API-Antworten bestehen typischerweise aus mehreren Komponenten, die jeweils einem bestimmten Zweck dienen, nämlich der Übermittlung von Informationen vom Server an den Client. Das Verständnis dieser Komponenten ist für Entwickler von entscheidender Bedeutung, um API-Antworten korrekt zu interpretieren und zu nutzen. Die Hauptkomponenten einer API-Antwort umfassen:
Wichtigkeit von gut strukturierten API-Antworten:
Gut strukturierte API-Antworten sind unerlässlich, um eine reibungslose Interaktion zwischen Clients und Servern zu gewährleisten. Sie übermitteln nicht nur die angeforderten Daten, sondern liefern auch wichtige Informationen über den Status der Anfrage, aufgetretene Fehler und Anweisungen für weitere Aktionen.
Zweck der Bereitstellung von Beispielen:
In diesem Leitfaden werden wir die Struktur von API-Antworten untersuchen und detaillierte Beispiele liefern, um Entwicklern zu helfen, die verschiedenen Arten von Antworten zu verstehen, denen sie bei API-Interaktionen begegnen können. Durch die Untersuchung dieser Beispiele können Entwickler Einblicke gewinnen, wie sie verschiedene Arten von Antworten effektiv in ihren Anwendungen verarbeiten können.
Lassen Sie uns nun in die Struktur einer API-Antwort eintauchen:
Struktur einer API-Antwort:
API-Antworten bestehen typischerweise aus mehreren Komponenten, die jeweils einem bestimmten Zweck dienen, nämlich der Übermittlung von Informationen vom Server an den Client. Das Verständnis dieser Komponenten ist für Entwickler von entscheidender Bedeutung, um API-Antworten korrekt zu interpretieren und zu nutzen. Die Hauptkomponenten einer API-Antwort umfassen:
- Headers: Header enthalten Metadaten, die mit der Antwort verknüpft sind, wie z. B. Inhaltstyp, Inhaltslänge, Caching-Direktiven und Serverinformationen. Diese Header liefern zusätzlichen Kontext zu den zurückgegebenen Daten und Anweisungen zur Verarbeitung der Antwort.
- Body: Der Body der Antwort enthält die tatsächlichen Daten oder Informationen, die vom Client angefordert wurden. Dies kann JSON, XML, HTML oder andere Formate umfassen, je nach Design der API und der Art der angeforderten Ressource.
- Status Codes: Statuscodes geben das Ergebnis der Anfrage an und liefern Informationen darüber, ob sie erfolgreich war, ein Fehler aufgetreten ist oder weitere Maßnahmen erforderlich sind. Häufige Statuscodes sind 2xx für erfolgreiche Antworten, 4xx für Clientfehler und 5xx für Serverfehler.
- Meta Information: Meta-Informationen können zusätzliche Details zur Antwort enthalten, wie z. B. Zeitstempel, Paginierungsinformationen für paginierte Antworten oder Links zu verwandten Ressourcen. Diese Meta-Informationen helfen Clients, den Kontext der Antwort zu verstehen und effektiver in der API zu navigieren.
Das Verständnis der Struktur einer API-Antwort bildet die Grundlage für die effektive Interpretation und Verarbeitung von Antworten. In den folgenden Abschnitten werden wir gängige Arten von API-Antworten untersuchen und detaillierte Beispiele für jedes Szenario liefern.
Gängige Arten von API-Antworten:
API-Antworten können in mehrere gängige Typen eingeteilt werden, die auf den vom Server zurückgegebenen Statuscodes basieren. Das Verständnis dieser Typen ist für Entwickler von entscheidender Bedeutung, um verschiedene Szenarien angemessen zu behandeln. Um ein detailliertes Verständnis der API-Statuscodes oder Antwortcodes zu erhalten, schauen Sie sich diesen Webartikel von MDN an. Die Hauptkategorien von API-Antworten umfassen:
1. Erfolgreiche Antwort (2xx):
Gibt an, dass die Anfrage erfolgreich war und der Server sie wie erwartet verarbeiten konnte. Beispiele sind:
- 200 OK: Standardantwort für erfolgreiche HTTP-Anfragen.
- 201 Created: Gibt an, dass eine neue Ressource erfolgreich erstellt wurde.
- 204 No Content: Gibt an, dass die Anfrage erfolgreich war, aber kein Inhalt zurückgegeben werden muss.
2. Clientfehler (4xx):
Gibt an, dass ein Problem mit der Anfrage des Clients vorlag, z. B. ungültige Eingabe oder unbefugter Zugriff. Beispiele sind:
- 400 Bad Request: Gibt an, dass die Anfrage fehlerhaft war oder ungültige Parameter enthielt.
- 401 Unauthorized: Gibt an, dass der Client nicht berechtigt ist, auf die Ressource zuzugreifen.
- 404 Not Found: Gibt an, dass die angeforderte Ressource nicht gefunden werden konnte.
3. Serverfehler (5xx):
Gibt an, dass beim Verarbeiten der Anfrage ein Fehler auf der Serverseite aufgetreten ist. Beispiele sind:
- 500 Internal Server Error: Dies gibt an, dass eine unerwartete Bedingung auf dem Server aufgetreten ist.
- 503 Service Unavailable: Gibt an, dass der Server die Anfrage aufgrund von vorübergehender Überlastung oder Wartung derzeit nicht verarbeiten kann.
4. Umleitungen (3xx):
Gibt an, dass der Client zusätzliche Maßnahmen ergreifen muss, um die Anfrage abzuschließen, z. B. einer anderen URL folgen.
- 301 Moved Permanently: Gibt an, dass die angeforderte Ressource dauerhaft auf eine andere URL verschoben wurde.
- 302 Found: Gibt an, dass die angeforderte Ressource vorübergehend unter einer anderen URL gefunden werden kann.
Detaillierte Beispiele - Testing
In diesem Abschnitt werden wir einige der Antworttypen überprüfen und Apidog verwenden, um unsere Antwort zu testen. Wenn Sie es noch nicht wissen, ist Apidog ein großartiges Tool zum Testen von APIs. Ähnlich wie Postman, aber mit mehr Flexibilität und großartigen Funktionen. Um zu beginnen, erstellen Sie bitte ein Konto, und Sie sollten bereit sein, API-Antworten zu testen.

Nachdem Sie Ihr Konto erstellt haben, können Sie die Desktop-Anwendung herunterladen oder die Web-App verwenden, um Dinge zu testen. Für diesen Leitfaden verwende ich die Web-App. Öffnen Sie Ihr Konto-Dashboard, und Sie sollten so etwas sehen:

Sie erhalten automatisch einen Workspace (standardmäßig My Workspace), und in diesem Workspace wird auch ein Projekt erstellt. Ich habe mein Projekt gelöscht, da ich von vorne beginnen möchte, um Ihnen zu helfen, die Funktionsweise von Apidog zu verstehen.
Sie können ein neues Team oder einen neuen Workspace erstellen und in diesem Workspace/Team ein neues Projekt erstellen.
Als Nächstes klicken Sie auf die Schaltfläche, um ein Projekt zu erstellen, und Sie sehen Folgendes:

Sie müssen lediglich Ihren Projektnamen angeben - in diesem Fall verwende ich "Project X", da ich die Dinge einfach halten möchte. Der "Projekttyp" sollte HTTP sein. Sie können auf "Including Examples" klicken, wenn Sie möchten, dass Apidog einige benutzerdefinierte API-Anfragebeispiele für Sie hinzufügt - das möchte ich nicht, also überspringe ich das.
Sobald Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche "Erstellen", und voilà:

Ihr Projekt wird unter Ihrem gewünschten Team/Workspace erstellt.
Wie ich bereits sagte, ist Apidog ein großartiges Tool zum Verwalten und Testen Ihrer APIs. Sie können das Tool gerne erkunden und dem Discord-Server beitreten, wenn Sie Fragen oder Ideen haben, wie es verbessert werden kann, oder wenn Sie einfach nur mit anderen Leuten, die das Tool verwenden, abhängen möchten. Abgesehen davon werden wir uns in diesem Artikel nicht eingehend mit den Funktionen von Apidog befassen, sondern uns darauf konzentrieren, wie man eine Anfrage sendet und die Antwort auf die Anfrage überprüft.
Klicken Sie nun auf "New Request" vom Dashboard, wie oben gezeigt, um Ihre Anfrage auszulösen. Wenn Sie derzeit keinen Server ausführen, können Sie mit JSON-Platzhalter-APIs spielen. Gehen Sie zur JSON-Platzhalter-Website, kopieren Sie eine Route - beginnen wir mit einer "GET"-Route, und fügen Sie sie in das von Apidog bereitgestellte Feld ein, um die Anfrage und die Antwort zu testen.

Sie können sehen, dass die URL bereits dort eingefügt wurde, und ich möchte eine "GET"-Anfrage senden. Tun Sie dasselbe, und klicken Sie auf die Schaltfläche "Senden" oben rechts. Nach ein paar Sekunden - abhängig von Ihrer Internetverbindung und möglicherweise Ihrem Computer-RAM - erhalten Sie eine Antwort.
In meinem Fall erhielt ich eine "200"-Erfolgsmeldung, was bedeutet, dass die Anfrage gesendet wurde und ich das erhalten habe, was ich erwartet hatte - eine Liste von Beiträgen im JSON-Format.

Achten Sie genau auf die Antwort - auf der rechten Seite der Antwort sehen Sie den Antwortcode '200' und die Zeit, die zum Abrufen der Antwort vom Server benötigt wurde - 1,25 s.
Nochmals, Apidog und das Testen von APIs im Allgemeinen ist sehr wild, & ich würde Ihnen empfehlen, diesen Artikel zu lesen, den ich darüber geschrieben habe, wie man APIs in Apidog testet.
Best Practices für das Design von API-Antworten:
Das Design von gut strukturierten und konsistenten API-Antworten ist unerlässlich, um die Benutzerfreundlichkeit, Wartbarkeit und Skalierbarkeit einer API zu gewährleisten. Hier sind einige Best Practices, die Sie beim Entwerfen von API-Antworten berücksichtigen sollten:
- Konsistenz im Antwortformat: Behalten Sie ein konsistentes Format für API-Antworten über verschiedene Endpunkte und Operationen hinweg bei. Die Konsistenz vereinfacht das Parsen und die Fehlerbehandlung auf der Clientseite.
- Aussagekräftige Statuscodes: Verwenden Sie HTTP-Statuscodes angemessen, um das Ergebnis der Anfrage anzuzeigen. Wählen Sie Statuscodes, die die Art der Antwort genau widerspiegeln, egal ob es sich um einen Erfolg, einen Clientfehler, einen Serverfehler oder eine Umleitung handelt.
- Klare Fehlermeldungen: Stellen Sie im Antworttext klare und informative Fehlermeldungen bereit, wenn Fehler auftreten. Fügen Sie Details über die Art des Fehlers, mögliche Ursachen und Vorschläge zur Behebung hinzu, um Entwickler bei der Fehlerbehebung zu unterstützen.
- Verwendung von Hypermedia-Links (HATEOAS): Integrieren Sie Hypermedia-Links in API-Antworten, um die Auffindbarkeit und Navigation zwischen verwandten Ressourcen zu ermöglichen. Hypermedia-Links folgen dem HATEOAS-Prinzip und helfen Clients, die Fähigkeiten der API dynamisch zu erkunden.
- Versionierung und zukünftige Kompatibilität: Erwägen Sie die Versionierung Ihrer API, um die Abwärtskompatibilität und zukünftige Erweiterungen zu unterstützen. Fügen Sie Versionsinformationen in API-Antworten ein, um sicherzustellen, dass sich Clients problemlos an Änderungen anpassen können, ohne die vorhandene Funktionalität zu beeinträchtigen.
Fazit:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass gut gestaltete API-Antworten für den Erfolg jeder webbasierten Anwendung von grundlegender Bedeutung sind. Durch die Befolgung von Best Practices und die Bereitstellung klarer Beispiele können Entwickler APIs erstellen, die intuitiv, robust und einfach zu integrieren sind.
In diesem Leitfaden haben wir die Struktur von API-Antworten und gängige Arten von Antworten untersucht und detaillierte Beispiele bereitgestellt, um verschiedene Szenarien zu veranschaulichen. Durch das Verständnis der Komponenten und Eigenschaften von API-Antworten können Entwickler Antworten in ihren Anwendungen effektiv interpretieren und verarbeiten.
Denken Sie daran, dass es beim Entwerfen von APIs nicht nur darum geht, Daten zu liefern, sondern darum, Erlebnisse zu gestalten, die Entwickler in die Lage versetzen, innovative Lösungen mit Zuversicht zu erstellen. Indem Sie Konsistenz, Klarheit und Anpassungsfähigkeit im API-Design priorisieren, können Sie die Zusammenarbeit fördern und sowohl für Entwickler als auch für Endbenutzer einen Mehrwert schaffen.