In der sich schnell entwickelnden Welt des KI-gestützten Codings hat Cursor gerade ein wichtiges Update der Preisgestaltung seines Pro-Plans angekündigt. Das neue Modell im Pro-Plan – "unbegrenzt mit Ratenbegrenzungen" – hat bei Entwicklern für Aufregung, Verwirrung und viele Fragen gesorgt. Lassen Sie uns untersuchen, was sich geändert hat, was es für Sie bedeutet und wie Sie durch die Integration von Apidogs kostenlosem MCP Server noch mehr Wert erhalten können.
Posts from the cursor
community on Reddit
Was war der alte Cursor Pro-Plan?
Zuvor war der Pro-Plan von Cursor unkompliziert, aber restriktiv:
- 20 $/Monat für 500 schnelle Anfragen pro Monat
- Unbegrenzte Vervollständigungen (mit einigen Tool-Call-Limits)
- Nach 500 schnellen Anfragen wechselten Benutzer zu langsamen Anfragen (geringere Priorität, längere Wartezeiten)
- Max Mode und Premium-Modelle verbrauchten Anfragen schneller
- Nutzungsbasierte Preisgestaltung für zusätzliche Anfragen verfügbar
Alter Cursor Pro-Plan auf einen Blick
Plan | Preis | Schnelle Anfragen | Langsame Anfragen | Max Mode | Tool Calls |
---|---|---|---|---|---|
Pro | $20/mo | 500/mo | Unlimited | Yes | Limited |
Dieses System bereitete vielen Benutzern Sorgen, dass ihnen die schnellen Anfragen ausgehen könnten, sowie über unvorhersehbare Kosten und die Komplexität der Quotenverwaltung – insbesondere bei der Verwendung von Max Mode für komplexe Aufgaben.
Cursors neues Modell "Unbegrenzt mit Ratenbegrenzungen": Was hat sich wirklich geändert?
Cursors jüngste Ankündigung führt ein neues Pro-Plan-Modell ein: unbegrenzt mit Ratenbegrenzungen. Das ist neu:
- Keine harte Obergrenze mehr für Anfragen: Anstelle einer festen monatlichen Quote können Sie jetzt unbegrenzt Anfragen stellen – jedoch mit Ratenbegrenzungen, um Missbrauch zu verhindern.
- Alle Tool-Call-Limits aufgehoben: Sie können so viele Tool Calls verwenden, wie Sie benötigen, innerhalb der Ratenbegrenzungen.
- Bestehende Benutzer können das alte 500-Anfragen-System beibehalten (über Dashboard > Einstellungen > Erweitert).
Cursor Pro-Plan – Alt vs. Neu
Funktion | Alter Pro-Plan | Neuer Pro-Plan (2025) |
---|---|---|
Fast Requests | 500/mo | Unlimited (rate-limited) |
Tool Calls | Limited | Limits Lifted |
Max Mode | Yes (quota-based) | Yes (rate-limited) |
Price | $20/mo | $20/mo |
Obwohl Cursor "großzügiger" wird, möchten Sie vielleicht trotzdem wissen, wie Sie Ihre Cursor-Kosten senken können.
Aber was bedeutet "unbegrenzt mit Ratenbegrenzungen" eigentlich?
- Sie können so viele Anfragen senden, wie Sie möchten, aber wenn Sie die Ratenbegrenzung erreichen, müssen Sie warten, bevor Sie weitere senden.
- Die genauen Ratenbegrenzungen sind nicht immer klar, was bei den Benutzern zu Verwirrung und Besorgnis darüber führt, ob dies ein echtes Upgrade oder nur ein Rebranding alter Einschränkungen ist.
- Einige Benutzer befürchten, dass sich das neue Modell wie ein Downgrade anfühlen könnte, wenn die Ratenbegrenzungen zu streng sind, insbesondere für Power-User, zumal Cursor auch eine neue Ultra-Plan-Preisgestaltung von 200 $ eingeführt hat.
Benutzerbedenken: Ist Cursors unbegrenzter Pro-Plan wirklich unbegrenzt?
Die Entwickler-Community ist voller Fragen:
- Ist das wirklich unbegrenzt, oder nur eine neue Methode zur Drosselung der Nutzung?
- Wie verhalten sich die neuen Ratenbegrenzungen im Vergleich zur alten Obergrenze von 500 Anfragen?
- Werden Max Mode und Premium-Modelle meine Quote immer noch schnell aufbrauchen?
Wichtige Punkte der Verwirrung:
- Der Begriff "unbegrenzt" ist verlockend, aber das Kleingedruckte zählt. Ratenbegrenzungen können Sie immer noch ausbremsen, wenn Sie ein Power-User sind.
- Die mangelnde Transparenz bezüglich der genauen Ratenbegrenzungen hat einige Benutzer verunsichert.
- Für die meisten Entwickler bietet der neue Plan mehr Flexibilität und weniger Unterbrechungen – aber diejenigen mit hohem Bedarf könnten immer noch an Grenzen stoßen.
Pro-Tipp: Wenn Sie Ratenbegrenzungs-Probleme vermeiden und mehr aus Ihrem API-Workflow herausholen möchten, ist Apidogs kostenloser MCP Server der perfekte Begleiter für Cursor. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie ihn einrichten!
So verwenden Sie den Apidog MCP Server mit Cursor: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Apidog MCP Server ist ein Wendepunkt für Cursor-Benutzer. Er ermöglicht es Ihnen, Ihre API-Spezifikationen direkt mit Cursor zu verbinden, was eine intelligentere Codegenerierung, sofortigen Zugriff auf die API-Dokumentation und nahtlose Automatisierung ermöglicht – alles kostenlos.
Schritt 1: Bereiten Sie Ihre OpenAPI-Datei vor
- Holen Sie sich Ihre API-Definition als URL (z. B.
https://petstore.swagger.io/v2/swagger.json
) oder einen lokalen Dateipfad (z. B.~/projects/api-docs/openapi.yaml
). - Unterstützte Formate:
.json
oder.yaml
(OpenAPI 3.x empfohlen).
Schritt 2: Fügen Sie die MCP-Konfiguration zu Cursor hinzu
- Öffnen Sie die Datei
mcp.json
von Cursor.

- Fügen Sie die folgende Konfiguration hinzu (ersetzen Sie
<oas-url-or-path>
durch Ihre tatsächliche OpenAPI-URL oder Ihren Pfad):
Für MacOS/Linux:
{
"mcpServers": {
"API specification": {
"command": "npx",
"args": [
"-y",
"apidog-mcp-server@latest",
"--oas=https://petstore.swagger.io/v2/swagger.json"
]
}
}
}
Für Windows:
{
"mcpServers": {
"API specification": {
"command": "cmd",
"args": [
"/c",
"npx",
"-y",
"apidog-mcp-server@latest",
"--oas=https://petstore.swagger.io/v2/swagger.json"
]
}
}
}
Schritt 3: Überprüfen Sie die Verbindung
- Wechseln Sie in Cursor in den Agent-Modus und geben Sie ein:
Please fetch API documentation via MCP and tell me how many endpoints exist in the project.
- Bei Erfolg sehen Sie eine strukturierte Antwort, die Ihre API-Endpunkte auflistet.
Pro-Tipp: Mit Apidog MCP Server können Sie Code generieren, API-Inhalte durchsuchen und Aufgaben in Cursor automatisieren – ohne sich Gedanken über Ratenbegrenzungen oder zusätzliche Kosten machen zu müssen!
Fazit
Cursors neuer Pro-Plan "unbegrenzt mit Ratenbegrenzungen" ist ein mutiger Schritt, der den meisten Benutzern mehr Flexibilität und weniger harte Stopps bietet. Aber für diejenigen, die wahre Freiheit, Transparenz und Leistung benötigen, ist die Integration des Apidog MCP Servers das ultimative Upgrade.
- Keine Quotenangst mehr: Apidog MCP Server ist kostenlos und arbeitet mit Cursor zusammen, um Ihnen direkten Zugriff auf Ihre API-Spezifikationen zu ermöglichen.
- Produktivität steigern: Automatisieren Sie Codegenerierung, Dokumentation und Tests – direkt in Ihrer IDE.
- Bleiben Sie in Kontrolle: Egal, ob Sie ein Gelegenheits-Coder oder ein Power-User sind, Apidog hilft Ihnen, das Beste aus Cursors neuem Preismodell herauszuholen.
Erleben Sie das Vertrauen, zu wissen, dass Ihr API-Workflow optimiert, kostengünstig und zukunftssicher ist. Melden Sie sich noch heute bei Apidog an und erleben Sie die nächste Stufe der API-Entwicklung!