Open AI (ChatGPT)
🇩🇪 German
  • 🇺🇸 English
  • 🇯🇵 Japanese
  • 🇵🇹 Portuguese
  • 🇰🇷 Korea
  • 🇩🇪 German
    Open AI (ChatGPT)
    🇩🇪 German
    • 🇺🇸 English
    • 🇯🇵 Japanese
    • 🇵🇹 Portuguese
    • 🇰🇷 Korea
    • 🇩🇪 German
    • README
    • Einführung
    • Authentifizierung
    • Anfragen stellen
    • Streaming
    • Debugging-Anfragen
    • Abwärtskompatibilität
    • Verwaltung
    • Audio
      • Sprache erstellen
        POST
      • Transkription erstellen
        POST
      • Übersetzung erstellen
        POST
    • Chat
      • Create chat completion
        POST
    • Einbettungen
      • Create embeddings
        POST
    • Feinabstimmung
      • Feinabstimmungsauftrag erstellen
        POST
      • Listen Sie Feinabstimmungsaufgaben auf
        GET
      • Listen Sie Feinabstimmungsereignisse auf
        GET
      • Listen Sie Prüfpunkte für die Feinabstimmung auf
        GET
      • Feinabstimmungsauftrag abrufen
        GET
      • Feinabstimmung abbrechen
        POST
    • Charge
      • Stapel erstellen
        POST
      • Charge abrufen
        GET
      • Charge abbrechen
        POST
      • Charge auflisten
        GET
    • Files
      • README
      • Datei hochladen
        POST
      • Dateien auflisten
        GET
      • Datei abrufen
        GET
      • Datei löschen
        DELETE
      • Dateiinhalt abrufen
        GET
    • Uploads
      • Create upload
      • Upload-Teil hinzufügen
      • Vollständiger Upload
    • Bilder
      • README
      • Bild erstellen
      • Bildbearbeitung erstellen
      • Erstellen Sie Bildvariationen
    • Modelle​
      • Modelle auflisten
      • Modell abrufen
      • Löschen Sie ein fein abgestimmtes Modell
    • Moderationen​
      • Moderation schaffen
    • Einladungen
      • Einladungen auflisten
      • Einladung erstellen
      • Einladung abrufen
      • Einladung löschen
    • Benutzer​
      • Benutzer auflisten
      • Benutzer ändern
      • Benutzer abrufen
    • Projekte
      • Listen Sie Projekte auf
      • Projekt erstellen
      • Projekt abrufen
      • Projekt ändern
      • Archivprojekt
    • Projektbenutzer
      • Projektbenutzer auflisten
      • Projektbenutzer erstellen
      • Projektbenutzer abrufen
      • Projektbenutzer ändern
      • Projektbenutzer löschen
      • Erstellen Sie ein Projektdienstkonto
    • Projektdienstkonten
      • Projektdienstkonten auflisten
      • Erstellen Sie ein Projektdienstkonto
      • Rufen Sie das Projektdienstkonto ab
      • Projektdienstkonto löschen
    • Projekt-API-Schlüssel
      • Projekt-API-Schlüssel auflisten #12400911
      • Projekt-API-Schlüssel abrufen
      • Projekt-API-Schlüssel löschen
    • Grenzwerte für Projektraten
      • Listen Sie die Projektratenbegrenzungen auf
      • Ändern Sie die Projektratenbegrenzung
    • Audit-Protokolle
      • Audit-Logs auflisten
    • Verwendung​
      • Abschlüsse
      • Einbettungen
      • Moderationen
      • Bilder
      • Audio-Vorträge
      • Audiotranskriptionen
      • Vector-Läden
      • Code-Interpreter-Sitzungen
      • Kosten
    • Abschlüsse
      • Abschluss schaffen
    • Assistenten (v1)
      • Assistent erstellen (v1)
      • Assistentendatei erstellen (v1)
      • Listenassistenten (v1)
      • Assistentendateien auflisten (v1)
      • Abrufassistent (v1)
      • Assistentendatei abrufen (v1)
      • Änderungsassistent (v1)
      • Löschassistent (v1)
      • Assistentendatei löschen (v1)
    • Themen (v1)
      • Thread erstellen (v1)
      • Thread abrufen (v1)
      • Thread ändern (v1)
      • Thread löschen (v1)
    • Nachrichten (v1)
      • Nachricht erstellen (v1)
      • Auflisten von Nachrichten (v1)
      • Auflisten von Meldungsdateien (v1)
      • Nachricht abrufen (v1)
      • Abrufen der Nachrichtendatei (v1)
      • Nachricht ändern (v1)
    • Läufe (v1)
      • Lauf erstellen (v1)
      • Erstellen eines Threads und Ausführen (v1)
      • Auflisten von Ausführungen (v1)
      • Auflisten von Ausführungsschritten (v1)
      • Lauf abrufen (v1)
      • Schritt zum Abrufen des Ausführungsschritts (v1)
      • Ausführung ändern (v1)
      • Übermitteln von Werkzeugausgaben zur Ausführung (v1)
      • Abbrechen einer Ausführung (v1)

    Debugging-Anfragen

    Zusätzlich zu den von API-Antworten zurückgegebenen Fehlercodes kann es manchmal erforderlich sein, auch HTTP-Antwortheader zu überprüfen. Von besonderem Interesse sind die Header, die die eindeutige ID einer bestimmten API-Anfrage sowie Informationen zur auf Ihre Anfragen angewendeten Ratenbegrenzung enthalten. Nachfolgend finden Sie eine unvollständige Liste der HTTP-Header, die mit API-Antworten zurückgegeben werden:
    API-Metainformationen
    openai-organization : Die mit der Anfrage verknüpfte Organisation
    openai-processing-ms : Zeit, die für die Verarbeitung Ihrer API-Anfrage benötigt wurde
    openai-version : REST-API-Version, die für diese Anfrage verwendet wird (derzeit 2020-10-01 )
    x-request-id : Eindeutige Kennung für diese API-Anfrage (wird bei der Fehlerbehebung verwendet)
    Informationen zur Ratenbegrenzung
    x-ratelimit-limit-requests
    x-ratelimit-limit-tokens
    x-ratelimit-remaining-requests
    x-ratelimit-remaining-tokens
    x-ratelimit-reset-requests
    x-ratelimit-reset-tokens
    OpenAI empfiehlt, Anforderungs-IDs in Produktionsbereitstellungen zu protokollieren , was bei Bedarf eine effizientere Fehlerbehebung mit unserem Support-Team ermöglicht. Unsere offiziellen SDKs stellen eine Eigenschaft für Antwortobjekte der obersten Ebene bereit, die den Wert des x-request-id Headers enthält.
    Anforderungs-ID in Python
    Anforderungs-ID in JavaScript

    Greifen Sie in SDKs auf Rohantwortobjekte zu#

    Wenn Sie einen HTTP-Client auf niedrigerer Ebene verwenden (wie fetch oder HttpClient in C# ), sollten Sie bereits Zugriff auf Antwortheader als Teil der HTTP-Schnittstelle haben.
    Wenn Sie eines der offiziellen SDKs von OpenAI verwenden (die den HTTP-Anforderungs-/Antwortzyklus weitgehend abstrahieren), müssen Sie auf etwas andere Weise auf rohe HTTP-Antworten zugreifen.
    Unten finden Sie ein Beispiel für den Zugriff auf das Rohantwortobjekt (und den Header x-ratelimit-limit-tokens ) mithilfe unseres Python SDK .
    So greifen Sie mit unserem JavaScript SDK auf eine Rohantwort (und den x-ratelimit-limit-tokens Header) zu.
    Modified at 2024-12-23 04:04:08
    Previous
    Streaming
    Next
    Abwärtskompatibilität
    Built with