API vs. Microservices: Die wichtigsten Unterschiede verstehen

INEZA FELIN-MICHEL

INEZA FELIN-MICHEL

29 July 2025

API vs. Microservices: Die wichtigsten Unterschiede verstehen

Grundlagen verstehen

Was ist eine API?

API
Illustration von geeksforgeeks

Fangen wir einfach an. API steht für Application Programming Interface (Anwendungsprogrammierschnittstelle). Stellen Sie sich das wie einen freundlichen Kellner in einem Restaurant vor, der Ihre Essensbestellung (Ihre Daten) entgegennimmt, sie in die Küche (das System) liefert und Ihnen Ihr Gericht zurückbringt (die Antwort).

Technisch gesehen ermöglichen APIs verschiedenen Softwareanwendungen, miteinander zu kommunizieren. Sie sind die Brücke, die Apps, Datenbanken, Geräte und in der heutigen Cloud-First-Welt sogar KI-Modelle miteinander verbindet.

Wichtige Punkte:

Warum sind APIs so wichtig?

APIs sind überall zu finden, von der Wetteranzeige auf Ihrem Smartphone bis zur Zahlungsabwicklung in E-Commerce-Apps. Sie helfen Ihnen dabei:

💡
Suchen Sie die ultimative All-in-One-Plattform für die API-Entwicklung? Testen Sie Apidog, um Ihr API-Design, Ihre Tests und Ihre Zusammenarbeit zu optimieren – alles an einem Ort!
Schaltfläche

Was sind Microservices?

Microservices
Bildquelle: https://microservices.io/patterns/microservices.html

Nun wollen wir den zweiten Begriff untersuchen: Microservices. Hierbei handelt es sich weniger um eine spezifische Technologie als vielmehr um einen Architekturstil.

Stellen Sie sich ein riesiges LEGO-Set vor: Anstatt eine massive, monolithische Kreation zu bauen, bauen Sie viele kleinere, unabhängige Teile. Das ist der Microservices-Ansatz!

Microservices unterteilen eine große Anwendung in viele kleine, unabhängige Dienste. Jeder Dienst erledigt eine Aufgabe gut (zum Beispiel Benutzeranmeldung, Zahlung oder Benachrichtigung), und sie alle kommunizieren über APIs miteinander.

Hauptmerkmale:

Warum Microservices verwenden?

Wenn Sie Flexibilität, schnelle Releases und skalierbare Anwendungen wünschen, bieten Microservices enorme Vorteile. Sie können Teile Ihrer App aktualisieren, ohne das Ganze offline nehmen zu müssen – ein großer Vorteil für schnelllebige Teams.

API vs. Microservices: Sind sie nicht dasselbe?

Nachdem wir nun sowohl APIs als auch Microservices definiert haben, ist es an der Zeit zu verstehen, wie sie miteinander in Beziehung stehen. Hier geraten viele Leute ins Stocken: Sind APIs und Microservices nicht austauschbar?

Kurze Antwort: Nein, aber sie sind eng miteinander verwandt.

Stellen Sie sich vor, Sie entwerfen eine Stadt:

Die Beziehung zwischen API und Microservices

Die meisten Microservices kommunizieren untereinander und mit der Außenwelt über APIs. Microservices sind also auf APIs angewiesen, um zu funktionieren, aber nicht jede API bedeutet, dass Sie Microservices betreiben. Sie können eine monolithische Anwendung mit öffentlichen APIs haben, oder Sie können Ihr Projekt in Microservices aufteilen, wobei jeder seine eigene API zur Verfügung stellt.

1. APIs in Microservices

In einer Microservices-Architektur spielen APIs eine entscheidende Rolle bei der Ermöglichung der Kommunikation zwischen verschiedenen Diensten. Jeder Microservice stellt typischerweise eine API zur Verfügung, die es anderen Diensten (oder externen Clients) ermöglicht, mit ihm zu interagieren. Diese APIs bieten eine klare Schnittstelle zur zugrunde liegenden Funktionalität des Microservice und ermöglichen so die Integration und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teilen des Systems.

Betrachten Sie zum Beispiel eine E-Commerce-Plattform. Sie könnte mehrere Microservices haben: einen Zahlungsdienst, einen Produktkatalogdienst und einen Bestelldienst. Jeder dieser Dienste würde APIs zur Verfügung stellen, die andere Dienste aufrufen können, um Daten abzurufen oder Aktionen auszulösen.

Microservices als API-gesteuerte Architektur

Während APIs die Kommunikationsmittel sind, stellen Microservices die Gesamtarchitektur dar, die Skalierbarkeit und Flexibilität ermöglicht. Ein Microservices-Ansatz beinhaltet in der Regel mehrere APIs, die zusammenarbeiten, um Funktionalität über verschiedene Dienste hinweg bereitzustellen. Dies macht Microservices zu einer API-gesteuerten Architektur.

AspektAPIMicroservices
Was es istSchnittstelle für KommunikationSoftware-Architekturmuster
KernfunktionStellt Daten/Dienste bereitZerlegt App in kleine Dienste
AbhängigkeitenKann eigenständig existierenBenötigt APIs zur Kommunikation
BeispielZahlungs-APIBestands-Microservice
HauptvorteilIntegration & FlexibilitätSkalierbarkeit & unabhängige Updates

Praktizieren Sie API Design-First in Apidog

Entdecken Sie eine einfachere Möglichkeit, APIs zu erstellen und zu nutzen

API vs. Microservices: Die wichtigsten Unterschiede verstehen