Apidog

Bereit zum Wechsel? Wenn Sie bereits mit Postman gearbeitet haben, ist der Wechsel zu Apidog nahtlos und in wenigen Schritten erledigt. Egal, ob Sie Sammlungen für eine bessere Zusammenarbeit migrieren oder Postmans Einschränkungen entkommen möchten, dieser Prozess gewährleistet eine reibungslose Datenübertragung. Lassen Sie uns jeden Schritt etwas detaillierter aufschlüsseln.

Aus Postman exportieren

Beginnen Sie damit, Ihre bestehenden Sammlungen aus Postman zu exportieren, um Ihre gesamte Arbeit zu bewahren. Navigieren Sie in Postman in der Seitenleiste zu der Sammlung, die Sie migrieren möchten. Klicken Sie auf die drei Punkte neben dem Sammlungsnamen, um das Menü zu öffnen, und wählen Sie dann **Exportieren**. Wählen Sie im Exportdialog das Format **Collection v2.1** (JSON wird zur Kompatibilität empfohlen) und klicken Sie auf **Exportieren**. Speichern Sie die Datei auf Ihrem lokalen Computer – diese JSON-Datei enthält alle Ihre Anfragen, Variablen und Tests, bereit für den Import.

Eine Sammlung exportieren

In Apidog importieren

Nachdem Sie Ihre Postman-Sammlung exportiert haben, gehen Sie zu Apidog, um sie zu importieren. Melden Sie sich bei Ihrem Apidog-Konto an (oder registrieren Sie sich, falls Sie neu sind) und navigieren Sie im linken Menü zu **Einstellungen**. Suchen Sie auf der Einstellungsseite die Option **Daten importieren** und klicken Sie darauf. Wählen Sie **Postman** als Quelltool aus und laden Sie dann die zuvor exportierte JSON-Datei hoch. Apidog konvertiert Ihre Anfragen, Umgebungen und Tests automatisch in sein Format und übernimmt den Großteil der Arbeit, sodass Sie keine Details verlieren.

In Apidog importieren

Überprüfen und aktualisieren

Nach Abschluss des Imports ist es Zeit, alles zu überprüfen und Verbesserungen vorzunehmen. Öffnen Sie in Apidog Ihre neu importierten Sammlungen und suchen Sie nach Unstimmigkeiten – Postman-spezifische Skripte müssen möglicherweise angepasst werden. Nutzen Sie die Funktionen von Apidog, um Enums für Feldeinschränkungen hinzuzufügen, Validierungen für Antworten einzurichten oder sogar Datenbanken für dynamische Tests zu verbinden. Verwenden Sie den integrierten Debugger, um einen schnellen Test für einige Anfragen durchzuführen, um sicherzustellen, dass sie wie erwartet funktionieren und kleinere Probleme sofort zu beheben.

Eine Sammlung überprüfen und aktualisieren

Zusammenarbeiten und Testen

Mit Ihren Sammlungen in Apidog können Sie Ihr Team nahtlos zur Zusammenarbeit einladen. Teilen Sie das Projekt über die Teamfunktionen von Apidog, wo jeder in Echtzeit bearbeiten, kommentieren und Änderungen verfolgen kann. Führen Sie unbegrenzte Tests durch, ohne sich Gedanken über monatliche Limits machen zu müssen – Apidogs leistungsstarke Testtools ermöglichen Ihnen die kostenlose Ausführung von Sammlungen, Performancetests und geplanten Ausführungen. Erstellen Sie schließlich professionelle Dokumente mit benutzerdefinierten Layouts und Versionierung, um alle auf dem gleichen Stand zu halten.

Apidogs Ressourcen (apidog.com/blog) erleichtern den Übergang mit Tutorials und Migrationstipps, wodurch der Wechsel noch reibungsloser wird.

Fazit

In der Debatte Apidog vs. Postman glänzt Apidog für Teams mit seiner Echtzeit-Synchronisierung, unbegrenzten Ausführungen und coderfreundlichen Funktionen. Postmans Einschränkungen wie Ausführungslimits und getrennte Spezifikationen machen Apidog zur besseren Wahl für Entwickler. Wechseln Sie noch heute und optimieren Sie Ihren Workflow!

Schaltfläche

Praktizieren Sie API Design-First in Apidog

Entdecken Sie eine einfachere Möglichkeit, APIs zu erstellen und zu nutzen