Apidog September Updates: KI-gestütztes API Testing, Benutzerfreundlicheres "Try it out" Panel, Bessere Testberichte und mehr

Oliver Kingsley

Oliver Kingsley

30 September 2025

Apidog September Updates: KI-gestütztes API Testing, Benutzerfreundlicheres "Try it out" Panel, Bessere Testberichte und mehr

Wir freuen uns, eine neue Reihe von Funktionen und Verbesserungen in Apidog vorzustellen. Der September bringt leistungsstarke KI-gestützte Tests, eine verbesserte Try it out-Erfahrung in veröffentlichten Dokumenten, granularere Kontrollen für Validierungen und Berichte sowie praktische Upgrades für Branches und Importe. Hier ist, was neu ist:

⭐ Neue Updates

🤖 KI-generierte Testfälle für Endpunkte: Starten Sie Ihre Tests mit KI! Sie können jetzt KI verwenden, um Testfälle für Endpunkte zu generieren, um Tests schneller zu erstellen und manuellen Aufwand zu reduzieren. Mehr erfahren.

use AI to generate test cases

🧪 Übersichtlicheres Try it out-Panel: Das Online-Debugging-Panel wurde vereinfacht, um standardmäßig nur die in Ihrer Spezifikation definierten Parametertypen anzuzeigen – weniger Ablenkung, mehr Fokus.

clearer try it out panel


🔐 OAuth 2.0 Token-Generierung in Try it out: Sie können jetzt OAuth 2.0-Tokens direkt im Try it out-Panel abrufen – entweder durch Eingabe eines vorhandenen Tokens oder durch Anforderung eines neuen über den Autorisierungscode-Flow.

OAuth 2.0 Token Generation in Published Docs

🛡️Geteilte Anmeldeinformationen über Endpunkte hinweg in Try it out: Anmeldeinformationen, die Sie im Try it out-Panel eingeben oder generieren, werden sicher auf Ihrem Gerät gespeichert und automatisch auf alle Endpunkte angewendet – so ist die Authentifizierung schneller und einfacher.

Shared Credentials in Online Debugging Panel

🔥 Verbessertes SSE-Debugging in Try it out: Beim Debuggen von Server-Sent Events (SSE)-Antworten für Endpunkte im Zusammenhang mit AI with LLMs in veröffentlichten Online-Dokumentationen werden Antworten nun automatisch zusammengeführt und unterstützen die Markdown-Vorschau für klarere, besser lesbare Ergebnisse.

Upgraded SSE Debugging

📐 Mehr integrierte HTTP-Statuscodes: Das Entwerfen von APIs wurde durch mehr standardmäßige HTTP-Statuscodes, die sofort verfügbar sind, noch einfacher.

🌿 Branch-Administrator für Sprint-Branches: Beim Erstellen eines Sprint-Branches können Sie einen Branch-Administrator zuweisen, um Merge-Anfragen zu überprüfen, was die Codequalität und den Überprüfungsablauf verbessert.

🗂️ Ordner in neue Module umwandeln: Organisieren Sie in großem Umfang – wandeln Sie Ordner mit einem Klick in neue Module um, um große Projekte übersichtlich und wartbar zu halten.

📥 Intelligentere Importe (OpenAPI/Swagger & mehr): Beim Importieren von OpenAPI/Swagger-Spezifikationen können Sie ein neues Modul erstellen oder ein bestehendes auswählen. Der Import von Daten in jedem Format unterstützt auch die Erstellung neuer Module, wodurch Strukturen von Anfang an sauber bleiben.

ℹ️ Statuscode-Hover-Details: Beim Debuggen eines Endpunkts fahren Sie mit der Maus über den zurückgegebenen Statuscode, um detaillierte Erklärungen genau dort zu sehen, wo Sie sie benötigen.

📊 Testberichte mit Umgebungsinformationen: Exportierte HTML-Testberichte enthalten jetzt Umgebungsinformationen für einen klareren Kontext und eine einfachere Freigabe.

⏱️ Umfangreichere Zeiteinheiten: Testberichtsdauern unterstützen jetzt d, h, m zusätzlich zu ms und s, was die Lesbarkeit bei längeren Läufen verbessert.

🧰 Diagnose für selbst gehostete Runner: Wenn ein selbst gehosteter Runner Fehler aufweist, zeigt die App klare Fehlermeldungen mit Lösungen an, um Ihnen zu helfen, Probleme schneller zu beheben.

🧩 Granulare Steuerung der Antwortvalidierung: Konfigurieren Sie separat, ob die Antwortvalidierung für Läufe, Debug-Fälle, Testfälle und einzelne Testschritte aktiviert werden soll, um eine präzise Kontrolle zu ermöglichen.

🛠️ Fehlerbehebung für Performance-Test-Dock-Symbol (macOS): Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Ausführen von Performance-Tests eine große Anzahl von exec-Symbolen im macOS Dock erzeugen konnte.

🔨 Anfragekörper nicht gesendet bei wiederholter Header-Konfiguration (Web-/Cloud-Agent): Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Anfragekörper nicht gesendet werden konnte, wenn der Endpunkt-Body-Typ auf form-data eingestellt war und der Header Content-Type: multipart/form-data wiederholt konfiguriert wurde, wenn die Webversion oder der Cloud-Agent der veröffentlichten Dokumentation zum Senden einer Anfrage verwendet wurde.

✨ Empfohlene Lektüre

Möchten Sie Apidog optimal nutzen? Entdecken Sie diese nützlichen Anleitungen aus unserem Blog:

🌟 Ausblick

Wir arbeiten bereits an der nächsten Runde von Verbesserungen, um Ihre API-Entwicklung schneller, klarer und kollaborativer zu gestalten. Ihr Feedback leitet unsere Roadmap – lassen Sie es uns wissen!

💬 Beteiligen Sie sich am Gespräch!

Haben Sie Ideen oder Fragen? Treten Sie unseren Discord- oder Slack-Communities bei, um sich mit anderen Entwicklern zu vernetzen, Tipps auszutauschen und die neuesten Apidog-Nachrichten zu erhalten.


P.S. Entdecken Sie alle Details dieser Updates im Apidog Changelog! 🚀

Viel Erfolg beim API-Building!

Mit freundlichen Grüßen,

Das Apidog Team

Praktizieren Sie API Design-First in Apidog

Entdecken Sie eine einfachere Möglichkeit, APIs zu erstellen und zu nutzen